Beiträge von Raggna

    Hi,

    das ist das Gleiche wie bei der Schräglage. :)

    Man muß den elektronischen Firlefanz nur ausschalten und Gas geben.

    Wobei ich kein Freund von solchen Gewaltaktionen wie oben bin.

    Es geht z.B. auch wenn man bei einem Perfektionstraining auf der NS beherzt am Kabel zieht.

    Da fährt man dann auf dem HR in die Senke am Pflanzgarten II und beim folgenden Hügel, hebt das VR schon wieder ab.

    Den Hops vor Planzgarten I zähle ich dabei nicht.

    Hat man das geschafft, war die Runde gut und bei den Geschwindigkeiten zupft da auch kein großes Drehmoment mehr an der Kette.

    Primär macht das da die Topographie und die Federelemente.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    mir ging primär um die µ-Schlupf Kurve zu visualisieren.

    Ansonsten sind die "Halbwarheiten" nur die physikalischen Formel dazu und ein paar Ableitungen.

    Aber wenn Du ein besseren Link hast, dann häng ihn doch an.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    Angst vor Schräglage ist ein schlechter Ratgeber!

    Der läßt einen unnötigerweise "Harakiri Maßnahmen" ergreifen, um das zu verhindern.

    Ich hab schon zu oft solche Fahrfehler gesehen, - ohne Not, mit blockiertem Voderrad, in die Planken gerutscht!

    Locker bleiben und auf geeignetem Grund üben, hilft die Blockaden zu überwinden!

    Dann wird's auch was mit dem Vergnügen.

    Schräglage hat nichts mit Vollgas, oder Geschwindigkeit zu tun, sie dient nur dazu die Zentrifugalkräfte in der Kurve zu kompensieren.

    - ok, ein bischen gg Umfallen. :wboy:

    Gruß

    Th.

    Moin Moin,

    nu laßt mal die Kirche im Dorf, bei der AT setzt erst sehr spät der Fußrastenträger auf, der gibt dann nicht mehr nach!

    Bis dahin ist mit g'scheiten Reifen Alles grün. - die Erdferkelfraktion ist dabei raus, mit den Hoppelreifen- :lachen:

    Die Fotos oben, zeigen ganz deutlich eine falsche Geometrie an der AT! (Beitrag53)

    Bevor der (serienmäßige) Seitenständer aufsetzt, kommt der Fußrastenträger, sofern das Moped richtig steht!!!!

    Wer mal ein Schräglagentraining gemacht hat wird das bestätigen.

    Drum stellt Eure AT mal richtig hin und dann wird so schnell nix anbrennen!

    (es gibt genug FW Threads)

    Gruß

    Th.

    Hi,

    das mit der Motorbremse funktioniert eigentlich prima, sofern in S2 oder 3.

    Wenn's mal pressiert, geht es auch mit der Fußbremse mit ABS, damit das Moped hinten etwas rum kommt.

    Dadurch lenkt's schneller ein.

    Aber da hat jeder seine Präferenzen, unwitzig wirds, wenn der Reifen sein Temperaturfensters überschreitet.

    - hatte ich letztes Jahr auf der NS, dann fährt man ständig quer.

    Dabei ist man nicht schnell, dafür rubbelts den Reifen ziemlich schnell runter.

    Da hatte ich kein Bock drauf, war auch viel zu heiß. - garen im Lederkombi -

    Gruß

    Th.

    Hallo Namensvetter,

    auch 74Kg und 173cm groß, alledings vor ü40Jahren! Bei dem Gewicht haben die Jahre ~10Kg draufgelegt. :)

    Der VRReifen stößt nicht so schnell an seine Grenzen, das dauert.

    Aber wie schon erwähnt hat die FW Einstellung Einfluss darauf!

    Erhöht man z.B. den Nachlauf des VRad's durch absenken des Hecks/erh. der Front, wird man bei gleicher Fahrweise weniger der Lauffläche nutzen.

    Umgekehrt, dann auch mehr.

    Oder ist die Dämpfung falsch eingestellt (hoppelt zuviel), rutscht er vorne eher weg.

    Nur das Gummi auf dem Asphalt kann Querkräfte übertragen, drum die Dämpfung so weich wie möglich und nur so straff wie nötig einstellen!

    Das beinhaltet auch zu berücksichtigen, daß bei zügiger Gangart, daß Öl viscositätsbedingt, dünner wird und Dämpfkraft verliert!

    Man benötigt ein vernünftigen Kompromiss, oder eine Dämpfung mit Wärmekompensation. :evil: :saint:

    Der Teufel steckt immer im Detail.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    pauschal muß ich mal einwenden, daß ein "orginal eingestelltes Fahrwerk" ziemlich suboptimal ist!

    Der Negativfederweg sollte v+h nach Belastung eingestellt sein. (ca. 30% mit Fahrer, einfedern, dazu gibt es unzählige Beiträge)

    Erst dann kann man eine Aussage machen, ob's flott, oder nur ein falsch eingestelltes FW, der Grund war.

    Die Bereifung mit hohem Geländeanteil ist für solche Aktionen nicht so gut geeignet, drum Vorsicht!

    Dann gibt es noch zwei Gründe warum sich die VR+HR-Reifen unterschiedlich abfahren.

    1. Der VR-Reifen ist ein Diagonalreifen und verformt sich mehr.

    2. Der Schwerpunkt liegt bei der AT relativ hoch und drückt auf den schmächtigen VR-Reifen, -in die Kurve bremsen.

    Die Schräglagenfreiheit ist, richtig eingestell, auch für ambitioniertes Fahren völlig ausreichend.

    Meißt setzt es in der Kurve nur durch ein zusätliches Schlagloch auf.

    - und es hat auch dann noch etwas Reserven.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    irgendwie sehen die Felgen nach Varadero aus?

    Sind die Bremsscheiben original oder "Wave" Derivate mit D xxmm?

    Willst Du das Schutzblech vorne so lassen, oder noch etwas tiefer setzen? :)

    Kann man lassen, soweit so gut, wie schaut es mit der Schräglagenfreiheit aus?

    - die Sturzbügel sind da nicht unbedingt hilfrech.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    schaut in die VDI 2700 im Netz, da steht Alles drin.

    Und wenn Ihr muskulär das Moped in irgendeine Richtung bewegen könnt, gibt das ggf. Ärger.

    Das Ding muß richtig fest sein!

    Auch mit Era, das arbeitet eh nur mit Zündung.....

    Drum leßt Euch da mal schlau, bevor Ihr mal ein Bußgeld bez. Ladungssicherung bezahlt habt!

    Das ist eklig teuer... 4stellig... (30%Fahrer, 30%Belader, 40%Auftraggeber), hinterher ist man immer schlauer! :wboy:

    Gruß

    Th.