Alles anzeigenFahrwerk "richtig" einstellen schadet nie - ABER prüft erst den Höhenschlag eures Vorderrades. Klebt euch mit Tape einen starren Blumenbindedraht, Schweißdraht oder ähnliches auf den vorderen Kotflügel. Entlastet das Vorderrad und sucht euch eine Stelle der Reifenmitte und biegt den Draht so weit nach unten, dass er gerade so das Profil berührt. Dreht das Rad bis ihr den Punkt gefunden habt, bei dem der Abstand am kleinsten ist und korrigiert die Biegung des Drahtes so, dass er die Mitte des Reifens gerade so berührt. Dann dreht das Rad langsam und beobachtet den Abstand zwischen Draht und Reifen. Bleibt der Abstand gleich ist alles ok, gibt es Abstandsdifferenzen von weniger als 1mm fahrt zum Fahrwerkseinstellen, ist die Differenz größer 1mm reklamiert den Reifen oder lasst euch einen neuen aufziehen.
Kann jeder auf dem Bürgersteig, vor- und in der Garage erledigen.
Material ein bisschen festen Draht und Tape
Zeit ca. 15Minuten
Hallo guten Morgen,
mit Verlaub, Übertreibungen und aberwitzige Toleranzen sind Blödsinn!
In der Technik gilt immer: so gut wie nötig und nicht so gut wie möglich!
Es würde Dir wahrscheinlich helfen, mal die Produktion eines Reifen anzuschauen, wie eine Karkasse aufgebaut ist, bzw. wie Anfang und Ende zusammengeklebt werden!
Dann ist da noch der "Latsch", oder auch der Bereich des Reifens der Durch die Fahrzeuglast gedrückt wird und ständig arbeitet!
Je höher der Druck umso kleiner, aber niemals gleich null! Wieviel mm drückt sich der Reifen?
Alles was der Mensch baut, ist mit Toleranzen versehen, drum muß ein System fehlertolerant sein!
Was ist Rund, ein paar mm hin oder her, das macht den Kohl nicht fett.
Meine Räder sind auch nicht 100%tig rund, so what?
Bitte auf dem Boden bleiben.
Gruß
Th.
PS: @Fisch + UH17, genauere Absprache per PN