Beiträge von Raggna

    Mahlzeit,

    das Prozedere der Ölstandsmessung ist zu kompliziert und beinhaltet zu viele Unwägbarkeiten.

    P1. das Öl, welches Öl wurde verfüllt?

    Je nach Hersteller gibt es Unterschiede in Viscosität, Zusammensetzung der Additive, daraus folgen auch unterschiedlich Ausdehnungskoeffizienten.

    P2 Umweltbedingungen wie Temperatur, da machen 10° schon zu viel aus.

    Und zu viele wollen es 150%tig machen, zwischen min und max ist ausreichend.

    Was gut gemeint war ist untauglich.

    Ich messe während der Fahrt kurz nach dem Abstellen und wird der Ölmessstab nass, dann iss schon gut.

    Darüber pseudo wissentschaftlich Abhandlungen ist übers Ziel hinausgeschossen.

    Worst Case ist noch die Ölkontrolllampe, flackert die mal kurz, sollte man auffüllen! :o

    Gruß

    Th

    Mahlzeit,

    man kann sich für ein Zylinder der vergrößert wurde Kolben / Pleuel machen lassen.

    Dann liegt man bestimmt bei ü1000€ pro Stück Kolben und beim Pleuel.

    Und der Zylinder ist dann noch nicht beschicktet!

    Welche Beschichtung soll`s werden, LDS oder Nikasil oder oder ?

    Darauf muß der Kolben entsprechen auch beschichtet werden, das gibt ein Rattenschwanz,

    genau wie eine KW Aufschweißen lassen für mehr Hub.

    Alles aufeinander abstimmen, bei solchen Kleinserien, ohne Zugriff auf Großserienteile, ein schwarzes Loch für die Kohle.

    Ein paar PS mit einem Programm ändern, um eine S+ Abstimmung hin zu bekommen ist dagegen lächerlich.

    Liegt im Bereich einer guten Kettenpflege!

    Gruß

    Th

    Hi,

    ich hatte mal eine Varadero SD02, da hatte ich Nockenwellen + Zündung von Mende verbaut.

    (allerdings nur weil ich sie günstig aus einer Unfallmaschine erweben konnte)

    Das war rel. zum Aufwand ok. Der Leistungszuwachs war deutlich spürbar und lag insgesammt bei ca 110, zu 92PS.

    Primär über Nockenhub realisierter Leistungszuwachs machte sich über den ganzen Drehzahlbereich bemerkbar.

    Super war allerdings Pflicht. Der zweite Pferdefuß, der schon hohe Verbrauch wurde noch höher, beim 25L Tank verschmerzbar.

    Mit verkürzter Endübersetzung ging sie Berge nochmal leichter hoch.

    Ob Mende noch etwas macht weiß ich nicht.

    Viel Spaß

    Gruß

    Th.

    Moin,

    kann jeder machen, 0,2Bar liegt in der Toleranz zwischen zwei Prüfungen/Messmittel, somit völlig unkritisch.

    Und dann kommen die Bürokraten mit der "Management by Angst" Methode......

    Bei 0,2Bar! :roll:

    Macht Euch mal nicht ins Hemd und bleibt auf dem Boden, wem`s nicht gefällt kann doch wieder zurück.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    Oh, böse böse, aber zuweilen durchaus zutreffend.

    Gruß

    Th. :lachen:

    PS: der fiese Witz von Joschka Fischer geht eigentlich: Wie verhüten Alternative; mit Ihrem Gesicht. ( )

    Moin,

    jeder soll machen was er will, so lange es nicht verboten ist, oder anderen auf die Nerven geht.

    Als Mopedfahrer bin ich auch auf meine Sicherheit bedacht und fahre immer mit Licht und mit hellen Klamotten.

    Die letzten zwei Begegnungen haben mich zweifeln lassen ob da Selbsterhaltungstrieb vorhanden war.

    Winzige Leuchten, schlecht erkennbar und fast Tarnfarbe, für mich nicht nachzuvollziebar.

    Die Höhe in der sich die Dinger bewegen, ist noch ein Punkt der die Sache schwierig macht.

    I.d.R. fährt da sonst nix!

    Âventiure

    Ich bin schon durch den Balkan gefahren, da waren Kühe etc. das geringste Problem, sondern Kinder die versucht haben

    einen an Ortsein und Ausgängen auszurauben, sofern man stehen geblieben ist!

    Da half nur Gas und durch! :roll:

    Buug schau mal in die Videos die Jungs sind trainiert und treten knapp 1KW.

    Gruß

    Th.