Beiträge von Raggna

    Hallo Jungs,
    heute war ich im Nassen unterwegs.
    Anfangs war das richtig schlecht, als ich angefangen habe den Druck zu reduzieren wurde es erträglich.
    - da kam auch Temperatur in den Reifen.
    Bei moderatem LS-Tempo haben sich bei mir so 1,4 und 1,8Bar rauskristallisiert.
    - wie gesagt moderates Tempo und sehr nass!
    Als es trockener wurde, habe ich wieder 0,2Bar draufgepackt.
    Was ich heute auch gemerkt habe, die TCK verhindert Wheelys. :(
    Gruß
    Th

    Samstagmorgen 9:00Uhr
    - ich biege in meine Hausstrecke die Wisper ein.
    Am Wegesrand ein einsamer GS-Fahrer, aus dem Grund hat er sich scheinbar auf gemacht eine Africa Twin zu jagen.
    - auf unbekanntem Terrain überm Rhein -
    Meine Reifen waren warm, ich gut drauf, da habe ich das Moped etwas laufen lassen.
    Nach der ersten Ortschaft kommt ein Streckenabschnitt mit üblem Geläuf, da ich da noch nicht so flott drübergefahren bin, habe ich mich gewundert das das AT-Fahrwerk hier alles schön glatt bügelt, die Vorgängerin, die CBFF, war da überwiegend in der Luft.
    Herrlich wie das Moped durch die Wechselkurven wuselte und der Abstand zur GS wuchs.
    Dann habe ich etwas Gas rausgenommen, nicht das sich der GS'ler hier meuchelt....
    An der Laukenmühle habe ich die erste Rast gemacht.
    Da kam auch gleich der GS'ler, - mit einem Grinsen im Gesicht, das der Klapphelm nicht zu ging.
    - die Linien kannte er noch nicht. :)
    Auf der GS waren Michelin PP, die funktioniert haben wie meine 610er.
    Wir haben noch etwas Benzin gequatscht und sind dann weiter über ein paar Nebenstrecken auf der Höhe, zum Rhein gefahren!


    Hier mal ein kleiner Eindruck auch bez. der Streckenqualität:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - aus dem Netz, nicht von mir!
    Gruß
    Th

    Hi,
    ich bezweifle ja nicht, daß das möglich ist, aber einfach so auf der LS, schon.
    Habe ich Zeit und kenne die Strecke und deren Reibwert, kein Problem.
    Das habe ich auf vielen Trainings schon ausprobiert.
    Gruß
    Th.


    Hi,
    habe ich in Jugoslavien auch erlebt, worauf ich im Graben weitergefahren bin.
    Ich glaube eher es sind technisch schlecht gewartete LKW, wo Einiges undicht ist.
    Stichwort Billig Speditionen
    Gruß
    R

    Hallo zusammen,
    geil hier klopft aber Einer Sprücke: "Bei Regen bin ich den xyz bis auf die Rasten gefahren".
    Das ist ja wohl Alles sehr relativ.
    Wenn der Reibwert passt, ja klar warum nicht, aber wenn man im Regen auf unbekanntem Terrain unterwegs ist, glaube ich nicht das Einer die Eier hat so anzugasen!
    Ich bin mit dem Standartreifen immer noch zufrieden, hier wird Einer ans Kreuz genagelt der wirklich unschuldig ist.
    Nur weil er kein Regenkünstler ist.
    Genau so wie mit dem Luftdruck, wo sind wir hier, im Muschelschubser Club oder in einem Motorradforum.
    Wer mit 1,6/2,1Bar voll beladen mit zwei Mann über die BAB ballern muß, hat Einen an der Klatsche, das war ein Lufdruck für die LS zum angasen, damit der Reifen warm wird.
    Gerade bei kühlen Temperaturen ist die Temeratur im Gummi das Wichtigste.
    Am Wochenende war es ja bekannter Maßen nicht so toll, - wettertechnisch- trotzdem hat der Reifen funktioniert.
    Ich gebe zu, bei Regen fahre ich vorsichtiger und versuche auch nicht das Moped auf die Rasten zu bekommen, trotzdem wars schön zügig und die TC hat ab und an geregelt.
    Die Reifen heutzutage sind i.d.R. so gut, daß man bei Nässe mit etwas Vorsicht gut fahren kann.
    Ich kenne auch noch Zeiten da war man mit einem Yokuhama im Regen wie auf Glatteis unterwegs.
    - oder einem sind auf der BAB die Profilblöcke um die Ohren geflogen, -> Pirelli Phantom oder wie das Ding hieß.....
    Alles relativ
    Gruß
    Th

    Hallo Uwe,
    ich hab am Wochenende etwas rumprobiert.
    Mir gefällt der Reifen mit 1,5/1,6 vorne und 2,0 und 2,1 Bar hinten am besten.
    Damit kommt er schön auf Temperatur.
    Gruß
    Th

    Hallo zusammen,
    hat einer von Euch schonmal ein Link von den Übersetzungen gefunden?
    Incl. Primär/Sekundär, Gänge?
    Gruß
    Th.

    Hallo zusammen,
    ja der Link von Manfred ist gut, das passt.
    Jetzt nach 1400Km ist mein Fahrwerk auch eingelaufen und federt und dämpft viel umgänglicher.
    Anscheinen war's da an ein paar Stellen doch etwas rau und hat übermäßig gerieben????
    - ok, war halt so, jetzt passt Ansprechverhalten und Dämpfung, wobei die inzwischen auf der komfortablen Seite ist.
    Ich hab da eine Teststrecke, LS 5.Ordnung, wenn's da Alles glat bügelt, wär's perfekt
    Der Sitz ist immer noch zu hart, da geh' ich demnächst auch ran.
    Gruß
    Th.

    Überflüssiges Fullqoute gelöscht da direkt auf das vorige Post geantwortet wird


    Moin,
    ja wird's dem Schläppchen kühl ums Herz, hat der Fahrer ganz schnell Schmerz!
    - versuchs mal mit weniger Druck.
    Gruß
    Th.

    Hallo Jungs,
    ich bin jetzt 1400Km gefahren und bin eigentlich zufrieden.
    Immer vorrausgesetzt es ist Temperatur im Reifen.
    Damit meine ich das man sich am Gummi, bei den Temperaturen, schön die Hände wärmen kann, ~40°C.
    Ein bischen rumprobieren mit dem Luftdruck und bei 1,6 und 2,1Bar wurds dann was.
    (Mit etwas Erfahrung sollte man das für sich verantworten können.)
    Nix für die BAB aber für LS wunderbar, damit funktionierts dann auch bei Nässe.
    - obohl ich da noch etwas runtergegangen wäre, mit etwas mehr Zeit.
    Auf LS 3.Ordnung mit Bitumenflicken und Blütenstaub haftet er nicht gut, das ist aber normal.
    -> das ist wie Schmierseife, ASR funktioniert auch gut. 8-)
    Inzwischen ist das Fahrwerk auch eingelaufen und schön komod, dann hat's Haftung.
    Wochenende war jedenfalls wunderbar, Fahrwerk passt jetzt.
    Gruß
    Th.