Hi Rainer,
ich fahre die Bridgestone BT45/16 keine Conti.
Meine Laufleistung ist bei zwei NS-Trainings pro Jahr, nur relativ zu sehen.
Waren glaub so 5000Km im letzten Jahr, dieses werden es wohl 1000 weniger.
Gruß
Th
Beiträge von Raggna
-
-
Hallo Constantin,
jepp, Vorsicht ist da erst mal angesagt und den Popometer schulen.
Sollte der noch nicht so kalibriert sein, halte nach 10-20Km mal und fühle Deine Reifentemperatur mit der Hand.
Ab 20°C fangen die normalen Reifen an zu haften und man kann langsam Gas geben.
Auch ist es ratsam etwas Druck abzulassen und nicht mit 2,5Bar rumzufahren.
- nur für LS mit moderatem Tempo, ich fahr da ca. 0,3-0,5 weniger, mußt Du aber für Dich rausfinden, bzw. auch für Dein Reifen.
Der Orginalreifen ist kalt/feucht echt Schei..e, drum flog er bei mir nach ein paar Km runter.
Das gehört aber Alles zum Fahren lernen dazu, genau wie Rutscher auf feuchten Bitumenstreifen.
Viel Glück
Gruß
Th. -
Ich fahre seit Jahren die alte At und für mich war eindeutig klar dass ich irgendwann nur auf die neue umsteige. Dann habe ich gestern meine erste Probefahrt gemacht und war richtig ernüchtert. Wollte also etwas hier posten ob es Zufall war etc. und lese dann diesen Thread, zumindest den Anfang.
Komplette Zustimmung. Ich bin bei rund 90kg bei 1,90m und hatte echt Probleme mit der Maschine, bei niedriger Geschwindigkeit bis zc. 70km/h keine Einheit, ein ziehen am Lenker bewirkt nur ein nervöses tänzeln und kein einlenken, die ganze Fuhre war inkonstant. Dazu kam ein böiger Wind und ich hatte sogar ab und an mal das Gefühl dass sich das Heck, vielleicht auch nur die Verkleidung unabhängig bewegt. Ein kurzer Schotterstraßen bereich machte das ganze nicht besser.Hi,
kann sein das die Reifen schlecht waren und zu vollgeblasen.
Mein Kumpel der FHH wird von Honda zu so einem Blödsinn vertraglich gezwungen!!!!
Und dann kommen noch die Unterschiede bei den Prüfern dazu; nochmal +0,5Bar!
Und dann das Fw völlig verdreht, dann passt nix mehr.
Hat das Moped vorne und hinten überhaupt eingefedert?
Richtig auf den Fahrer angepasst liegen Welten dazwischen, + grippfreudiger Reifen!
Gruß
Th. -
-
Hi,
was ich vermisst habe waren Angaben zur Federvorspannung, wie z.B. v. 7 und h 6cm, als Beispiel.
- erst mal egal wieviel man wiegt, Federvorspannung aufgesessen, klar oder?
Und bei der Gabel gibt es Klicks, oben die Zug unten die Druckstufe.
Ist die Gabel zu hart im Ansprechen, macht man die Druckstufe (unten) auf.....
Beim Federbein sind die Schrauben andersrum.
Langfristig kommt bei mir auch etwas anderes rein, derzeit geht es noch mit den ooriginal Bestückung.
Evtl. liegts auch daran das ich auf der LS mit etwas weniger Luft rumfahre, da kann der Reifen leichter machen was er soll.
- federn und dämpfen.
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade mal die letzten 10 Beiträge angeschaut.
So ein Blödsinn hab ich selten gelesen, mit Verlaub.
Es gibt doch wirklich genug Fahrwerksfreds im Board, da solltet Ihr mal reinschauen.
Federvorspannung und Dämpfung werden getrennt betrachtet.
Gruß
Th. -
Hallo Iceman,
Deine Liste ist sehr schön und lobenswert, - tolle Arbeit.
Leider hat die gute Tat auch den Fluch, daß man dran bleiben muß.
Im Falle der Reifen, ist sie nicht mehr aktuell, sorry.
Gruß
Th. -
Hi,
über die Dunlop möchte ich bei Nässe lieber den Mantel des Schweigens legen, nix für mich, nur Gezappel.
Evtl. liegts auch an den Strecken hier in der Gegend, da ist viel Flickwerk dabei und bei Nässe erkennt man die Bitumenstreifen/Reibwertsprünge erst wenn man drüber gefahren ist.
(ständig keine Leistung durch die TC, auf der "Wisper" bleibt man bergauf fast stehn)
Genau aus dem Grund ist Regen nicht so mein Ding.
Außerdem ist es mir noch nicht gelungen eine g'scheite regentauglichen Kombi zu finden.
- hab da viel ausprobiert in 40Jahren..
Spätestens nach 10min sind immer die "Klöte..." nass, suboptimal, auch vorm Hintergrund meines Alters.
- das brauch ich nicht mehr.
Oder auch BAB bei Nässe, ist ja mal richtig Schei.., da komm ich mir immer vor wie im Vollwaschgang einer Waschstraße.
- und dann kann man noch nicht mal so fahren das es Spass macht.
-
Eigentlich bin ich mit der Kombi Bt 45/16 zufrieden, wird schnell warm hat Gripp und ist nicht teuer (80-90€/Reifen).
Aber evtl. gibt ja noch was Besseres?
Mal schaun was noch so an Bewertungen kommt?
Gruß
Th. -
Hi,
ja genau, Gerüchte kann man nicht montieren!
Hätte, hätte, Fahradkette....es zählt immer nur, was man zum Zeitpunkt X, greifbar ist.
Anfangs(2016) war das noch schlechter, da gab's nur die beiden Dunlops, und die waren trocken "ok", bei Nässe echt beschissen.
Aber es wird immer besser.
Gruß
Th. -
Hi,
danke, den hatte ich nicht auf dem Schirm, dachte es wäre ein Pseudogeländereifen..
Aber Ok
So wie ich es gesehen habe, liefert Michelin nur den Comander in 21"?
Na die Laufleistungen werd ich nicht hinkriegen, ist mir auch egal, Gripp ist wichtiger.
Rutscher in dem Sinn hatte ich mit dem 45/16er auch noch nicht, Nässe und Bitumen passt halt nicht zusammen.
So gesehen passt das.
Gruß
Th