Beiträge von Raggna

    Hallo Jungs,
    man merkt das hier die Computergeneration zu Gange ist.
    Scheinbar hat von Euch noch Keiner ein Vergaser getupft, oder Chocke gezogen und dann gestartet.
    Da gibt's schon mal Fehlzündungen, oder eine "DT" angetreten und ein Satz über den Lenker gemacht.
    Generation "Weichei" die sich über jeden "Pups" aufregt und eine Initiative startet.
    Laßt mal die Kirche im Dorf, Ihr habt es doch mit Euro 3, 4 + 5 Magermix so gewollt.
    Meine CBR900RR vom Feb.92 hat auch nur 3Liter* gebraucht, aber jetzt gilt es ja die Welt zu retten!
    Drum vor dem Starten drei mal um das Moped rennen und "Abrakadabra" rufen!
    Gruß
    Th.
    *-> wärend des Einfahrens erstaunt gemessen.

    Hi,
    keine Ahnung was Ihr mit Euren HS habt, meiner war von Anfang an drauf (16).
    Aber zum Thema GS, die bin ich schon in verschiedenen Ausführungen gefahren.
    Nein Danke; "Kampfstern Galaktika" brauche ich nicht.
    So ein Trum von Motorrad ist ja wohl ein Witz.
    Ich (173cm) kam kaum auf den Boden,
    - so doll war das jetzt auch nicht mit der Leistung.
    - schwer, zu schwer.
    - scheiß Kardan, der einem ständig ins Kreuz haut.
    (hatte ich bei meiner VFR ja auch, drum weg damit, obwohl der Motor geil war)
    Nein Danke, so ein Klotz brauch ich nicht, Design kann man etwas weiter südlich deutlich besser!
    (Das will man aber nicht hören wenn man 25.000€ bezahlt hat und "der Größte" ist)
    Aber jeder nach seiner Fason
    Gruß
    Th

    Hallo Jungs,
    egal wie man das Problem nennt, KFR oder (Gasannahme)Ruckeln.. das Problem liegt in der Bauweise des Motors.
    Wenn die mechanischen Dinge i.o. sind, haben wir immer noch ein Zweizylinder mit entsprechend hohem Zündabstand.
    Das der keine Gasannahme hat, wie ein Sechszylinder, sollte klar sein.
    Als nächstes haben wir eine rel. hohe Literleistung und wenig Schwungmasse, das Alles reduziert den nutzbaren Drehzahlbereich.
    Euro 4 oder 5 macht es zusätzlich nicht besser.
    Irgendwo sind immer Grenzen, man kann versuchen Alle mechanischen Tolleranzen, Gemischbildung, Zündung so optimal wie möglich zu gestalten, es bleibt ein Zweizylinder.
    Und bei unserem geht nicht viel unter 2500U/min.
    Gruß
    Th.

    Hallo Giovanni,
    versuch mal ein Tröpfchen Silkonöl auf den Holmen.
    Du wirst überrascht sein was das ändert. :)
    Und primär merkt der Fahrer die Druckstufendämpfung, die Zugstufe weniger,
    - sollte aber auch so weich wie möglich sein, weil sonst das Moped in langen Kurven mit Radstößen, immer tiefer kommt.
    Wenn's aufsetzt iss blöd...
    Gruß
    Th

    Hallo Jungs,
    das bei der FW-Einstellung immer Federvorspannung und Dämpfereinstellung durcheinandergeworfen werden ist schon komisch.
    Es gibt etliche Beiträge dazu.
    Je nach Gewicht muß die Federvorspannung so lange vorgespannt werden, bis das Moped mit Fahrer(beladung) in der richtigen Höhe steht.
    Das sind so ca. 5-6 cm die das Fz mit Beladung einfedern muß, v + h.
    Damit wird die Feder nicht verändert, man stellt das Fz nur in die geometrisch richtige Position.
    Nachlauf etc...
    Wer es dann etwas straffer mag, kann die Dämpfung weiter zudrehen, aber Vorsicht, weniger ist mehr!
    Ein gutes FW ist weich, so weich wie möglich und so hart wie nötig!
    Nur ein Reifen auf der Straße kann Kräfte übertragen, außerdem ist der Verschleiß geringer!
    Die hoppelnde Front ist suboptimal, liegt aber an den sehr straffen Simmeringen und straffen Dämpfung vorne
    Etwas Abhilfe bringt ein Aufdrehen der Druckstufe (unten) und ein Tropfen gutes Öl auf die Holme, damit die Ringe leichter gleiten können.
    Da sammelt sich dann etwas Schmutz der hin und wieder abgeputzt werden muß..... Simmeringe nicht undicht! :)
    Also bitte Step by Step!
    Gruß
    Th.


    Hi Iceman,
    das war ganz einfach, ich habe ein Bekannten gefragt, ob er sich mal auf das Moped setzen kann.
    2m groß und 150Kg schwer, da hatte ich den Punkt mit der Einfederung. :)
    Kurz vorher hatte ich die 40mm Durchhang eingestellt, die waren so verdammt straff, auch an verschiedenen Punkten.
    Ok, ist etwas Pi x Auge reicht aber für die Kette und ging schneller wie die Liste aufrufen.
    Gruß
    Th.

    Hallo Jungs,
    das mit dem Kettendurchhang habe ich mal nachgemessen, mit der Schwinge in Mittelposition.
    Sprich Schwinge, Schwingenachse und Kettenrad in einer Achse, nur dort kann ich den max. Abstand von den Kettenrädern zueinander ermitteln.
    Die 40mm sind zu knapp, inzwischen stelle ich das Kettenspiel 5mm größer ein!
    Die Lager werden es mir danken.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    unter großer Last würde ich nicht viel unter 2500U/min gehen.
    Dafür hat unser Moped zu viel Frühzündung, zu wenig Schwungmasse und ein zu aggressives Pleuelverhältniss/versatz.
    Da will der Kolben zu oft in die falsche Richtung und das geht böse auf die Lager.
    Das Das dann rappelt, sollte jedem einleuchten.
    Was den Ohren weh tut, ist für die Mechanik auch nicht gut.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    wenn man etwas aus dem Zusammenhang reißt, kann man da viel reininterpretieren.
    Bitte richtig lesen von vorne bis hinten!
    Der Verbrauch eines Mopeds läßt sich effektiv nur über Tausende Km, mit genauer Buchhaltung ermitteln.
    Angaben über eine Tankfüllung sind Käse.
    - wie schon erwähnt spielt da zu viel rein.
    Temp., Füllstand, Neigung, Zapfpistole usw...
    Und nochmal, jeder nach seiner Fason.
    Gruß
    Th.