Beiträge von Raggna

    Hallo Carsten,

    das ist nachvollziehbar, doppelte Drehzahl = doppelte Resonaz, bei der jede zweite die Eigenresonaz triff und anregt.

    Sehr unschön und auch unangenehm, aber auch Dir kann ich nur raten an dem Thema zu arbeiten und nicht zu resignieren!

    Im Beitrag stehen einige Vorschläge, arbeite sie nacheinader ab.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ein weit verbreitetes Symtom der Nachwuchstruppe, sie wissen Alles, sie können alles.

    Wenn es dann darum geht etwas zu tun, gibt es 100tausend Gründe, warum das nicht geht.

    -

    Und zum Schluss noch ein kleiner Unterschied im aktuellen Fall,

    meine AT hoppelt nicht mehr und wessen hoppelt noch?

    Da kommt dann wieder der alte Spruch: Kaum macht man etwas richtig, funktioniert es! :wboy:

    In dem Sinn!

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    wir sind hier in einem öffentlichen Forum und versuchen einem Problem den Forenkollegen plausible zu machen!

    Drum ist eine allgemein verständliche Sprache zielführend!

    -

    Nochmal zu Deiner Erinnerung, ein perfekt rundes Rad regt keine Gabel zum Schwingen an!

    - das hält nur nicht lange an! :saint:

    -

    Warum Du Deine Gabel durchstecken solltest? -> Na weil, Deine FW-Einstellung offensichtlich nicht funktioniert!

    Du möchtest das Hoppeln beseitigen, drum mußt Du zu Änderungen der FW-Einstellung/Gabelinst bereit sein.


    Hoppeln meine Definition: Frequenzabhängig im Bereich +/-8hz die Unfähigkeit der Gabel, ankommende Stöße zu absorbieren und dadurch die Gabel in Biegeschwingung zu versetzen!


    Auch bei dem Negativfederweg würde ich Dir vorne mehr empfehlen,+hinten weniger, zumal Du sonst auch sportlich abgestimmt hast.

    - zumindest den Werten nach.

    Weitere Möglichkeiten des Prüfens: Wie sind Deine Stick-Slip Werte? (Kraft/Weg Diagramm)

    Warum liegst Du mit Deinem Luftdruck über den Honda Werten? (2,25/2,5) Fährst Du ständig mit Sozia? -> für LS?

    (testhalber kannst Du mal weniger fahren, - in wie weit sich hoppeltech. etwas verändert?)

    -

    Irgendwo mußt Du mit Änderungen anfangen, da bietet sich auch die Gabel mit einer Reduzierung der 'kritischen Länge' an!

    Außerdem verschiebst Du damit etwas mehr Gewich nach vorne, was sich auch im Handling positiv bemerkbar macht.

    - wenn's Dir nicht zusagt kannst Du problemlos zurück.


    Mal etwas ein paar Gedanken dazu.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

    Hi,

    schreib doch einfach deutsch und jeder weiß was gemeint ist!

    Gabelvorspannung, Zug und Druckstufendämpfung und gut iss, -bei Umdrehungen ist auf gemeint, oder zu?

    Die Showa Gabel/FB hat keine Einstellung von High-Speed Dämpfung!

    -

    Und nochmal ja, wird das System durch einen perfekt runden Reifen nicht angeregt, schwingt es nicht.

    Doch was ist perfekt und vor Allem wie lange? Je nach Reifen (Acker/Straße) verlierst Du über die Nutzung ü1Kg an Gummi!

    Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, i.d.R. ist die Welt voller Grautöne!

    Das gleiche Problem hat man beim "Shimmy", eine Torsionsschwingung, in der Gabel.

    Läßt man den Lenker bei der Resonazfrequenz los, schwingt es, nimmt man die Hände an den Lenker (dämpft), ist das Problem weg.

    Das genau sollte die Gabel auch bei der Frequenz machen, - dämpfen!

    -

    Was ich oben nicht gefunden habe ist, wie weit Du die Gabel durchgesteckt hast?

    Wieviel Druck ist in den warmen Reifen? 45psi wären zu viel!

    Je nach Gabel und Motorrad ist eben kein Klacks, insbesondere das Beurteilen des zulässigen Stick-slip Effekts ist anspruchsvoll.

    - wie man bei ca.10% Problemmotorrädern sieht.

