Beiträge von Raggna

    Moin,

    das ist kein Problem, die Elektronik "hält den Motor am leben", mit dem Gang und der Drehzahl, würde das sonst in (schädlichem) Geruckel enden!

    Unter den Bedingungen ist das Standgas etwas erhöht!

    Man muß auch mal runterschalten, wenn man langsamer werden will!

    Hallo, wie gefühllos seid Ihr?

    Gruß

    Th.

    Hallo Pepa8,

    beim Anschauen des Videos sehe und höre ich kein Problem, außer das mit zu geringer Drehzahl gefahren wird.

    Wenn ich den beigefügten Text, durch den Google Übersetzer schicke, kommt nur Unsinn raus.

    Ich verstehe das Problem noch nicht!

    Hoffen wir mal das es noch deutlicher wird.

    Gruß

    Th

    Moin,

    s.o Post 343, genau so geht's, die Möglichkeiten des Fz nutzen!

    Das gilt auch für die Reifentemperatur, bei solchen Fahrten steigt die auch, ggf. zu viel.

    Folge, der Reifen verzahnt sich auf kleinerer Fläche mit dem Untergrund, was wiederum die Reifentemperatur steigen läßt.

    - > der Reifen ist das wichtigste Bauteil am Fz, Alles was das Fz kann, oder nicht kann, setzt der Reifen um, drum schaut da drauf!

    Im Blick behalten, denn im Extremfall wird der Reifen so heiß, daß er aus dem fahrbaren Temperaturfenster raus rutscht.

    Das macht kein Spass mehr.

    Wer wie Manfred mit dem 08/15FW zufrieden ist und damit zurecht kommt, Alles gut.

    - die Grenzen des Fz auszuloten, geht damit nicht!

    Gruß

    Th.

    Hallo Christian,

    die Erklärung ist rel. einfach.

    Wenn Du 'knackig' unterwegs bist, wird das FB stärker belastet. Die Dämpfungsenergie wird zu 100% im Öl des Dämpfers in Wärme umgewandelt.

    Dadurch reduziert sich die Viscosität des Öles und die Dämpfleistung nimmt ab; -> Folge das Rad fängt an zu "springen"!

    Das muß man bei heißem Wetter durch zudrehen der Zug und Druckstufe kompensieren.

    Je nach Dämpfer muß man sich da rantasten, bzw. auch umgekehrt, wenn's kühler wird!

    Laß Dich nicht verunsichern, dreh bei Hitze/Kühle Klick für Klick zu/auf, bis es besser wird und schreib Dir die Veränderungen auf!

    'Gummiwutzeln' sind unnötiger hoher Verschleiß!

    Mit der Zeit verstehst Du Dein Fahrwerk, damit erhöhst Du auch die Laufleistung der Reifen.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ich vergaß! Wenn der Roller als Alltagsgefährt dienen soll, schaut das er mit hoher Scheibe lieferbar ist!

    Auch eine Rollerdecke dazu kaufen, gibts von Dexter.

    Die Dinger sehen zwar scheiße aus, aber man spart sich die Regenhose oder auch die warmen Untermänner im Winter!

    - genau wie eine Plane, die ist in der Rollerdecke integriert.

    Ein Nebeneffekt, das Moped wird nicht geklaut und auch neben Fahradabstellplätzen geduldet! (Stuttgart)

    Für die Stadt sollte der Roller nicht zu groß/breit werden.

    Kleine Räder finden mehr Schlaglöcher wie große!

    Beim Fahrwerk muß man beim Roller Abstriche machen, das sollte jeder berücksichtigen!

    Eine 'Triebsatzschwinge' ist da ein Kompromiss auf kosten des Komforts und Schräglagenleistung!

    Die ungefederte Masse merkt man bei jedem Fahrbahnstoß.

    Probefahren!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    ich bin die letzten Jahre mit einer SH300 zur Arbeit gefahren, - in Stuttgart.

    - vorm Hintergrund der Parkplatzproblematik und Verkehr.

    In Summe waren es ~40.000Km. Sommer + Winter, stand nur draußen.

    Der Roller bekam in der Zeit, Sprit, Reifen, und Inspektionen und eine Batterie, fertig.

    Verbrauch lag bei 3L, - so what da kann man nicht mekern.

    Ah, ich hatte ihn bewußt mit einer Rollerdecke verunstaltet, war bei Regen und im Winter klasse!

    Unter 5°C bin ich nicht gefahren, war selten der Fall.

    Inzwischen fahr ich ein 350 Forza, damit mache ich fast alle täglichen Besorgungen, inzwischen als Rentner.

    Ich kann nicht klagen.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ich hab das Öhlins FW verbaut und genau der Punkt war mit ausschlaggebend.

    Meine Federrate liegt ü100N/mm, weil die original Rate zu niedrig war für mein Gewicht.

    -> 95Kg im Kampfanzug + Helm + Handschuhe

    Öhlins weiß die original Rate und rät je nach Gewicht zu mehr.

    -> Fragen... :)

    Das original FB ist eine sehr preiswerte Lösung ohne High/Low Speed Einstellung, bzw. auch ohne Temperaturkompensation.

    Das mit einer stärkeren Feder versuchen zu verbessern, ist vergebene Liebesmüh!

    Besser gleich richtig machen; -> wer billig kauft kauft zwei mal!

    Drum die AT auch ohne das "automatische FW" bestellen, - rausgeschmissenes Geld!

    Gruß

    Th.

    Hallo Gehard,

    die ultimative Antwort oder Reifen für Deine Nutzung wirst Du nicht finden, es ist immer ein Kompromiss.

    Wie im wahren Leben mußt Du dann immer, da und da Abstriche machen.

    Was ist Dir Wichtiger, ab und an mal ein Rutscher auf losem Untergrund, mit niedriger Geschwindigkeit, oder dauerhaft eingeschränkte Leistung durch ein schlechten Kompromiss?

    Ich fahre auch ab und an mal schlechte Wege mit dem CTA, dann rutschts auch mal, so what, wozu hat man die TC?

    Auf der Straße habe ich aber mehr Gripp und auch den besseren Bremsweg!

    Überleg Dir das gut.

    Gruß

    Th.