Beiträge von Raggna

    Hi,
    ja ok, das ist eine Definition, für die LS.
    Hast Du den Luftdruck auch mal beim sportlichen Angasen überprüft? :)
    Bzw. welcher Reifen, sich bei welchem Druck, am Wohlsten fühlt?
    -
    Ich hatte schon einige Plattfüße und habe sie auch ohne Kontrollfirlefanz rechtzeitig bemerkt.
    Beim Schlauch ist das aber so ne' Sache, zw. Schleicher und Abflug ist da wenig Raum.
    - Pannenspray wenig hilfreich.
    Gruß
    Th.


    Hi ja klar,
    schön das noch Einer so was bemerkt.
    Aber jetzt die Frage: Was definierst Du als Betriebstemp.?
    Die Temperatur in der der Reifen optimal haftet, oder die Temperatur bei der Du Dich wohl fühlst? :)
    Oder wie?
    Gruß
    Th.

    Hallo Markus,
    na fein, es war aber sehr lehrreich auch mal mit der AT zu fahren, die Sichtweise ist eine andere.
    Man ist ständig bemüht, das Bischen Leistung was man hat, möglichts Voll einzusetzen.
    Um mit der AT das Kostertal hoch auch auf ü200Km/h nach Tacho zu kommen, durfte man nach der Bergwergkurve nicht mehr Gas raus nehmen.
    Gerade schwierige Stellen wie Karusell oder der Kurvenzirkus nach der Hohen Acht machen mit der AT richtig Spass.
    Da steht man den schnellen Gruppen nicht nach, weil die meißten SS ihre Geräte garnicht so schnell abwinkeln können wie die AT!
    Lustig sind dann die Gesichter nach der Runde, auf der Geraden Vollgas geben, kann doch jeder. :)
    -
    Thema FW:
    Ich hatte noch gar nicht so genau geschaut, ups es ist von Showa.
    Bin von der Fireblade ausgegangen und es war auch goldig. :)


    Bis demnächst mal in der Eifel/WW
    Gruß
    Th

    Hallo Markus,
    schöner Bericht, so weit wie Du war ich nach der ersten Probefahrt noch nicht.
    Heute habe ich mir mal die Bedienung der verschiedenen Möglichkeiten im Display angeschaut.
    - dazu werde ich eine Weile brauchen, - Mäusekino.
    Wenn das Wetter wieder passt, werde ich die AT mit Öhlins Fw fahren, mal schaun ob man das merkt.
    -
    Hast Du auch vor damit mal auf der NS zu fahren?
    Habs anfangs gemacht, funktioniert erstaunlich gut mit entspr. Reifen. :)
    Bis demnächst mal.
    Gruß
    Th.

    Mahlzeit,
    bei Schläuchen sind 0,1-0,2 Bar Druckverlust pro Woche normal.
    Abhängig auch von den Stecken die man fährt.
    Ich kontroliere immer, wenn's mir schwammig vorkommt.
    - dann kann man richtig was reiblasen. :)
    Auch darum möchte ich beim der nächsten AT nach Möglichkeit TL.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    an der ride by wire wirds nicht liegen, die kann auch nur auf und zu machen.
    Schon eher an den Einspritzdüsen, Feinarbeit im Kopf bzw. auch genormten Gewinde im Kopf.
    Da wird mit Hilfe des Gewindes die Kerze so im Kopf platziert, daß der Massebügel immer 90° zu Strömung steht.
    - ggf. auch mit gepaarten Kerzen, rel. zum Kopf.
    So kenn ich es aus der PKW-Motorenfertigung.
    Damit wird der Optimierungsspielraum für Brisk geringer und nur noch für die mittlere Kerze relevant.
    Mapping, bessere Düsen, Einspritzung und Brennraumgestaltung, bzw. auch noch eine Verbesserung vom Pleuelverhältniss sind möglich.
    Das nennt man dann Feinarbeit in der Seriebetreuung.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    kann ja durchaus sein, daß im Laufe der Baureihe, Honda die Sache besser in den Griff bekommen hat.
    Die 1000der die ich gefahren bin, waren Alle rel. gleich.
    Meine war eine der Ersten.... und anfangs u3TU/min kaum zu fahren.
    So wie der Motor bei der Neuen fährt, hätte ich mir das immer gewünscht.
    Drum werde ich wechseln.
    Ja genau, jeder Zyl. hat eine Sonde vor Kat. und die Sonde ist mit einem Blech vor Steinschlag abgeschirmt.
    Auch so wird die Regelung genauer.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    mein Senf
    DT 360
    Mal schaun welche "Bolzen" ich noch zusammenkriege?
    Rahmen gebrochen, Motor gefressen, Schwinge ausgeschlagen nach ein paar Km, Gabel mist, Lenkkopflager...
    Ein paar Elkrobug's usw., nach einem halben Jahr hab ich sie wieder verkauft.
    Einmal hat sie mich auch über den Lenker geschmissen, - schmerzhaft.
    Mehr krieg ich nicht mehr zusammen, wobei mit ü20 ist man auch anders drauf.
    Da sind wir noch im BW-Gelände rumgefahren. :)
    Gruß
    Th.

    Mahlzeit,
    so ein Mist, jetzt bin ich die Neue gefahren.
    Das der Unterschied so groß ist, hätte ich nicht gedacht.
    Ich bin zwar nur im 08/15 keine Ahnung Mode rum gefahren, aber der Motor ist doch deutlich geschmeidiger, kräftiger und besser nutzbar.
    Meine Alte hat anfangs unter 3TU/min nur gerappelt, die Neue kann man schon unter 1500U/min nutzen????
    Wie haben die das gemacht?
    Nur durch mehr Hub ist das nicht möglich, da wurde noch min. das Pleuelverhältniss verbessert.
    Sprich da muß was am KGH geändert worden sein.
    Egal wie, es funktioniert.
    Es ist ja eigentlich schon ein Anachronissmus, man kauft ein großvolumigen Motor um schaltfaul/sparsam fahren zu können und dann ist der unter 3TU/min nicht nutzbar?
    Jetzt passts und den Rest bekomm ich auch noch gebacken.
    Mit DTC oder ohne, mit Öhlins oder ohne usw. das wird die nächste Probefahrt weisen.
    Und an den Knöpfchenwahnsinn links, wird man sich auch gewöhnen.
    Für welche Spacken das gemacht ist???? Schaun mer mal.
    Was mir noch aufgefallen ist: 2Lambdasonden!!!!
    Da wird der Fehler vom einen Zyl., nicht auf den Anderen gespiegelt!!
    Jetzt bin ich die Sportversion gefahren, mal schaun wie die Andere fährt?
    Gruß
    Th.