Beiträge von Raggna

    Hallo Michael,

    laß Dir mal den Befähigungsnachweis von dem "Spezialisten" zeigen.

    Vorher stellst Du mal Dein Moped auf den Hauptständer, läßt das Heck runter drücken und drehst den Vorderradreifen.

    Mit einem Zollstock kann man dann ganz gut den Höhenschlag des Reifens messen, - vom Schutzblech runter..

    - höchste - niedrigste Stelle...

    Damit konfrontierst Du den so genannten Spezialist und fragst Ihn mal, was er dazu sagt.

    Meißt sind das Maulhelden.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    da ich inzwischen auch so viel Km gefahren bin, oder fast, hier ein paar Bilder des VRR.

    Verschleiß und Rissbildung ist Alles im Rahmen.

    Also liegt die Rissbildung bei asiatische Pendant, entweder an einem Reifenlack, oder an der Qualität der Bestandteile.

    Im Übrigen sind die Risse oberflächlich, ich sehe da kein Problem.

    Gruß

    Th

    Hallo guten Morgen,

    ich hatte mal eine schöne Hausstrecke, durch ein bewaldetes Tal, schön schmal, kurvenreich und mit herrlich gewölbtem Asphalt.

    Durch das Alter der Strecke, war der Asphalt nur so übersäht mit Flicken und Bodenwellen und bösen Schlaglöchern.

    Aber genau diese Art von Strecke mit dem Kreissegmentbogen, in Verbindung mit unübersichtlichen Kurven und Kuppen, machte den Reiz der Strecke aus.

    Herrlich dazu geeignet Fahrwerke abzustimmen und an der richtigen Linie zu arbeiten.

    So schnell konnte man da nicht fahren, schon gar nicht bei Nässe, trotzdem bekam man sehr schnell ein Gefühl für das Motorrad, bzw. wo die Schwächen liegen.

    Man mußte seine Fahrweise anpassen, wer das nicht verinnertlich hatte, nahm Bodenproben.

    (Die AT hat das Meißte wunderbar geschluckt)

    In den letzten Jahren fing die Straßenverkehrsbehörde an die Straße sukzessive zu sanieren und mit den neuesten Verkehrssicherungsmaßnahmen zu versehen.

    Alles schön nach EU Vorgaben und zerifizierten Leitplanken mit Unterfahrschutz.

    Jetzt ist die Strecke zwar schon glatt gebügelt, vom Anspruch her langweilig. Zwar sind da noch Tal und Bäume mit herrlich geschwungen Kurven,

    trotzdem ist das nicht mehr das Gleiche.

    Inzwischen hat auch die Knieschleifer Fraktion die Strecke entdeckt und sie fahren auf Teilbereichen den Schnellsten aus!

    Durch den ebenen Belag fahren inzwischen auch oft Harley's durch das Tal, insbesondere an den Harley Day's in der Nachbarschaft.

    Auch wenn Alles schön gebügelt ist, sind da noch Kurven die unübersichtlich und sich zuziehen, das wird den Jungs regelmäßig zum Verhängniss.

    Die Harley Fahrer und die Knieschleifer kalkulieren zu wenig Sicherheit ein und landen regelmäßig in den Planken.

    An den betreffenden Stellen werden die Striche der Unfallforscher ständig erneuert/gar nicht trocken.

    Früher gab es auch Unfälle auf der Strecke, die Schwere war aber deutlich geringer.

    Da frage ich mich jedesmal, was hat man jetzt "gekonnt"?
    Der Charakter der Strecke ist jedenfalls völlig verändert.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ja die Gabelbrücke lösen, da hast Du Recht!

    Wenn die Holme unten raus rutschen, ist die Gabel garantiert spannungsfrei!

    Und die Reihenfolge des gesunden Menschenverstandes, mit der Du die Achsschrauben anziehst, mußt Du uns noch mitteilen.

    Das mit auf's Gramm wuchten, mußt Du auch noch erklären, wie das gehen soll, bzw. mit welcher Maschine!?

    Gruß

    Th.

    Hi,

    und was machst Du, wenn das Moped ab 50Km/h aufschwimmt.

    Außenboarder auspacken...... nee iss halt so, ab und an muß man durch..

    Gruß

    Th.

    Moin,

    komischer Post 25?

    Wer von Euch kennt eine Stimmgabel, z.B. zum Stimmen von Klavieren?

    Durch eine Anregung schwingt die nach, es ist doch komisch das die Gabel vom Moped genauso aussieht!

    Was sagt Euch das?

    Gruß

    Th.