Beiträge von Raggna

    Hi Cossy,
    wie ich oben geschrieben habe gehts mir nicht um Profilneurosen , wie Auspuff, Griffe und "schöner Wohnen" Dinge.
    Technisch sinnvolle ja.
    Die Spezial Öl kann man ganz regulär kaufen....
    Hobbit
    Ja klar das höre ich immer von Allen Anbietern, die Praxis und Alltag ist da brutal und spricht eine andere Sprache.
    - irgendwas iss immer....
    Und die Schreibweise von Raggna ist der verfügbaren Emailadressen geschuldet...sonst nix.
    So ähnlich wie bei Harald Blauzahn und Bluetooth...
    Gruß
    Th.

    Moin Moin,
    meine AT ist aus 2016 und hat noch das "alte" Cocpit und drei Stufen in der Traktionskontrolle.
    Was mich interessieren würde wäre, wie merkt die Stufe "1" das die AT auf die Hinterhand geht?
    In der Stufe "3" macht sie das nicht und läßt Wheelys zu.
    Bei meim anderen Moped der CB1000R von diesem Jahr, hab ich noch mehr Stufen, da merkt die Traktionskontrolle nicht, wenn das VR in der Luft ist.
    Irgendwie komisch, beim Moped mit kurzem Radstand und rel. viel Leistung ist die "TC" blöd und bei der AT extrem sensible??
    Fährt man mal etwas dynamischer auf entsprechender Topographie und das Rädchen kommt hoch, regelt die erste Stufe brutal runter, bei der CB ist da gar nix und da ist doch eher die Möglichkeit das man hinten runter purzelt???
    Haben sie da den Gyrosensor gespart, oder warum die Änderung in der Abstimmung?
    Hat einer von Euch da mal recherchiert?
    Gruß
    Th.

    Hallo Heiko,
    ich gebe kein Geld für Profilneurosen aus.
    Dinge die mir wirklich etwas bringen, ja, z.B. ein besseres Federbein oder Dämpfereinsätze oder ein grippfreudiger Reifen.
    Um mit einem Öler in den grünen Bereich zu kommen, fahre ich die Mopeds meißt nicht mehr genug.
    Den CLS habe ich mir auch angeschaut, aber auch der ist nicht vor Defekten gefeit.
    Nur der vom Kollegen mit dem "Adler-Öler", da tropfts auf ein Flatter-Filz, der die Sache auf der Kette verteilt, nach dem Motto besser zu viel wie zu wenig.
    Wie das vor dem Krieg üblich war.
    Und das CGLP220 (Industrie-Bettbahnöl mit guten Hafteigenschaften/schlecht wasserlöslich) passt wunderbar zur Kette. :)
    (https://www.fuchs.com/de/de/sp…duct/9220-renep-cglp-220/)
    (Für kältere Temperatueren gibts auch CGLP68)
    Gruß
    Th.

    Hallo Heiko,
    MZ das waren doch die Mopeds mit Kettenkasten.
    - das hat auch gut funktioniert.
    Das mit den Ölern funktioniert meist nicht.
    Drum hab ich's aufgegeben, irgendwas iss immer; drum "LmaA Öler".
    Auf den Gedanken kam ich erst als ein Arbeitskollege an seinem Moped ein Öler von einer "Adler oder Adi" drangeschraubt hat.
    Der Nachteil an der Vorkriegskonstruktion war, er tropf immer, wenn der Hahn auf ist, bzw. nicht wenn man ihn vergisst.
    Mit der Folge das ein Ölfleck untem Moped war.
    Das hat Ihn unbeeindruckt gelassen, da hat er sich halt 100ml aus dem 200ltr. Fass mit CGLP220 abgefüllt und nachgefüllt.
    Das war so zuverlässig wie der Fahrer, drum dachte ich das geht heute besser.
    Aber wie schon oben geschrieben, falsch gedacht.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    ums mal kurz zusammenzufassen.
    Die Kette hält ca. doppelt so lange, wenn Alles funktioniert.
    Sprich man spart Alle 30.000Km ~300€.
    Bei ~300€ Kosten.
    Wie lange brauch man um 30.000Km zu fahren, - Durchschnittliche Fahrleistung ~10.000Km/Jahr- .
    Auf Deutsch alle 3Jahre, bzw. im 6.Jahr macht man plus.
    Wenn's funktioniert und das bei den vielen gut gemeinten Ratschlägen und Vielleicht doch besser, aber...
    Wie sagte mein Vater immer: "Alles vor aber ist Mist."
    Gruß
    Th.


    Moin,
    da bin ich auch mal gespannt!
    Mal schaun ob ich da bei einer Probefahrt was merke und ob sie besser wie meine schaltet?
    Gruß
    Th.
    PS: Um die Sitzhöhe zu red. könnte man vorne auch die Federvorspannung red. die AT hat genug davon. :)

    Hi,
    wenn man sich finaziell nicht so weit aus dem Fenster legen will, ist gebraucht kaufen, eine gute Option.
    - wenn das Angebot stimmt.
    Da hilft nur vergleichen und anschauen, ist es ok und der Preis stimmt, dann los.
    Die Mopeds sind ja nicht so teuer, wenn die Fahrleistung Durchschnitt bleibt.
    Alles rel., fährt man damit beruflich, wirds auch teurer.
    Von nix kommt nix und Alles was Spass macht:
    Kostet Geld
    ist ungesund
    ist ungesetzlich oder unmoralisch, bzw. Alles zusammen.
    Gruß
    Th.

    Moin Moin,
    echt Klasse, Motorrad fahren ist teuer, welche Erkenntniss!
    Reifen die Gripp haben, halten weniger lang wie Autoreifen....
    Und früher war Alles besser und billiger, ja vielleicht,
    aber ich erinnere mich noch gut an den "Eiertanz" mit Yokuhamas bei Regen!
    - die haben auch lange gehalten!
    Drum versuch Dir mal zu merken:
    Alles was Spass macht kostet Geld, ist ungesund, ungesetzlich, unmoralisch oder Alles zusammen. :)
    Aber es gibt auch akzeptable Kompromisse.
    Gruß
    Th

    Moin Moin,
    wußte ich's doch. :)
    Das mit dem Ruckeln hängt evtl. auch an der Reife des Treibers.
    Immer langsam mit den Reifen, der muß auch etwas reifen...
    Das Trennmittel und der Lack muß runter und der Wohlfühlluftdruck muß erfahren werden.
    - das FW richtig eingestellt werden, Negativfederweg und Dämpfung usw.
    Ein Menue beurteilt man auch nicht nach dem Gruß aus der Küche.
    Eins nach dem Anderen.
    Bis die Tage
    Gruß
    Th.