Alles anzeigenWenn ich mir aber überlege, wie lange ich Netto für eine Werkstattstunde arbeiten muss....
Mahlzeit,
drum Augen auf bei der Berufswahl!
Gruß
Th
Alles anzeigenWenn ich mir aber überlege, wie lange ich Netto für eine Werkstattstunde arbeiten muss....
Mahlzeit,
drum Augen auf bei der Berufswahl!
Gruß
Th
Moin,
ich versteh Euch nicht.
Einerseits ist der öffentlich Aufschrei groß, wenn es um Facharbeitermangel und Wertschätzung von Arbeit geht!
Dann wiederum, ist das Erstaunen groß, wenn eine Werkstatt gutes Geld für gute Arbeit verlangt und so Ihre guten Facharbeiter hält.
Ja was denn nu?
Stundenverrechnungssätze von bis 130€/h sind inzwischen auch im KFZ-Handwerk/Region angekommen.
Gruß
Th.
Alles anzeigenIch habe mal meinen Karoo Street fotografiert. Der Reifen ist völlig ungleichmäßig abgenutzt. Nicht nur Sägezahn sondern auch in der Quer-Richtung regelrechte Hubbel. Ich glaube, der ist Schrott.
Hallo zehemmi,
Du hast ein Schwingungsthema im Vorbau, versuch mal mit der Dämpfung zu experimentieren, bzw. auch dem Luftdruck.
- ein für Dich akzeptablen Luftdruck, der dem Einsatz gerecht wird zu finden! (Druckstufendämpfung auf und Zugstufe etwas weiter zu)
Auf der BAB vollgeladen und mit V-max. brauchst Du den vorgeschriebenen, aber auf der Landstraße reicht weniger.
Auch ein Reifen soll federn und dämpfen!
Die ungleiche Abnutzung ist dem Rechtsfahrgebot (mehr Rechtskurven) und dem persöhnlichen Vorlieben geschuldet.
Das es so ein Gelände-Hoppelreifen ist macht es der Dämpfung nicht leichter, da muß man nur suchen und man trifft die Referenzgeschwindigkeit des Vorbaus!
Drum locker bleiben, nicht Alles ist gleich ersichtlich!
Viel Erfolg
Gruß
Th.
Alles anzeigenund WER wollte DAS wissen?????
Knapp daneben (am Thema) ist auch vorbei
Hi,
schön das Du auch der Meinung bist.
Dann sind wir schon zwei, bez der letzten Beiträge!
Schade das Du mein Beitrag nicht verstanden hast, gelobe Besserung.
Gruß
Th.
Alles anzeigenDie 1100 er dreht 3000 bei ~120kmh, das ist ok , finde ich
Hi,
mein 5000der dreht da knapp 2000U/min, finde ich noch besser.
Gruß
Th.
Moin,
die Diskusion um Verschleiß und Todsünde ist Käse.
Jenachdem wie man es macht, hat man Verschleiß bei den Schaltklauen, oder bei der Kupplung.
Drum entspannt bleiben und kein Dogma draus machen.
Gruß
Th.
Schaut aufs Diagramm:
Alles anzeigenDarf man nicht zum sicheren Überholen mal kurz die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreit
Moin,
theoretisch ja, doch wo ist die Grenze?
Da läuft man dann schnell in den Bereich der Verhältnissmäßigkeit rein, bzw. Beurteilung der Situation von einem Richter.
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand!
Gruß
Th.
Hallo guten Morgen,
gestern Nachmittag auf dem Weg nach Hause, ist mir ein grau-metallikfarbener Opel Insignia Kombi V6 4x4 aufgefallen.
Von Weitem sah die Heckscheibe so aus als hätte er die zwei Zusatzbremsleuchten der 80/90iger verbaut, bei näherem Hinsehn waren auch viele Kabel zu sehen.
An einer Ampel konnte ich mir die Sache aus den Nähe betrachten! Hoppela, das waren Stereokameras nach hinten und nach vorne und scheinbar auch mit den nötigen Computern dazu im Kofferraum.
Das Fz war mit zwei Mann besetzt und auf dem Amaturenbrett waren auch die Halterungen für zwei Handys zu sehen, das war mir sehr suspekt.
-> Zivilstreife mit Messungen aus dem fahrendem Fz herraus?
Auffällig war auch die Fahrweise auf der B54, immer 10Km/h unterhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung, sehr schlafmützig um Überholvorgänge zu provozieren(?)!
Hintergrund: Vor ca. einer Woche ist auf der Strecke mal wieder ein Mopedfahrer tödlich verunglückt. Mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit in den Gegenverkehr gefahren. Sehr traurig, aber auf der Landstraße muß man nicht versuchen neue Streckenrekorde zu brechen.
Eine gewisse Klientel versucht das immer wieder, die fahren den Bereich vor Michelbach ab und schauen nach Radarfallen um danach auf Zeitenjagt zu gehen und so kommt es dazu.
Von der Überwachung her ist das eine neue Qualität und nur schwer zu erkennen, ich bin gespannt ob's funktioniert?
Gruß
Th.
Moin,
evtl. ist es dem einen oder anderen Skeptiker, bez. meiner Behauptung bez. Sportmotor, mal vergönnt eine Yamaha XT500 zu fahren.
Das ist z.B. kein Sportmotor obwohl bei einer Literleistung von ü60PS schon von einem sportlichen Motor gesprochen werden kann.
Da liegt unsere AT schon deutlich drüber mit 100PS! Wer da versucht unter 3000U/min unter Last zu beschleunigen, dem fallen Alle Plomben raus und die Brille rutscht von der Nase. Auch die Geräusche die dabei entstehen sind übel und für meinen Geschmack schmerzhaft, weil dabei hörbar der Ölfilm durchgedrückt wird! Generation Y+Z müssen auch lernen, Werbeaussagen entsprechen zu einzuordnen und Influenzer sind auch nur die Huren der Werbeindustrie, mit dem Problem 'wie mache ich es Allen Recht'!
Gruß
Th.
Hi,
ein Zweizylinder unter 2500-3000U/min mit Last zu beschleunigen ist ungut.
Ein Zweizylinder hat bauartbedingt nur eine Zündung pro Kurbelwellenumdrehung (bei uns etwas versetzt durch 270°KW), bei unserem Motor noch beungünstigt durch minimal Schwungmasse, die so etwas dämpfen könnte, stichwort Hochdrehzahlmotor.
Da mit viel Last zu beschleunigen, zeugt von wenig Feingefühl und unsensiblem Gehör für mechanisch hohe Belastungen.
Einfach erst mit etwas Drehzahl ab 3000U/min mit Last beschleunigen.
Wir haben ein Sportmotor mit Zweizylinder!
Gruß
Th.