Beiträge von Raggna

    Hi guten Morgen,

    erlaubt ist was gefällt.

    Ich hatte auch schon mit dem Gedanken bez. 17" Räder gespielt.

    Ihn dann aber wieder verworfen.

    Tieferlegen schön und gut, für die Schräglagenfreiheit eher suboptimal.

    Oder wie verhält sich das bei dem Umbau?

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    so etwas Eigenrecherche gehört schon dazu, hier ein Link den ich gleich gegooglt hatte, da gibt es noch mehr:

    Alles über Schräglage: Schräg, schräger, am schrägsten
    Wer fährt wirklich wie schräg? Wo liegen die Grenzen? Und welche Unterschiede bestehen bei Serienbikes? Wir scheuchten vier Motorräder aus unterschiedlichen…
    www.motorradonline.de

    Mehr zu den Themen findest Du z.B. auf den Seiten von Conti (Qualifier) in der Presse und der aktuellen Berichterstattung.

    Es ist hilfreich physikalische Gesetze zu verstehen.

    Reibwerttechnisch z.B. wie ist es möglich, daß ein Fz die 1/4mile in unter 4sek bewältigt, welcher Reibwert ist da nötig (theoretisch). :)

    - oder um bei "normaleren" Fz zu bleiben, wie ist der Reibwert, wenn ein Fz von 100-0Km/h in 30m bremst? (Porsche GTIII mit Semi-Slicks)

    So etwas geht beim Moped schlech wg. der Überschlagsgefahr, aber anhand der gefahrenen Schräglagen läßt sich da hochrechnen.

    Viel Spass und Erfolg

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    gute Straßenreifen kommen fast auf 1,3-5, semi Sliks auf 1,6 und Rennreifen bis auf ein Reibwert von 2.

    Das funktioniert aber nur, wenn sie im optimalen Temperaturfenster sind.

    Bei Straßenreifen ist bei ~60° Schluss, semi-Sliks gehen bis ~80° und reine Rennreifen noch etwas darüber ~100° je nach Herst..

    Ein normaler Straßenreifen (sportlich) hat bei etwas ü40° seine optimale Temperatur.

    (das bez. Reibwert ist schon älter und kommt von Prof. Winnibald Kamm, Uni Stuttgart)

    Wenn ihr mal fröhlich/frei unterwegs seid, faßt Euren Reifen bei einer Pause an!

    Viel Spass

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    macht es mal an der Schräglage fest.

    Reibwerte über "1" hat man nur, bei über 45° Schräglage!

    Geht, aber der Reifen muß die Grenze mit dem Feedback melden!

    Grobsensoriker sollten das lassen.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    ich habe mir für mich eine Markierung an der Schwinge.

    Und zwar muß ich an der Stelle, die Kette auf dem Hauptständer, an die Schwinge drücken können.

    Eine handhabbare Möglichkeit, nachdem die Kette geschmiert wurde! (Leichtgängkeit)

    Den Punkt habe ich kalibriert indem ich den Stoßdämpfer unten gelößt habe und die Schwinge mit Hilfe von Unterlegen in eine "waagrechte" Position gebracht habe!

    Waagrecht ist relativ, also die Position wo Ritzelachse, Schwingenachse und HR-Achse auf einer Linie sind!

    Dann hat man die maximale Entfernung, vom HR zur Ritzelachse und somit ein Referenzpunkt, wo die Kette stramm sein kann*!

    Ich hoffe der ein oder andere kann das Nachvollziehen und für sich ein Referenzpunkt markieren.

    Gruß

    Th..

    * - auf stramme Stellen in der Kette achten!

    Hallo Peter,

    das kann man problemlos fahren, der Energiegehalt ist etwas geringer.

    Der Nachteil des Akoholanteils ist das er z.B. Kondenswasser lößt und einemulgiert.

    Langfristig kann sich das Wasser unten absetzen/rosten oder zu Startschwierigkeiten führen.

    Schau Dir die spez. Gewichte von Akohol/Wasser und Sprit an.

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    ich habe auch so meine Erfahrungen.

    Der Conti ist eigentlich ab der Montage sofort stark belastbar.

    Was die Theoretiker vergessen, der Reifen hat Berührung mit dem normalen Leben!

    Sprich er wird transportiert und montiert, so lange da kein "Schmiermittel" wie z.B. Seife, drauf kommt, ist Alles gut.

    Einmal rechts und einmal links Schräglage und man weiß Bescheid.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    wir müssen uns ja auch von :atclean:  Verunglimpung bereinigt anhören, wie wir uns zu ernähren haben!

    Das nennt sich Politik!

    So gesehen glaubhaft, trotz 1.April.

    Gruß

    Th.