Mahlzeit,
das Prozedere der Ölstandsmessung ist zu kompliziert und beinhaltet zu viele Unwägbarkeiten.
P1. das Öl, welches Öl wurde verfüllt?
Je nach Hersteller gibt es Unterschiede in Viscosität, Zusammensetzung der Additive, daraus folgen auch unterschiedlich Ausdehnungskoeffizienten.
P2 Umweltbedingungen wie Temperatur, da machen 10° schon zu viel aus.
Und zu viele wollen es 150%tig machen, zwischen min und max ist ausreichend.
Was gut gemeint war ist untauglich.
Ich messe während der Fahrt kurz nach dem Abstellen und wird der Ölmessstab nass, dann iss schon gut.
Darüber pseudo wissentschaftlich Abhandlungen ist übers Ziel hinausgeschossen.
Worst Case ist noch die Ölkontrolllampe, flackert die mal kurz, sollte man auffüllen!
Gruß
Th