Beiträge von Raggna

    Moin,

    so sehe ich das auch.

    Überprüfungen von vielen Kettenspannungen, haben mich überzeugt das es daran liegt.

    Man neigt dazu, das Rad auf der Kettenseite zu stark zu spannen. (auch ich)

    Mein Tip ü70% der Probleme sind damit selbst gemacht, wer mißt schon mit einem Messschieber nach! :)

    Gruß

    Th.

    Hi,

    so manchmal habe ich den Eindruck der gesunde Menschenverstand ist nicht mehr vorhanden.

    - immer sind die anderen Schuld, das Material, usw. nie der Fahrer, oder die Einstellung des FW.

    Reduziert man die Frage auf den Kern, "warum ist mein Reifen so schnell abgefahren/eckig?" wird es evtl. deutlich.

    Beim "eckig fahren" können wir Kurven ausschließen.

    Ansonsten wird's wohl auf die spezifische Belastung, bei Voll ausgeladen, bzw. überladen) rauslaufen.

    Da ist der Gedanke zu einem dickeren Tourenmoped gar nicht so weit, oder?

    - wenn man 300Kg(?) Zuladung braucht?

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    na mit einem Dreisatz läßt sich ausrechnen wann der letzte halbe MM runter ist.

    90.000Km und 1mm Verschleiß....

    Mach Dich nicht verrückt über 1/10tel. :)

    Bremsscheiben sind schnell gewechselt.

    Viel Spass

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    so mache Sachen kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    Montiert Eure Räder richtig, entspannt/justiert die Gabel anständig, Kette richtig spannen, bzw. laßt die Reifen/Räder richtig montieren.

    Dann fährt das Moped gradeaus.

    Gestern z.B. fuhr mein Moped überhaupt nicht gradeaus, es hatte heftigen Seitenwind, daß ich teilweise Schräglage benötigte.

    Alles relativ!

    Gruß

    Th.

    Hallo guten Morgen,

    beim Filter zu sparen ist kurzsichtig, man sollte sich mit dem Thema intensiv befassen, bevor man Aussagen trifft und glauben heißt, nicht wissen!

    Bei Ölfiltern gibt es ein sogenannten Beta Wert der den Filter klassifiziert, je niedriger der Wert ist, um so preiswerter wird der Filter.

    Im gleichen Zug steigt dann auch der Verschleiß!

    Wenn der Hersteller ein 30µm Filter mit dem Beta Wert von z.B. 1000 vorgesehen hat und man ersetzt ihn durch ein 30µm Filter, mit dem Beta Wert von 100, heist das, die 10fache Partikellast (größer 30µm) wird im Ölstrom verbleiben!

    Der Preis des Filters hinsichtlich Qualität, wird auch noch anhand der Perforations und Kollapssicherheit festgemacht.

    -

    Noch ein letzter Satz dazu, ein Filter wird im Laufe seines Betriebs immer besser, was die Filtration betrifft.

    Ausgetauscht werden muß er, wenn die erforderliche Flüssigkeitsmenge nicht mehr passieren kann.

    Übertragen gilt das auch für Luftfilter!

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das Kupplungsrutschen hat nichts mit Teil oder Vollsyntetik zu tun!

    Da geht es nur um das Additivpaket was zugemischt wird und ob das in ausreichender Menge vorhanden ist.

    Das ist noch ein Märchen auf früherer Zeit, als die Vollsynteten aufkamen und Motoröle vom PKW ins Moped gekippt wurden.

    (bekannter Maßen ohne Getriebe - und aus dichten Motoren undichte wurden, vorzugweise Luft gekühlte)

    Eine Kupplung nimmt das übel, inzwischen haben Alle Ölmischer gelernt. :)

    Gruß

    Th

    Moin,

    wenn wir mal das "glauben" außen vor lassen, gibt es eine technische JASO Klassifikation mit SG oder höherwertig.

    Erfüllt das Öl die Klassifikation, ja oder nein, dementsprechen kann man es nutzen.

    Ich fahre seit 2016 mit der SD04 und jetzt mit der SD08 vollsyntetisches 10W50 und bin hochzufrieden.

    Sowohl was das Schaltverhalten angeht, als auch die mech. Geräusche.

    Um Klassen besser wie das original verfüllte Öl!

    Aber wie im wahren Leben spielt der Glaube eine große Rolle! :lachen:

    Gruß

    Th.