Hallo miteinander,
eben hab ich mich gefragt wo ich den Beitrag unterbringen soll, Motor oder FW?
Egal, bei dem Wetter kommt es ja schon mal vor das die TC anspricht.
Aber auf feuchtem Bitumen ist das schon arg spät, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Straße trocken = OK
Straße feucht = OK
Straße feucht und kalt= - na ja -
Straße feucht, kalt und Bitumen = gefühlt bei 45° zur Fahrtrichtung und nicht ein Eingriff - ist mir etwas spät.
Wenn schon so ein Klimbim eingebaut ist, sollte es auch funktionieren - auf Stufe 1!
Wie sehr Ihr das?
Gruß
Th.
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo zusammen,
bei mir ist der HRReifen runter, - 4900Km.
In den letzten Tagen bin ich in schattigen Tälern im Taunus + WW auch in noch feuchte und kühle Abschnitte geraten.
Trotzdem hat der Reifen keine Probleme gemacht.
Da das Tempo/Temp nicht so hoch war bin ich mit 1,6/1,8 gefahren.
Der VRReifen ist noch erstaunlich gut und bleibt erst mal drauf.
Gruß
Th. -
Hi,
siest Du das meine ich, da schießt Du übers Ziel hinnaus.
Das Motorrad hat v/h 230/220mm Federweg und das bezieht sich auf das Rad.
Logischerweise ist das am Federbein weniger.
Also bitte den Ball flach halten und stell 6cm an der Soziusraste ein und gut ist.
Gruß
Th. -
Hi,
meßt einfach von der Soziusraste nach unten, wenn Ihr drauf sitzt.
-ggf auch mit Sozia, da sollte es genau so sein.
Auf ein halben cm kommt's doch gar nicht an, Hauptsache Ihr habt außreichend Negativfederweg (5-6cm)
Und macht keine Wissenschaft daraus.
Und vorne gilt das Gleiche nur nehmt da ein Punkt an der Gabel.
Ist das denn so schwer?
Gruß
Th. -
Meine war jetzt bei Honda in Leipzig , eine Woche lang , Problem Fehlzündungen im Kaltstart und Leistungsschwankungen , folgende Situation , man will überholen , also runter schalten und Gas geben .
Sie nimmt das Gas an sackt weg , als wenn nicht´s kommt und Sekunden später gibt´s den vollen Schub . Ergebnis mit den Fehlzündungen muss ich leben und wegen der Leistungsschwankung können sie nicht´s finden . So nach dem Motto der sucht das Haar in der Suppe . GrußHallo Ghostrider,
um so etwas genau zu Befunden müßte man ein Istzeitaufschrieb von ein paar Motordaten machen.
Was macht Lambda, Lmm, Drosselklappensteller, Zündspannung, etc.pp usw.
Dann kann man das Symtom genau eingrenzen, "Teileweitwurf" hilf nur dem Umsatz der Werkstatt.
Gruß
Th. -
Hi,
ich habe mir auch schon Gedanken um eine Gewichtsoptimierung gemacht.
Das mit der Zulassung als Zweisitzer ist doch relativ, draufbauen kann man ja wieder.
Und ob der Griff für den Sozius ein Griff oder wie früher eine Schlaufe ist, na ja...
Bei einem Kombi kann man auch die Rückbank umlegen und dann hat man auch nur ein Zweisitzer.
Insgesammt ist viel Firlefanz an der AT, ob man das Alles braucht ist der Punkt.
Baut man das Motorrad von Grund neu auf, sind bestimmt u200Kg möglich.
Bessere Materalien an Gabel und sonstigen Anbauteilen sind höchsten ein pekuniäres Problem.
Da gibt es schöne Sachen im Zubehörregal und vieles kann man leichter gestalten.
Aufwand und erziehlbares Ergebniss sollten für mich aber in einem vertretbarem Rahmen bleiben.
Und da habe ich meine Zweifel, vorher hatte ich eine CBF und eine dicke VFR, dagegen ist die AT wunderbar handlich.
Bin mal gespannt was der Kollege so rausarbeitet, ab 180Kg würde ich auch mitmachen.
Gruß
Th. -
Hallo Ingo,
das Deine Scheinwerfer mit Maschine eingestellt wurden, hatte ich überlesen.
Ich hatte darauf angespielt, daß inzwischen durch die Menge der Blender, keiner mehr "grüßt".
Hoffen wir mal das das auch so ist und Alles passt, teilweise interpretiert der TÜV die Einstellung Recht eigen.
Welche Höhe haben die Scheinwerfer, ab 1m muß eigentlich 2% eingestellt werden?
Gruß
Th. -
Hi,
es ist ja durchaus möglich das Dein Motorrad vorne mehr einfedert wie hinten.
- Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser.
Wenn ich aber sehe was mir so täglich entgegenkommt, da ist fast jedes Lämpchen falsch eingestellt.
Das hat viele Gründe der obige ist einer, ein Anderer z.B., daß die wenigsten Motorradfahrer den Beladungszustand am Handrad einstellen, die fahren und blenden den Gegenverkehr mit Sozia....
Und ich glaube nicht das die Zusatzlämpchen eine gyroskopische Aufhängung drin haben, die das ausgleichen würde.
Genau aus dem Grund waren auch Xenonlampen an Zweirädern verboten.
Früher habe ich auch mal entgegenkommende Blender gewarnt, heute gibt zu viele davon, am Tag und in der Nacht.
Meinst Du das ist gut so?
Gruß
Th. -
Hallo Ingo,
das kann 10x aus der orginal Einbauanleitung sein.
Es ist doch offensichtlich Käse.
Warum sollen die Nebelscheinwerfer den Mond anleuchten?
Die sollen die Fahrbahn breit ausleuchten und das mit Fahrer.
Ich hoffe Ihr berücksichtigt das.
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
ein Motorrad tieferzulegen ist evtl. sinnvoll, hat aber eklatante Nachteile!
Und da rede ich jetzt nicht vom schlechten Aufbocken, da muß man mit der Flex kürzen..
Ich rede von Sicherheitsrelevanten Aspekten.
Wer schon mal gesehen hat was passiert, wenn ein Moped mit einem Ständer in einem Kanaldeckel einhackt, ist bedient.
Da macht man ein gehockten Rittberger vom allerfeinsten und kann nur hoffen, daß in der Flugbahn Nichts im Weg ist!!!!
Karin schreibt sie möchte zügig fahren, das behaupte ich von mir auch.
Und wenn ich sehe das die AT auf der NS in der ein oder anderen Kurve, ganz schön mit der Rasten schrabbelt, dann wird das mit Tieferlegung noch schlimmer, vor Allem früher.
Bitte überlegt Euch das gut und fahrt entsprechend, sportlich geht damit nicht wirklich.
Gruß
Th.