Beiträge von Raggna

    Mahlzeit,
    na dann hast Du ja schon die Fehlerquellen aufgelistet, schön der Reihe nach. :)
    Einen nach dem anderen prüfen und auf Plausibilität prüfen.
    Bei dem Luftfilterkasten und Verbausituation ist das Prüfen kein Spass.
    Da Du aber so nicht weiter fahren kannst, bleibt Dir nix anderes übrig.
    Ich fahr jetzt eine Runde ohne Poff...
    Gruß
    Th.


    Hallo Robert,
    wenn DU ein Problem hast mußt Du das reklamieren, mir gings um "gefährlich und Brief an KBA".
    Was ist mit Deiner Lambdasonde, funktioniert die, oder ist da ein O2 Sonde verbaut, oder irgendein "Race-Chip", welchen Wert liefert sie im Normalfall?
    Ggf. ist ein Tausch eine sinnvolle Investition, auch die Dinger haben Tolleranzen.
    Irgendwoher muß der Fehler ja kommen, wenn er dauerhaft vorhanden ist, dann rechnet die Elektronik falsch.
    Weißt Du ob die Einspritzung Druckgesteuert oder LMbasiert ist, hab mich noch nicht intensiv damit befaßt?
    Ggf. ist da auch ein Sensor schief, sollte aber auffindbar sein.
    Gruß
    Th.


    Ah ja, klar,
    so war's von Kaiser Wilhelm auch mal gedacht..... als Universalmittel...auch gegen Schweißfüße und Hufe von Pferden!
    -
    iceman, ich hatte das Datenblatt angehängt, ungesättigte Fettsäuren lösen Kunststoffe.
    - nicht gleich, aber mit Zeit, das sollte inzwischen allgemein bekannt sein.
    Und das Ballistol sein Kram verkaufen will auch. :)
    Gruß
    Th.

    Hallo zusammen,
    jetzt laßt mal die Kirche im Dorf, KBA Vollkaskogesellschaft, die Nur mit Helm, Anzug, Handschuhen, Airbagweste und zur Sicherheit noch eine Warnweste drüber, Motorrad fährt.
    - und 53 Lampen an! Jetzt ist der Hersteller schon wieder Schuld und es wird nach dem KBA gerufen!
    Nein das Umweltbundesministerium ist Schuld mit den irrsinnigen Vorgaben bez. Euro4 usw., irgendwann iss gut!
    Im Rahmen der Seriensteuung, hat man da immer mal Welche die durch den Rost fallen und die Arschkarte ziehen.
    So lange PPM mäßig da nichts auffällig ist, wird das Nix.
    Wenn man früher den Choke reingeschoben hat und das Moped war noch zu kalt, hat's auch gehustet.
    Und bei Regen wurde der Helm aufgesetzt! :)
    Gruß
    Th.


    Hi,
    das will ich gar nicht in Abrede stellen, nur die ungesättigten Fettsäuren und Emulgatoren sind für Kunststoffe übel.
    Langfristig härtet der Krempel aus, drum meine Bemerkung.
    Gruß
    Th.

    Hallo Karl,
    ist schon witzig was der ein oder Andere da zum Putzen nimmt. :)
    Von Ballistol bin ich aber abgekommen.
    Ballistol hat ein PH-Wert von 8 und ist emulgierend ausgelegt.
    Und wenn es Wasser emulgiert, wäscht es sich ab, bzw. hält Wasser an den Stellen.....
    Der PH-Wert 8 ist alkalisch und löst verschiedene Mat. wie z.B. Kunststoffe auf.
    Schau: https://ballistol.de/alle-sicherheitsdatenblaetter , s. u. Abschnitt 9
    Nimm lieber ein neutrales Putz und Pflegeöl.
    Gruß
    Th.

    Hallo Ralf,
    ich verstehe Deine Frage nicht?
    Die meißten Reifen für die AT sind doch "tubless" sprich Schlauchlos.
    Mit den normalen Felgen muß man halt ein Schlauch rein machen, so what?
    Gruß
    Th.

    Hi,
    meiner Meinung nach ist das Ding im Grunde unfahrbar.
    Und bedient nur niederste Instinkte.
    Nein Danke, genau für das Gegenteil stand eigentlich die AT, weniger ist oft mehr!
    Aber es wird bestimmt Profilneurotiker geben, die so etwas brauchen.
    Gruß
    Th

    Hallo guten Morgen,
    wenn man dem CE Kennzeichen der Firma glauben schenkt, müßte gem. der Zulassung, Produkt A und B identisch sein.
    Somit handelt es sich verkaufstechnisch nur um "Rosstäuscherei" bez. der Euro3 und 4.
    Macht man sich eine Kopie der ABE, sollte das zulässig sein.
    Gruß
    Th.