Was schüttet Ihr für ein Öl in die AT? 10W30 und gut isses?

  • #493

    Motul hat jahrzehntelang vollsynthetische Premiumöle für Premiumpreise vertrieben.


    Irgendwann sind sie aber auf die Idee gekommen auf sehr gute aber auch günstigere HC Basisöle umzusteigen, dabei aber ihre Ölmarken weiterhin als „vollsynthetisch“ zu bezeichnen.

    Das hat einige Zeit gut funktioniert, auch bei anderen Ölherstellern (z.B. Castrol)


    Im Jahr 2018 gab es ein Gerichtsurteil, wo übrigens Motul die beklagte Partei war, wo festgestellt wurde dass die HC Öle zwar ähnliche Eigenschaften wie vollsynthetische Öle aufweisen können, sind aber günstiger in der Herstellung und dadurch die „Vollsynthetik“ Preise nicht gerechtfertigt sowie der Begriff für den Verbraucher irreführend sind.


    Seitdem dürfen in DE nur die „echten“ (Grundöle Gruppe 4-5) vollsynthetischen Öle als vollsynthetisch bezeichnet werden bzw. die mineralischen HC Öle auch aber mit dem Hinweis auf das Herstellungsverfahren.


    Motul hat aktuell kein vollsynthetisches Motorradöl im Programm.


    Und nur zum Verständnis: die Motul Öle mögen sehr gut sein, bin kein Experte und habe kein Labor, um das beurteilen zu können. Sie verlangen aber 99€/ 4l UVP für das Hydrocracking 10W40 Öl, wo z.B. Liqui Moly „nur“ 66€ für das „echte“ vollsynthetische 5W40 Öl haben will, was übrigens ein zu eins in die Moto2 Motoren gekippt wird.



    PS. Ich muss mich korrigieren: Motul hat mittlerweile doch vollsynthetische V300 Ölsorten, aber nicht alle, was eigentlich komisch ist, die Ester Core Technologie ist ja die „gleiche“. Vor einiger Zeit habe ich mal alle V300 Viskositäten angeschaut und bei allen war die Bezeichnung „vollsynthetisch“ verschwunden.

  • #494

    Motul 4T ist ein modernes Vollsynthetisches Hochleistungsöl für Luft- und Wassergekühlte 4-Takt Motorradmotoren. Die in hohen Maße übertrifft es alle wesentlichen internationalen Spezifikationsanforderungen

    Das Motul Öl 4T 7100 / 10W-40 / 4 Liter gibt es auch immer wieder im Angebote für 35,- bis 45,- Euro

    Was braucht es da noch zum Überlegen, Baumarktöl oder Tante Luis ist auch nicht besser vom Preis.

    Ich habe mit Motul nur beste Erfahrungen gemacht, kein klappern oder Geräusche sind zu hören, und beim Ölwechsel kommt es raus wie fast neu.

    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

    Allzeit gute Fahrt wünscht die Africa Twin on Tour.

  • #495

    Was meinst Du mit 4T, 7100 und 5100 Öle? Sie sind teilsynthetisch.

  • #496

    MOTUL 7100 10W-40 15W-50 MOTORRAD-MOTORÖL , 100 % VOLLSYNTHETIC ESTER 7100 10W-40 / 15W-50

    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

    Allzeit gute Fahrt wünscht die Africa Twin on Tour.

  • #497

    Den Text kannst Du noch 10 weitere Male hier reinkopieren, davon wird das Öl nicht vollsynthetisch. Lese einfach den Text in deinem Link zum 7100 und dann google was Synthese Technologie bei Motul heißt.

  • #498

    die diskutiererei ist eigentlich völlig wertlos solange man das von honda empfohlene öl verwendet, ich zitiere wörtlich:

    "Honda 4-Takt Motoröl (kein Wort von wegen vollsynthetisch), API Servicklasse SG oder höher (Motul 7100 hat SP, also höher), SAE 10W-30 (okay, darüber kann man diskutieren, würde ich persönlich jedoch aufgrund der mittlerweile extrem hohen Temperaturen nicht mehr verwenden da es zu dünn wird), JASO T903 Standard MA (das 7100erter hat MA2, also wieder höherer Wert als empfohlen).


    somit würde ich sagen: mit dem Motul 7100 kann man nix falsch machen, genau so wie mit allen anderen ölen welche den empfohlenen standards entsprechen und ich bin der meinung, dass es kein wirklich "schlechtes" öl mehr gibt und solange man nicht im extrembereich unterwegs ist, werden die öle auch den motor nicht umbringen ;)

  • #499

    Nur mal um das ganze ins Verhältnis zu setzen: Eine Honda CBR 1000 RR-R bekommt 3,2 Liter Motul 5100 10W30 bei einer Literleistung von 217 PS und Drehzahlen von jenseits der 10000U/Min und auch diese Motoren halten das auf der Rennstrecke aus.


    Wo sind denn die ganzen Honda Motoren die durch 10w30 einen Schmierfilmabriss hatten?


    Und diese Diskussion führen wir in einem AT Forum… unsere Motoren mit der Literleistung, den Drehzahlen und der Verdichtung…

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

  • #500

    Mahlzeit,

    Ihr redet über den Schmierfilm und führt untaugliche Werte an!

    Literleistung und Drehzahl sagen nichts über den Wert der Belastung des Schmierfilms aus.

    Dazu braucht es die Kolbengeschwindigkeit, Pleuelverhältniss und Temperaturen am Kolben.

    In den Bereich ist die AT auch nicht besser als eine Fireblade, könnt Ihr Euch in den verfügbaren Rechnern mal anschauen!

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!