Beiträge von Raggna

    Hallo Toni,

    so Sachen passieren. Ich war am WE und gestern auch unterwegs und ja ich hatte auch Rutscher dabei.

    Das lag aber weder am Reifen noch an der Fahrweise, sondern daran, daß am Anfang der Saison, es noch Bereiche auf der Straße gibt,

    die einfach glatt poliert vom Winter sind. Das wird im Laufe der Saison besser, bis einige Gummi`s die Oberfläche wieder saubergefahren haben. (Stichwort, zermalener Split sitz noch in der Oberfläche)

    Es gibt aber auch ein Unterbewustsein, das wieder in die Spur zu bekommen, ist schwierig und speziell.

    Mach ein neuen Reifen drauf und versuch es erneut, ich drück Dir die Daumen.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    vorgestern meine AT SD08 aus 2019 gestartet.

    Wie angekündigt mit Ce-Erhalter.. und was soll ich sagen, sie sprang problemlos an.

    Und ganz ohne Gas, einfach so.

    Ende Oktober einigemaßen vollgetankt in die Garage gestellt und gut war`s, ungewaschen und mit Fliegen etc..

    - die Batt ist jetzt schon etwas älter wie bei den meißten!

    Bei der anschließenden Fahrt ist mir aufgefallen das Luft fehlt, also wollte ich an der ersten Tanke etwas nachfüllen.

    Uhps, die wollten 1€ zum Aufpumpen, so etwas empfinde ich als Abzocke und bin eine Tanke weiter gefahren.

    Etwas draufgeblasen und siehe da, was macht das Fett an der Bremse/Achse?

    Ein richtiger Fettbatzen hing am Holm/Achse des VR und am Sattel, bzw. auch an einer Hülse der Bremsscheibe.

    Hab ich so gut es ging abgeputzt, aber wo kommt so etwas her?

    Ich kann mir nur vorstellen das ich mir den Fettbatzen von einer Zentralschmieranlage eines LKW eingefangen habe?

    Hatte von Euch einer schon mal so etwas?

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.

    Der Tacho geht vor, ok so ist das. Schreibt der Gesetzgeber auch so vor!

    Ob der jetzt 3, 6, oder 10Km/h vor geht, ist doch Wurscht.

    Irgendwann sollte das der Dümmste verinnerlicht haben und abgleichen können, so what?

    Dazu braucht man kein Speedholder oder sonst ein Quatsch.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    nach einem Startversuch (max.20sek) bitte ~1min+ warten, bevor man mit dem Nächsten loslegt.

    Um Überraschungen zu vermeiden, starte ich mit Cetec an der Batt.

    So ein 1,1L Zweizyliner ist etwas anderes wie ein 1L Vierzylinder, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß rel. schnell ein Zyl brennbares Gemisch hat.

    Bei 550ccm pro Topf ist viel Platz neben den Kerzen. :roll:

    Drum cool bleiben, die springt schon an, ab und an dauert es halt mal länger.

    Auch die ganzen Sensoren am Motor müssen sich auch wieder einpegeln!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    warum sollte man an den Belägen etwas ändern?

    Sie sind stabil, halten, Druckpunkt läßt sich schön modelieren, in meinen Augen sinnlos.

    Um dan im Aftersals Bereich irgendwelche Sinter oder Mineralischen ??? zu finden die min. an einem Punkt schlechter sind wie die Original.

    Da lohnt der Aufwand nicht.

    Gruß

    R

    Hallo guten Morgen,

    ich sehe das ähnlich, komplett wartungsfreie Motorradkette ist Wunschdenken.

    Ab und zu mal ein Tropfen Öl oder Kettenspray nach dem Motto so viel wie nötig und so wenig wie möglich.

    Getriebeöl ist in meinen Augen suboptimal, dazu gibt es Öle mit Haftvermittlern.

    Egal wie, man kann dann auch zu den biologisch abbaubaren greifen, gibt es auch für Alle Anwendungen.

    Werbeversprechungen komplett zu vertrauen ist blauäugig.

    Viel Spaß

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    damit siehst Du den Unterschied zwischen Theorie und Praxis!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    das darin das Wasser schnell verdunstet ist schon klar.

    Es geht doch um die Aufkonzentration über die Zeit, dadurch entsteht die Säure.

    Tröpfen für Tröpfchen und irgendwann ist es dann Säure die die Stecker innerlich zerfrißt.

    Bei meiner werde ich beim nächsten Service (48TKm) die Stecker einfach gg. Neue wechseln und gut iss.

    Wegen so einem Kezenstecker mach ich keine Reihenuntersuchung!

    Gruß

    Th.