Beiträge von Raggna

    Moin,

    das ist genau die Mentalität, die die örtlichen Händler sterben läßt.

    Wegen 100 oder 1000€ fahren manche 600Km oder noch mehr???

    Hallo, ist Eure Zeit so wenig Wert?

    Und wollt Ihr zu jedem KD 100Km fahren? - das kostet auch Geld!

    Bei Störungen geht's da auch weiter...

    Drum plädiere ich dafür, die örtlichen Händler etwas zu unterstützen, - geben und nehmen.

    Alle reden von Wertschätzung, aber wenn es drauf an kommt, kommt der Geiz raus.

    Schaut Alle mal in den Spiegel.

    Gruß

    Th.

    Moin Moin,

    seid Ihr Euch sicher das zu viel Spiel, zum Klemmen der Gabel führen kann?

    Ich kenne es anderes rum, aber probiert mal.... 2-3/100tel Spiel sind ok, damit die Wärmeausdehnung kompensiert wird!

    Habt Ihr Endmaße zum kalibrieren der Messmittel, im Bereich 1/100tel unerläßlich!

    -

    Tricolor: Warum ist vorne der größte Druck am Gabelrohr?

    - das mußt Du mir erklären!

    Trotzdem ist ein Schaden an der Gabeloberfläche erkennbar.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ich weiß nicht was Du in dem Video sehen willst?

    Ich hatte auch eine SD04, die hatte das hoppeln vor der Einstellung der Gabel.

    Danach nicht mehr, da war's das Losbrechmoment der Gabel, konnte ich mit Entspannen/Öl beheben.

    Die SD08 hat ein kleinen Höhenschlag im Gummi (0,5cm) v+h und da ist von hoppeln nix zu merken.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ok, das wollte ich wissen, da gibt es andere Definitionen, drum.

    Bez. der Fundstelle das Reifen/felgen nicht die Ursache sind, kannst Du meine gerne mal fahren, da hoppelt nix.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    nach weiteren Bemühungen das Hoppeln zu beseitigen nochmal eine Frage in die Runde:

    Bitte beschreibt Euer Hoppeln nochmal genau.

    Ist es bei Bergauffahrt oder Bergabfahrt im Schubbetrieb, oder auf ebener Strecke mit Tempomat.

    Bzw. in welchem Gang und Drehzahl?

    Alles Dinge die bislang in der Komunikation etwas untergingen.

    Ich hoffe so können wir das Problem weiter eingrenzen.

    Bei meinem Versuch konnte ich belegen, das der Reifen/Felge nicht das Problem ist.

    Drum mal den Blick von einer anderen Warte!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    da hat sich einiges aufgestaut!

    Das das Moped so hoppelt ist nicht normal und man kann dagegen etwas tun.

    Dir würde ich den Gang zum Anwalt raten, nach X Versuchen der Lösung, bist Du nur mit Sprüchen verarztet worden.

    -letzte Aufforderung zum beheben des Mangels etc..

    - ansonsten Wandlung!

    Das kann Dir ein Anwalt genau erklären und da bin ich bei Dir, so macht sich Honda keine Freunde.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    da Dein Honda Händler scheinbar relativ unkooperativ ist, gibt es noch Alternativen, sofern der Befund stimmt.

    Ist eigentlich ein Grund für Garantie.

    1. Gabel zu einem Spezi aus dem Netz schicken, da gibt es einige die sich mit dem Thema befassen. -> tel.!

    2. Gabel zu Wilbers schicken zur Überholung. Ausspindeln und bessere Simmerringe/Gleitpaarung herstellen.

    3. Eine Gabel von Öhlins einbauen. Teuer, aber funktioniert garantiert.

    4. Evtl. hat ein Forenkollege eine Gabel im Keller liegen die er nicht braucht. (nicht hoppelnd)

    - mit Geld oder guten Worten läßt er sich evtl. überreden zu tauschen, incl. einer Aufwandsentschädigung?

    Da ich das schon durchgemacht habe, sehe ich es nicht als sehr aufwändig an.

    Bevor man die Flinte ins Korn wirft!

    Gruß

    Th.

    PS: Noch ein paar FW-Spezi's aus der 'Motorrad' Anleitung:

    Alpha-Technik, 83071 Stephanskirchen,

    Telefon 08036/3007-20, http://www.alphatechnik.de, Bitubo-Stoßdämpfer, Tieferlegungen

    HH Race Tec, 72108 Rottenburg, Telefon 07472/

    281706, http://www.hh-racetech.de, Gabel- und Stoßdämpfer-Reparaturen, Umbauten aller Marken

    Mizu, 78247 Hilzingen, Telefon 07731/9067-0, Heck-Höher- und Tieferlegungen, Hyperpro-Fahrwerksteile

    Ikon, 52068 Aachen, Telefon 0241/823296, http://www.ikonshocks.com, Federbeine für Youngtimer

    Zupin Moto-Sport, 83301 Traunreut,

    Telefon 08669/848-0, http://www.zupin.de, Öhlins

    und Marzocchi-Federbeine und Fahrwerksteile.

    WP Suspension, 93073 Neutraubling,

    Telefon 09401/521225, http://www.wp-germany.com, WP-Federbeine und Fahrwerksteile

    Wilbers Products, 48527 Nordhorn, 05921/

    727170, http://www.wilbers.de, Wilbers-Federbeine, Sonderanfertigungen, Tieferlegungen, Hagon-

    Federbeine

    Wirth, 21274 Undeloh, Telefon 04189/811020, http://www.wirth-federn.de, Gabelfedern, Stoßdämpfer

    Nicht vom Thema ablenken! :saint:

    Das was bei Allen schlecht war, Rahmen Fahrwerk und Bremsen, war bei Bimota top.

    Leider aus Italien....

    Gruß

    Th.

    Moin,

    scheinbar war es gut in den 70igern mit dem Mopedfahren angefangen zu haben, da gab's noch viel mehr Baustellen an den Mopeds.

    Irgendwas war immer egal von welcher Marke und teuer waren die damals auch! (im Vergleich zum Einkommen)

    Egli oder Bimota waren unbezahlbar, drum mußte man selbst aktiv werden um Verbesserungen herbeizuführen!

    Gruß

    Th