Moin,
macht mal ein Perfektionstraining und faht auch mal auf der Nordschleife.
Mal schaun was dann so an Statements kommt.
Vorschriftenhörigkeit bringt einen nicht weiter.
Gruß
Th
Moin,
macht mal ein Perfektionstraining und faht auch mal auf der Nordschleife.
Mal schaun was dann so an Statements kommt.
Vorschriftenhörigkeit bringt einen nicht weiter.
Gruß
Th
Alles anzeigenMeine schwartige alte KLE 500 und auch meine Bandit hatten nach knapp 30 bzw. 18 Jahren immer noch dichte Gabeln
Und gerade die etwas störrischen Gabel der ATAS die ein schlechtes Losbrechmoment haben sind da wohl sicher auch nicht ganz unbeteiligt.
Zum Vergleich hat ne gute Freundin mit ihrer CB 1000 R nun zum 2. mal nach jeweils ca. 5000km die Simmeringe undicht, und die fährt nun wirklich kein Gelände mit ihren Straßenhobel. Bei 300+ Euro ein einträgliches Geschäft für Händler
Hi,
da stellt sich die Frage nach Garantie des Händlers.
Entweder hat er beim Einbau Mist gemacht, oder die Holme sind nicht mehr einwandfrei.
Dritte Möglichkeit hat Manfred beschrieben, wobei die Simmeringe von Wilberst geschmeidiger/vom Losbrechmoment her besser sind.
Alles relativ
Gruß
Th.
Hi,
ich habe richtig gelesen, danke an die Gutmenschen.
Wer deutlich über 10.000Km Laufleistung haben will, muß "Holzreifen" fahren.
Die anfängliche Kombi BT45/16 war nach spätestens 3500Km platt, nur mal als Beispiel.
Gruß
Th.
Hi,
egal ob AT oder A.
10500Km sind für mich sehr viel Km Laufleistung.
Ich freue mich wenn ein Reifen ü6000Km schafft.
Drum die Frage.
Gruß
Th.
Alles anzeigenHallo Kollegen,
ich habe heute vormittag mit der Bridgestone Zentrale auf Grund meiner geringen Laufleistung telefoniert und eine Reklamation aufgemacht.
Der Ansprechpartner dort, Herr Kirchner, war absolut freundlich, konstruktiv und hat mich dazu ermuntert, ihm eine email mit Fotos zukommen zu lassen und über meinen Händler eine Reklamation zu eröffnen.
In den Langzeittests von Bridgestone selbst, wurde eine deutlich längere Laufleistung attestiert, als meine vorliegenden jetzt 5.800 Km.
Ich erzählte ihm von meiner Zufriedenheit und der Laufleistung des A41 (hinten 10,5 Tsd, voren 13 Tsd Km) und warum ich (wegen der Optik, die besser zum Bike passt) gewechselt habe. Er war sichtlich überrascht diese geringe Laufleistung von mir zu hören, zumal alle anderen versprochenen Eigenschaften des Reifens (Einlenk-, Nässe-, und Gripverhalten) voll erfüllt wurden.
Nun denn, email mit Bildern ist raus und ich werde euch gerne über die Fortschritte in dieser Kausa unterrichten, insbesondere, weil ich offensichtlich (seine Aussage) der erste mit einer derartigen Reklamation bin.
lg
Rüdiger
Mahlzeit,
ist das Dein Ernst?
10,5Tsd Km ist wenig?
Gruß
Th.
Hi,
ich hatte anfangs eine AT ohne DTC weil ich mich auf das DTC während der Probefahrt nicht eingelassen hatte.
Nur auf "D" gefahren, das war Mist, als ich mir das nochmal hab erklären lassen, wie die Einstellung der Fahrprogramme funktioniert,
hat's gefunkt. Ah, jetzt, ja..... die Lethargie war weg und der Spass da!
Probieren,
Gruß
Th.
Alles anzeigenRaggna das mit dem Fahrwerkeinstellen ist aber beid er AT so eine Sache.
Ich kenne niemanden, der mit dem Orginalfahrwerk die Einstellung mit Sozius sauber hinbekommt.
Mit einem Gewicht von 95kg, Klamotten noch an biste bei 110kg, dann noch Sozius drauf.
Da kannst du die Federvorspannung auf die 35 Klicks zudrehen, das wird nicht reichen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Hi,
jetzt kommst Du zum Punkt!
Desch ist desch, würde der Schwabe sagen!
Wenn man Alles wie gedacht einstellen will, funktioniert es mit dem original FW nicht, drum muß ein g'scheites FW rein.
Ww. gingen auch stärkere Federn.
Allen möglichen Firlefanz wird an die AT gebaut, Wichtiges wird vergessen.
Gruß
Th.
Hi Hape,
die Elektronik spielte bei mir keine Rolle, die ist mir egal.
Aber bei der Sitzhöhe habe ich für mich (173cm) auf eine handhabbare Höhe geachtet!
Da ist bei SD04 und SD08 kein Unterschied und liegt in der untersten Sitzposition (tiefe Bank) bei etwas ü80cm.
- jenachdem wie Du Dein Fahrwerk einstellst.
Beim Drehmoment ist jedenfalls ein Unterschied, den man deutlich merkt.
Mach Dir Gedanken, viel Erfolg
Gruß
Th.
Moin,
ob jemand mit der AT auf der Rennstrecke oder nicht fährt, mußt Du schon demjenigen selbst überlassen.
Ich für meinen Teil kann nur für mich sprechen und mir macht die AT auch auf der RS Spass.
Über 200Km/h muß ich nicht mehr fahren, aber knackig um's Eck macht mir Freude und das soll möglichst so bleiben.
Nach fast 30Jahren Fireblade + Co kann ich da nicht mehr drauf sitzen und so ist die AT ein wunderbares Allzweckgerät.
Auch auf der RS und Du würdest Dich wundern wieviele Fahrer von Supersportlern sich über die AT ärgern, weil sie Ihnen in den selektiven Teilen einfach weg fährt.
Und klar kommt es da hin und wieder dazu das die Rasten schleifen, aber meißt nur bei Schräglagen und Kompression!
- richtige Einstellung vorrausgesetzt, auf der LS eher selten!
Und das beinhaltet z.B. auch das die AT mit Fahrer und Beifahren die gleiche Höhe hat!
Drum sind die Einstellrädchen am Federbein und an der Gabel, leider sind sich die Meißten der Tragweite einer falschen Einstellung nicht bewußt!
Gruß
Th.
Mahlzeit,
weißt Du warum John Boyd Dunlop mal den luftgefüllten Gummireifen erfunden hat?
-> zum Stichwort Luftdruck!
Z.B. soll ein Reifen Stöße aufnehmen.
Gruß
Th.