Beiträge von Raggna

    Moin,

    Ihr vergesst ein Punkt!

    Das Bedürfniss einiger, genau die Resonazfrequenz aufzusuchen, wo's hoppelt, um sich dann aufregen zu können!

    Da kann man sich Hilfe versichern. :saint:

    Gute Besserung Gruß

    Th.

    Hi,

    das Fahrwerk auf Dein Körpergewicht einzustellen, hat nichts mit hart und weich zu tun.

    Da geht es nur um die Fahrwerkshöhe! Das wird immer verwechselt!

    Ich mit 95Kg im Kampfanzug, mußte eine härtere Feder verbauen damit das funktioniert.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    so einfach ist es nicht zu rechnen!

    Eine normale AT nur mit DTC kostet deutlich weniger, nähmlich 16.490€.

    D.h. um eine mit ERA FW zu bekommen, muß man auch noch anderen Firlefanz kaufen, den man evtl. gar nicht will!

    Dann hat man effektiv ein Aufpreis von ü3,5mille!

    Dafür gibt es ein wirklich gutes FW und noch etwas mehr!

    Man kann sich die Welt auch schön rechnen.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ich bin es gefahren und habe es für überbezahlt empfunden.

    Dämpfung, Ansprechverhalten, Feedback waren schlecht, die Höhenkorektur hat einigermaßen funktioniert.

    Das Öhlins ist eine ganze Liga besser.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    wenn ein Hersteller eine "Lebenszeitfüllung" beschreibt, ist die Lebenszeit damit schon begrenzt!

    Egal ob Hydraulik oder Getriebe, Alle Flüssigkeiten in Kraftanlagen unterliegen einer Alterung und Verschmutzung.

    Je größer die Verschmutzung wird, um so größer wird die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls. Bei teuren Anlagen wird die Flüssigkeit sogar online auf Verschmutzung/Temperatur überwacht. Dazu gibt es unzählige Beiträge in Netz, auch Temperaturen ü80°C lassen Hydraulikflüssigkeiten überproportional schnell altern! Getriebeöl ü100°C.

    Hat man z.B. ein plötzlichen Anstieg von Verunreinigung ist "etwas angebrannt", daß man finden muß!

    Drum haltet Euer Öl kühl und sauber und das Getriebe wir Euch lange Freude bereiten/viel Geld sparen.

    Ich habe einige große Getriebe und Hydraulikanlagen mit solchen Systemen versehen und damit gutes Geld verdient.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das brauchst Du gar nicht.

    Kauf Dir ein Öhlins Komplettfahrwerk und gut iss, dann brauchst Du das nicht, funktioniert eh nur halbherzig.

    - dann hast Du ein richtig gutes Fahrwerk.

    Gruß

    Th.

    Moin Moin,

    hätte hätte Fahradkette, beim Fahren in der Gruppe in entsprechendem Revier, ist eine halbe Stunde oder mehr, schnell vorbei.

    Und Uhps, da blinkts, seit wann blinkts denn?

    Dann muß man den Anderen noch mitteilen: Hallo ich muß tanken! Dauert ggf. auch ein paar Km!

    Als ich dann bei der Tanke war, hatte die Restreichweite auf 55Km abgenommen.

    Durch die Warnungen aus dem Forum war ich beunruhigt!

    Ein Reservehahn kann man öffnen und weiß dann wieviel Liter dann noch kommen, bei einem Lämpchen ist das schwieriger.

    Drum möchte ich das so genau wie möglich eruieren, incl. Unschärfe durch die Betriebsbedingungen!

    Schaun mer mal. :saint:

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    Alles entwickelt sich, auch Beiträge in Foren, das ist der Lauf der Dinge.

    Und Verbrauch, bzw. Reichweite, ist ein Kernpunkt des Verbrauchs. Was nützt mir ein schöngerechneter Durchschnittsverbrauch, wenn

    ich anhalten muß, um nachzurechnen wie weit ich noch fahren kann? (Nur der Unwissende glaubt den Anzeigen)

    Drum ist die RRW Anzeige sehr sinnvoll, wenn wir jetzt noch eingrenzen, welche Parameter Außreißer verursachen, haben wir was gekonnt.

    Eine gewisse Unschärfe liegt in der Natur der Sache, Technik und Elektronik.

    Evtl. gelingt es uns, dem Fahrer zu helfen die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    In diesem Sinne möchte ich an der Näherungsanzeige der RRW weiterarbeiten.

    Gruß

    Th.