Mahlzeit,
weitere 1000Km mehr drauf, in Summe jetzt ca 2000Km. Profilhöhe hinten außen: 5mm, hinten mitte 6,3mm.
Vorne außen 4,2, mitte 3,9mm, mal schaun wie es sich weiter entwickelt.
Bei den hohen Temperturen merkt man das das nutzbare Temperaturfenster beim Michelin deutlich niedriger liegt wie beim Conti.
Wenn der Cont bei 35/40° anfängt optimal zu haften, ist das beim Michelin schon bei 15/20° der Fall.
Obenraus verhält sich das genau so, wo es beim Conti aufhört sind es 50/55°C, beim Michelin ca 40°C.
Dafür hat man bei feuchter oder nasser Straße ein lächeln auf dem Gesicht, so lange die Rasten nicht kratzen ist, i.d.R. Alles gut.
Auch passt das Temperaturfenster für mich, bei Hitze fahre ich ungern, da muß ich öfter "tanken" wie's Moped!
Inzwischen bin ich beim LD auf der LS bei 2,1/2,3. Komischerweise ist das auch der LD, der beim Michelin Power, auf der Fireblade funktioniert hat, zumindest fühlt sich die Karkasse auch so an!
Gruß
Th.
PS: kleiner Nachtrag. Die Dämpfung mußte auch trotz Öhlins bei den Temperaturen angepasst werden.
Da mußte ich zwei Klicks weiter zudrehen, trotz Temperaturkompensation, scheinbar auch aus dem Fenster gelaufen!
Bzw. gibt die harte Karkasse dem Dämpfer mehr zu arbeiten!