    Hoppelt es noch, gibt's noch Arbeit!

    Wieviel Spiel haben die Gleitrohre in Deinen Führungen, -> gemessen?

    Gruß

    Th.

    Hi,

    siehst Du und genau da, machst Du den Fehler!

    Deine Gabel hoppelt, aber es ist nichts falsch eingestellt!!!

    Das beweißt doch, daß etwas falsch eingestellt ist, sonst würde nichts hoppeln!

    So rum wird ein Schuh drauß. Stell Dir die Frage: "warum kann das Rad die Gabel zum Hoppeln anregen"?

    Die Gabel soll federn und dämpfen, gibt es ein Bereich wo sie sich schwer tut, gibt's Probleme.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    step by step, wir nehmen zuerst die Istwerte von FW auf (Liste) um sicherzustellen, daß hier kein Buck versteckt ist.

    Über FW-Höhe mit und ohne Fahrer, Negativfederweg mit und ohne, sowie Alle Klicks der Dämpfung, vorne und hinten.

    Ganz akurat und Schritt für Schritt, wir arbeiten an einem technischen System und wir wollen wissen und nicht glauben!

    Nächster Schritt wäre die Gabelklemmung; ist die Gabel verspannt und mit wieviel Nm ist sie festgezogen?

    Ist das geklärt, würde ich die Gabel auf Leichtlauf prüfen, ohne Dämpfung, bzw. diese Zug + Druck komplett geöffnet.

    Da gehört schon etwas Erfahrung dazu, zu erkennen ob hier etwas klemmt oder steckt, ein gewisses Maß an Restdämpfung läßt sich nicht ausschalten!

    -

    So würde ich mich durcharbeiten und auch hinten im Blick behalten, da auch die Hinterhand ungünstigen Einfluss auf die Gabel haben kann.

    Z.B. spielt auch das Kampfgewicht (in Montour) des Fahrers eine Rolle hinsichtlich Negativfederweg!

    Die Länge der kritischen Hebel spielt eine Rolle, wir reden von einer erzwungen Schwingung die von außen (Rad) angeregt wird und im Bereich der Eigenresonaz spürbar wird.

    Sinn des Ganzen ist es, das die Gabel wieder das Dämpfen, auch in dem Bereich, anfängt um die Schwingung wegzudämpfen!

    Ich hoffe das war verständlich

    Gruß

    Th.

    Hi,

    es hilft das ganze System zu betrachten.

    Die Frage ist, warum bringt der Reifen das ganze System zum schwingen/hoppeln?

    Dazu muß man penible messen und prüfen, ggf. Fehleinstellungen korrigieren, Mängel beseitigen.

    Folglich ist eine pauschale Aussage über die Ursache verfrüht.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    einem technischen Problem muß man auf den Grund gehen, um es zu lösen.

    Es hilft nicht zu schreien und sich einer kritischen Diskusion zu verweigen.

    Die eine Lösung wäre schön und es ist sicher auch hilfreich, wenn der Vorderradreifen schön rund läuft, es ist aber leider nicht die umfassende Lösung des Problems.

    Man muß sich schrittweise nähern, die üblichen Verdächtigen hatte ich schon genannt, leider sind die fHH nicht derartig geschult.

    Da geht es nach Vorgaben von Honda und fertig, zu mehr ist kaum Zeit, zumal auch kaum jemand gewillt ist das zu bezahlen.

    - die Suche kann durchaus Zeitaufwendig sein und Maßnahmen erforderm die ein Outsourcing erforden!

    Das schafft zusätzlich Probleme der Garantie etc...

    Zurück zum Thema.

    Ich kann ein Befähigungsnachweis vorweisen, bei anderen 'Predigern' bin ich mir da nicht sicher.

    Hoffentlich geht es jetzt konstruktiv weiter.

    In dem Sinn

    Gruß

    Th.

    Hi,

    das sieht Alles gut aus, doch die Fragen von Beitrag 2 sind berechtigt!

    Außerdem hätte ich noch die Frage mit Abrollumfang, von wegen Wahlweise zu fahren?

    1,95m zu 2,10m ist eine Abweichung von ü4%, da muß man programieren!

    Wie geht das?

    Und bei wieviel Grad Schräglage setzt die AT jetzt auf, bzw. wieviel Grad früher?

    Gruß

    Th