Beiträge von Raggna

    Lebensfreude, Leidenschaft sind Lebensqualität und das ist unbezahlbar!

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    es verwundert mich immer wieder was manche Forenkollegen in ein Beispiel reininterpretieren!

    Ein Beispiel zum verdeutlichen von etwas, daraus leiten sich keine Handlungsanweisungen her, es dient nur zur Erklärung.

    Bez. meines Post #65 waren da einige auf den Woodway!

    Ich wüßte jetzt auch nicht wie man den Erklärungssatz: "dann tuts das Serienfahrwerk auch." deutlicher ausdrücken könnte?

    Bin aber offen für Verbesserungsvorschläge.

    Jetzt nochmal: Ein gutes Fahrwerk und richtige Fahrwerseinstellung verbessert die Haftung der Reifen und das Fahrverhalten, bzw. erhöht auch die Lebensdauer der Reifen. Der dynamische Reibwert wird verbessert. Nachzulesen bei Prof Wunibald Kamm.

    Viel Spass

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    so etwas ist im BMW eigenen Fertigungsplan eigentlich nicht möglich.

    Ohne eine grüne Lampe am Schrauber, gibt es keine Freigabe und es geht nicht weiter.

    (wer Lust hat kann sich auf Youtub mal eine Motorenmontage anschaun)

    War der zertifizierte Schrauber defekt?

    Mal schaun was wirklich 'angebrannt' ist / -was im Anschluss komuniziert wird?

    Da wird sich die PR-Abteilung schön was aus den Fingern saugen.

    Bin gespannt!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    wenn man bei Kurven anhält, den Seitenständer runter und dann das Moped darauf in die richtige Richtung dreht.

    - dann tut's das Serienfahrwerk auch.

    Ok

    Gruß

    Th.

    Hi,

    ich glaube dir, daß Du mit Deinem FW zufrieden bist/es funktioniert.

    Dann bewegt sich Dein Fahrstil auf niedrigem Niveau, beweisen tut das nix.

    Probieren und wenn's anfängt zu hoppln, tauschen.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    das original FW der meißten Mopeds ist billige Massenware, es genügt niedrigen Ansprüchen im Rahmen der 75kg-Regel für Fahrer.

    Mit zwei Personen ist das Fahrwerk hoffnungslos überfordert.

    Kurze Strecken kann man zwar zurücklegen, aber vor dem Hintergrund einer Reise kommt Dämpfung und insbesondere auch die Federvorspannung eine besondere Bedeutung, - das Fz Niveau kann nicht mehr eingestellt werden und die Dämpfung macht schlapp.

    Dazu muß ich nicht mit zwei Personen fahren, das merkt man schon im Solo-Betrieb auf der LS.

    Leider sind die meißten Motorradfahrer auf dem Gebiet nicht geschult und wissen nicht was sie tun,

    von daher müssen die Aussagen relativiert werden.

    Zumindest muß das Federbein den höheren Lasten angepasst werden, am besten auch incl. der Hydraulik, um ein Nachlassen im Betrieb zu verhindern!

    Ich kann nur jedem raten sich an der Stelle weiterzubilden und auch mal ein gutes FW zu fahren!

    Gruß

    Th.

    Hallo Quatschkopf,

    behalte die TA und investiere ins Fahrwerk, dann verlierst Du nur einmal Geld.

    Die original FW sind schlecht, -Alle nicht für zwei Personen + einstellbar.

    - billige Massenware

    Entweder Wilbers Fahrwerk oder Öhlins, je nach Kassenlage und gut iss.

    Mit dem Moped einstellen üben, ist auch kein Fehler.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

    Moin,

    die Abweichungen liegen über 5%, da kommt die Elektronik durcheinander.

    Schau auf 'Reifenrechner.AT' selbst mach.

    Die schweizer Vorschriften dahingehend kenne ich nicht, würde aber davon abraten, wg. Abweichung.

    Gruß

    Th

    Mahlzeit,

    bei den Bremsen der AT ist das Bremsendreck und so lange da keine Undichtigkeit vorliegt, reicht anständig sauber machen.

    Der Knackpunkt ist das bei abnehmenden Belägen, bzw. beim Austausch meistens die Beläge/Sättel zurückgedrückt werden.

    Unsere Sättel haben keine Staubschutzmanschetten und so kommt der Bremsendreck in den Sattel.

    Und der klemmt dann.

    Folglich muß der Sattel innen und außen richtig gereinigt werden und dann können die Kolben wieder reingedrückt werden.

    Und gut iss! Ohne Dichtungen kann man auch mit feinem Ölpapier etwas nacharbeiten!

    Wer beim Wechsel der Bremsbeläge, die Kolben schön penible sauber macht, hat das Problem nicht.

    Nur wer hat schon eine elektrische Zahnbürste in der Garage?

    Gruß

    Th.