Continental Trail Attack 3 Reifenerfahrung

  • #341

    .... was ihr so alles da raus lest.... :think:

    Ich sehe da nur dass der Fahrer Spaß hatte -- :happy-bouncyyellow: und zwar bis zur Kante und der Reifen offensichtlich gemacht hast was er soll, nämlich Grip geboten.

    Ich bin mit meinem CTA3 (V),

    - der übrigens genauso aussieht- ,

    mittlerweile 7000 km gefahren und es ist ein super Straßenreifen!

    Meine Seitenständerverbreiterung ist auch schon angekratzt ... .

    Nach Profilmessung hat er vorne und hinten gleichmäßig ca. die Hälfte seiner Laufleistung hinter sich .

    Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe wurde dabei natürlich berücksichtigt!

    Die prognostizierte Laufleistung kann sich aber noch etwas ändern, da ein Motorradreifen ja in aller Regel nicht proportional abbaut, sondern am Schluss geht's dann etwas schneller.


    Wer den Verschleiß reduzieren und die Lauf-leistung einfach erhöhen möchte, der muss einfach nur rechts weniger drehen,

    und folglich auch weniger bremsen ;

    das hilft ungemein -- zumindest diesbezüglich.


    Ich habe das elektronische Fahrwerk und regle da nicht unterwegs; außer der Einstellung der Beladung und der Verstellung ob soft, mittel, oder hart. Das muss reichen. :zwinker:

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

    3 Mal editiert, zuletzt von ManfredA ()

  • #342

    Schönen Abend @all:


    der Erklärung eine fehlende/falsche Dämpfer Wirkung hat den Reifen aus Post #332 so aussehen lassen kann ich nicht viel abgewinnen.


    Das Fahrverhalten meiner SD08 ist/war einwandfrei, irgend ein Anzeichen dass die Dämpfung nicht passen würde konnte ich nicht ausmachen.


    Meine Erklärung ist wie folgt: Langes massives Anrauchen auf dem rauhen Asphalt der Magistrale hat den Reifen aus seinem Temperaturfenster gebracht. Für so radikales binäres Fahren ist halt selbst ein CTA3 nicht gemacht, auch für die SD08 ist das eigentlich nicht mehr artgerecht. Aber sooo lustig :happy-cheerleadersmileyguy:


    Folgende Bilder des verlinkten Bericht würde ich zuordnen:

    - „Stress pur.

    - „Ungleicher Abrieb.“ (Passt das Setup…)

    - „Grober Abrieb.

    - „Heftige Beschleunigungen.

    :music-deathmetal:


    Fahrwerk-Spezial: Reifenabrieb: Vom Abriebbild der Reifen auf Fahrwerksschwächen schließen
    Zeig mir deinen Reifen und ich sag dir das Problem: Das Abriebbild von Pellen erlaubt auch Rückschlüsse auf Fahrwerksschwächen. Doch die Ursachen eines…
    www.motorradonline.de

  • #343

    Beim Fahrzeug mit dem Reifen aus #340 hat es genügt die Dämpfung um zwei Klicks zu zu machen, um das Problem zu lösen. Am nächsten Tag mit 10° niedrigeren Temperaturen musste die Dämpfung wieder um 2 Klicks aufgemacht werden.

  • #344

    Moin,

    s.o Post 343, genau so geht's, die Möglichkeiten des Fz nutzen!

    Das gilt auch für die Reifentemperatur, bei solchen Fahrten steigt die auch, ggf. zu viel.

    Folge, der Reifen verzahnt sich auf kleinerer Fläche mit dem Untergrund, was wiederum die Reifentemperatur steigen läßt.

    - > der Reifen ist das wichtigste Bauteil am Fz, Alles was das Fz kann, oder nicht kann, setzt der Reifen um, drum schaut da drauf!

    Im Blick behalten, denn im Extremfall wird der Reifen so heiß, daß er aus dem fahrbaren Temperaturfenster raus rutscht.

    Das macht kein Spass mehr.

    Wer wie Manfred mit dem 08/15FW zufrieden ist und damit zurecht kommt, Alles gut.

    - die Grenzen des Fz auszuloten, geht damit nicht!

    Gruß

    Th.

  • #346

    Danke für das Feedback.


    Habt ihr euch Bilder und Text zu

    - „Stress pur.

    - „Ungleicher Abrieb.“ (Passt das Setup…)

    - „Grober Abrieb.

    - „Heftige Beschleunigungen.

    auch mal angesehen bzw. durchgelesen?


    Wie im verlinkten Artikel geschrieben kann selbst bei perfekt eingestelltem Fahrwerk ein Reifen bei „Überlast“ einfach so aussehen, ist das normal. In Anbetracht des extremen Betriebes darf der Zustand auch mal so sein.


    Für mich muss das nicht zwangsläufig aufgrund falscher Fahrwerkseinstellung sein, noch dazu wo alle sonstigen Hinweise für ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk meiner SD08 sprechen.


    Vielleicht spiel ich da mal rum, aber der Gripp des CTA3 war perfekt, und so grenzwertig anrauchen tue ich vielleicht 200km pro Jahr.

  • #347

    Danke!

    Sehe ich auch so.

    Freue mich schon auf den CTA3 auf meiner AT! :)


    Gibt's schon Gerüchte zum CTA4?


    Wenn man so schaut, wie lange der CTA2 aufm Markt war, bis der CTA3 kam, zudem der CRA3, bis jetzt kürzlich der CRA4 kam, könnte man darauf schließen, dass 2024 ein CTA4 kommt....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!