Hi,
das mit dem Krach kann ich nachvollziehen.
Meine 16er ist da deutlich humaner, die neueren Töpfe sind lauter!
Und was das Leistungsloch im unteren Bereich angeht, kann ich jeden Zweifler nur einladen sie probezufahren.
Da ist kein Loch. (Taunusstein liegt in der Mitte von D)
Evtl. sollte der Eine oder Andere mal überlegen die Brülltüten abzubauen, oder die O2-Dinger auszubauen,
damit sich der Bordcomputer anständig applizieren kann.
Eigentlich ist seit Jahren bekannt das die Brülltüten Probleme mit dem Drehmomentverlauf + Leistungslöcher machen.
Aber der Wille ist sein .....
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo zusammen,
eben hatte ich vor meinem geistigen Auge ein paar Fragezeichen.
M5 und M8?? Ich bin eben mal in die Garage und habe nachgemessen.
Am Lenker haben wir ein gerolltes M6 Gewinde und am Fußbremshebel ein M7.
Für den Lenker benutze ich ein T-Griff und ziehe es aus dem Handgelenk fest, beim Fußbremshebel nehme ich ein Ringschlüssel dto..
Aber Ihr werdet bestimmt bald das Drehmoment nachreichen.
Gruß
Th. -
Hallo,
habe heute diesen Leo Vince an meine schöne montiert und wer einen leiseren und dumpferen Klang mag ,der ist bei diesem Dämpfer richtig.Hi,
hast Du auch mal recherchiert wieviel Leistung und Drehmoment der Motor verliert?
Da gibts ja Zubehörtüten die bis zu 10PS kosten.
Gruß
Th. -
Hallo Olii,
wie Honda das macht weiß ich nicht, Bosch hat angeblich zusätzliche Sensoren.
Mein Praxistest sah folgendermaßen aus:
Bei einem Perfektionstraining auf der Norschleife hat mich ein Teilnehmer (hinter mir) im Metzgersfeld, durch eine falsche Line am Einlenken gehindert/rausgeschubst.
Darauf mußte ich eine andere Linie, - übers Grün - wählen.
Wer die NS kennt und weiß das da Morgends das Gras noch feucht ist, bzw. bei ca. 180Km/h kann das Blasen ziehen.....
Der Bremsweg war zwar lang, aber ich konnte die Fuhre ohne Blockierer auf dem Gras an der Leitplanke vorbeizirkeln.
- und weiterfahren.
Nach der Runde war eine Standpauke fällig und Abends eine "Runde".
Da ist mir der Schweiß waagrecht aus den Poren gespritzt und das Adrenalin war hochprozentig nachweißbar.
Gruß
Th. -
Hallo Olli,
bei der AT und meiner 19er CB1000R sind Honda ABS verbaut.
Funktioniert auch in Schräglage und auf Niedrigreibwert.
Die so genannten "Schräglagen ABS" kommen von Bosch.
Bei KTM und BMW weiß ich das das ABS von Bosch kommt.
Gruß
Th. -
Hallo Olli,
ich fahre eine 16er und kann meine Vorredener nicht verstehen.
Im Gegenteil nach 16 kam nur unnötiger technischer Firlefanz und Gewicht ans Moped.
Bei meiner war und ist Alles i.o., mit 0,0 Problemen.
Drum für mich rel. unverständlich.
Ich fahre die Dicke allerdings nur auf der Straße, mit Ausnahme von Feldwegen..
Prio lag bei Fahraktiv mit möglichst wenig Gewicht.
Wenn mich jemand überreden würde, wäre sie auch zuverkaufen.
Gruß
Th -
Hallo zusammen,
jedes Motorrad ist anders, jeder Reifen/druck, jede Fahrwerkseinstellung und sei es nur um Nuancen.
Das hat Auswirkungen auf das ganze System und das System Motorrad kann schwingen.
Dreht man an der einen Stelle hat das Auswirkungen auf Andere, usw.
Drum blickt immer auf das Gesammtsystem.
Der Reifen ist es nie Alleine.
Gruß
Th. -
Hallo Bernhard,
ich würde drauf wetten, daß Du dich mit der Beladung vertan hast.
Zuviel Gewicht hinten versaut die Balance des Mopeds.
Und ein VR fast ohne Gewicht fährt schlecht.
Negativfederweg vorne und hinten sollte stimmen.
Gruß
Th. -
Hi,
na schaun mer mal bis etwas verfügbar ist.
Und ET verkauft werden, dann zeigt sich ob die 1084ccm in die "Alte" integrierbar sind.
11:1 und ein paar mm Hub sind nicht verkehrt.
Wenn die ET-Kosten dann noch erträglich sind.......
Gruß
Th. -
Hallo Bäda,
da scheinst Du Einiges falsch verstanden zu haben.
Bei Reifen und Luftdruck von falsch oder richtig zu reden, ist dumm und vermessen, es kommt immer drauf an.
Schwarz/weißmalerei fürt in den seltensten Fällen zum gewünschten Ergebniss.
Das Leben ist eine Sammlung von Grautönen.
Drum prüfen, welcher Reifen unter welchen Bedingungen, so oder so funktioniert ist am Besten.
Ich habe nicht versucht jemanden davon zu überzeugen mit "zu niedrigem" Luftdruck zu fahren, sondern den für Ihn passenenden Luftdruck zu finden.
Und gerade wenn man jeden Tag fährt, sollte beim Motorrad das Anpassen des Luftdrucks selbstverständlich sein.
Andernfalls kann man zwar etwas durch die Gegend rollen, aber der Begriff Gripp oder Fahrdynamik wird sich einem nicht erschließen.
Noch ein schönes Wochenende
Gruß
R