Hallo zusammen,
so was such ich auch, mal schaun ob sich da nicht eine Lösung findet, die keine Übelkeit auslöst.
So jedenfalls wirds bei mir nicht aussehen.
Ich dachte schon an einen Halter für das Topcase von meinem Roller(SH300).
Der ist nicht ganz so groß und hat ein Rückenploster.
- schön ist aber auch da anders???
Schaun mer mal was mir noch einfällt
Gruß
Th
Beiträge von Raggna
-
-
Hi,
genau diese "nice to have" Optionen haben doch aus einer GS ein 270Kg Kampfsten gemacht.
Die Eier legende Wollmilchsau gibts nicht.
Ein gutes Fahrwerk, eine bequeme Sitzposition und ein guter Motor, mehr braucht ein Moped nicht.
Weniger ist oft mehr!
Und 92cm Sitzhöhe braucht nicht jeder.
Aber jedem Tierchen sein Plaisir.
Gruß
Th -
Hallo zusammen,
essenziell Neues habe ich nicht gesehen.
Ein bischen Chi-Chi und Kosmetik, der geneigte Kund muß doch etwas 'geboten' bekommen.
Auf die Firlefanzlämpchen kann ich verzichten.
Weniger ist meißt mehr.
Gruß
R -
Hi,
ich seh gerade...
Mal schaun evtl. können wir ja mal auf dem Feldberg quatschen.
Gruß
Th -
Hallo Harald,
jetzt sieh mal zu das Du den Lack von der Lauffläche bekommst.
Und gib mir mal eine Rückmeldung mit welchem Luftdruck Du Dich am wohlsten fühlst.
Das war bei mir 2,0 und 2,3Bar (v/h) bei warmen Reifen gemessen.
Gruß
Th -
Hallo Andi,
da stimme ich zu, touristisch war ich nicht unterwegs und der Reifen hat problemlos funktioniert.
Bei den schnellsten Runden war ist an den Messstellen mit ü150 unterwegs, das sollte für sich sprechen.
Aber geschwätzt wird in den meißten Foren und es gibt immer Einen, der alles besser weiß.
Drum halte ich mich an meine eigenen Erfahrungen und hole mir max. Anregungen.
- und laß ansonsten den lieben Gott ein guten Mann sein.
Gruß
Th. -
@ Raggna
Vorderrad ist die Zugstufe nicht ganz richtig eingestellt, Hinterrad ist recht gut abgestimmt.
Hi,
das etwas nicht stimmt habe ich auch gesehen, war mir aber nicht schlüssig* und deshalb die Spezi's vor Ort gefragt.
* warm gedrückt und Alles war eigentlich so wie es sein sollte??????
Zwei Dämpfungsguru's später, hatte ich zwei konträre Meinungen.
Der Eine: zuviel Druckstufe; der Andere: zu viel Zugstufe... und als dann noch Einer dazu kam und meinte das der Reifen zu wenig Druck habe, bin ich "aufgeschlaut" von Dannen.
Jetzt werde ich Punkt für Punkt mal ändern, fahren, das Ergebniss begutachten und bei Missfallen wieder zurückdrehen.
- bis es passt.
Gruß
Th. -
Hallo zusammen,
über den Conti kann ich nix sagen, den habe ich noch nicht gefahren.
Die Bridgestone sind sehr preisewert, extrem handlich und waren verfügbar.
Nassgripp habe ich nicht geprüft.
Aber gerade im Bereich nach der Hohen Acht, wo es sehr auf Handling ankommt, kamen viele SSportler nicht mit.
Vorher hatte ich zwei Satz Dunlop drauf, das war zäh dagegen.
Das nach fast 1000Km NS etwas vom Profil runter ist, sollte jedem einleuchten.
Am Profil war direkt nix zu sehn, nur 100% der Lauffläche waren benutzt.
Der letzte Reifen war vom Instruktor, da hat was nicht gepasst.
Gruß
Th. -
Hallo Carpetti,
laß doch mal Luft ab und drück den Reifen zusammen, ggf mit Zange.
Dann weißt Du wie tief die Scherbe reingeschnitten hat.
Danach vulkanisieren und gut iss.
Mach Dich nicht verrückt.
Gruß
R -
Hallo Harald,
ich war wirklich überrascht, aber die Paarung funktioniert richtig gut, auf der AT.
Ich habe gerade die zwei Perfektionstrainings auf der NS gefahren und war super zufrieden.
Die Reifen waren frisch drauf für das Training.
Falls Du da schon mal gefahren bist, ich war in einer 140iger Gruppe und die Angstkurve das Klostertal hoch, geht voll.
Der VRR war zwar etwas gestresst, hat aber problemlos durchgehalten.
LD warm: 2/2,3.
Viel mehr geht aber nicht und ohne etwas hanging off schrabbeln die Rasten, trotz perfekt eingestellter Fzhöhe.
Mal schaun wie lange er noch durchhält, fast 1000km NS nagen schon am Profil.
Aber Reifen sind billiger wie Bremsbeläge.
Gruß
Th.