Beiträge von Raggna


    Hi Luc,
    im 6.Gang kann ich ab 2000U/min ruckfrei rausbeschleunigen, auch bergauf.
    Meinst Du mit S3, Gang 3 oder Schaltprogramm??
    Oder die TCR?
    Ich habe ein normales Schaltgetriebe.
    Gruß
    Th



    Hallo Iceman,
    wenn Du mal auf dem großen Feldberg oder da in der Nähe bist, sag' Bescheid.
    Dann könntest Du mal ein Vergleich fahren.
    - oder auch ein anderer Forenkollege.
    Gruß
    Th.

    Hi,
    beim Moped den Spritverbrauch auf die zweite Stelle hinterm Komma auszurechnen, ist ein bischen GAGA...
    - da hat man beim Ausdehnungskoeffizient schon mehr..... besser wäre Kg/Km.
    Bzw. wie voll war der Tank beim Start?
    Interessant ist doch immer, wann geht die Lampe an?
    Unter 4Liter hab ich erst einmal geschafft und da war ich sehr moderat unterwegs.
    Wenn's dann noch weniger wird, frage ich mich ob das noch was mit Motoradfahren zu tun hat?
    Aber jeder nach seiner Fasson..
    Gruß
    R

    Hi,
    iceman, die Brisk können 60.000km gefahren werden.
    Luc meine AT kann ich ab 2000U/min ruckfrei beschleunigen.
    - auch ein Thema der Euro1,2,3 oder 4 Abgas-Einstufung, sprich immer magerer, macht's nicht besser...
    Gruß
    R

    Hi,
    nach so viel trockener Theorie etwas Praxis.
    1. Funke

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob das über Kontakt, Transistor oder Wechselstrom erfolgt ist erstmal egal.
    2. Verbrennung
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und wenn etwas nicht stimmt, kann's dann auch klopfen.
    - da findet man noch viel mehr.
    Nach dem Motto ein Bild sagt mehr wie tausend Worte. :)
    Gruß
    Th.

    Hi,
    bei den Auto's sehe ich das auch so.
    Derzeit wird Hightec-Schrott produziert, Motoren die nur an der Herz-Lungenmaschine des Prüfstands ihre Leistungsangabe gerecht werden, unreparierbar/befundbar sind etc.pp
    Bei der At ist das noch überschaubar, trotzdem steckt im Ansaugtrackt/Kopf viel Know-How.
    Schaltsaugrohre, Doppelzündung um je nach Drehzahl das Gemisch zuverlässig zu entzünden.
    Bei deutschen Motorenherstellern werden nach Lage der Zündkerzbohrung, die Kerzen so zusortiert, daß die Masseelektrode immer von der KD nach innen steht.
    Das hätten sie hier besser auch gemacht, das hätte hätte, hätte.... bla bla....
    Viele der Probleme sind in Foren auch herbeigeredet, ohne die Brisk fuhr meine auch ohne KFR.
    Ein Zweizylinder hat nunmal ein großen Zündabstand und somit ein red. Drehzahlfenster, wo' funktioniert.
    Mit Brisk ist ein "KFR" auch nicht weg, das existiert nur in den meißten Köpfen.
    Schalt ein Gang runter...
    Mit Brisk hört sich der Motor besser an und zieht besser/fährt nur etwas besser.
    Probiert's einfach mal und bildet Euch Eure Meinung selbst.
    Mein Senf
    Gruß
    Th.

    Hallo Iceman,
    mit einer Ansauggeschwindigkeit von bis zu 360m/sek (je nach Drosselklappe) und einer Flammfront von ca. 35m/sek, ist das mit der von Honda gewollten Stelle Wunschdenken.
    Im Brennraum geht's rund und wer in den 1-2milli-sek am meißten Gemisch entzündet gewinnt.
    Wenn der Motor bei der Gasannahme "hackt" ist das ungesund.
    Aber jeder kann sich da gerne eine andere Meinung bilden, wenn er mal den Motor in beiden Konfigurationen gefahren hat.
    Da ich die Verkleidung noch nicht runter hatte, habe ich für das Erneuern der Kerzen 3,5h gebraucht.
    Klipp's, Klapps, von hinten durch die Brust ins Auge, macht kein Spass.
    Gelobt sei die Zeit, als man nur den Kerzenstecker ziehen mußte!
    Gruß
    Th
    PS: Am WE war ich mit einem Freund unterwegs; sehr moderat; da war nach 350Km noch keine Lampe an und ich hatte u4Liter Verbrauch. Das hatte ich vorher noch nie.

    Hi,
    genau der Wärmewert der Kerze ist der Knackpunkt (Gew. etc. auch).
    Eine Kerze darf nicht wärmer werden wie 850°C und sollte wärmer werden wie 350°C.
    - dann passt es.
    Wenn die Masseelektrode der Strömung im Weg ist, hat der Funke Probleme die Kraftstoffpartikel zu entzünden.
    - je nach Gasstellung anders.
    Da hat man mit der Brisk kein Problem.
    Drum läuft der Motor weicher und kann auch 500U/min früher ans Gas gehen.
    Aber jeder wie er denkt.
    Gruß
    Th

    HI,
    ja mag sein das eine andere Kerze die Hälfte kostet.
    So what, alle 60.000Km wechseln....
    Das Bessere ist des Guten Feind.
    Warum werden wohl bei den PKW's inzwischen Zündkerzen einer Motornummer zugeordnet?
    - überlegt mal.
    Gruß
    Th.

    Hallo Iceman,
    ich fahre die COR12LGS.
    Es sind die gleichen Kerzen wie im SH300, da hatte ich vor 1,5Jahren schon gewechselt.
    Und meine AT SD04 fährt damit einwandfrei.
    Selbst die Vollgasorgien auf der NS beim letzten Training mit Doc-Scholl hat die AT klaglos überstanden.
    Klostertal hoch ü200 geht, aber einmal Gas weg und man hat "verloren". :)
    Egal, mich hat keine GS überholt.
    Gruß
    Th.

    Vorwort Moderation:
    Hallo Leute,


    da es hier mehrere Themen gibt, die Zünkerzenfragen behandeln, werde ich hier mal die Posts aus anderen Threads reinschieben.


    Bitte diskutiert die Zündkerzen dann hier weiter. Danke


    Gruss
    iceman am 07.01.2020





    Hallo Moormann,
    meine hatte nie Konstantfahrruckeln, trotdem habe ich vom Boxerdoc die Kerzen drin.
    Jetzt kann ich ab 2000U/min im 6.Gang ruckfrei beschleunigen.
    Drehmoment ist auch geringfügig besser, vor Allem läuft der Motor geschmeidiger. :)
    Gruß
    Th.