Beiträge von Raggna

    Moin,

    da noch ein Training auf der NS ansteht, habe ich die 24TKM Inspektion etwas vorgezogen und noch ein paar Optimierungen vorgenommen.

    1. Federbein von Öhlins

    Eben von der ersten Bestandsaufnahme zurück und muß sagen, genial!

    Durch die stärkere Feder arbeitet das FB im unteren Bereich der Progression und ist viel sensibler dadurch!

    Das Moped steht hinten deutlich höher und hat dadurch mehr Druck auf dem VR!

    Ein Einlenkverhalten das hätte ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorgestellt, richtig gut!

    Gleich muß ich in die Garage und Alle Werte festhalten um zu wissen wo es steht.

    2. Zündkerzen von Brisk

    Die hatte ich in der SD04 schon gefahren und war begeistert, bei der SD08 nicht minder.

    Kein Geruckel und Gezucken im niedrigen Geschwindigkeitsbereich (Tempo30Zonen) und Gasannahme/Schaltvorgänge viel geschmeidiger.

    Alle Erwartungen erfüllt, so gesehen Alles gut.

    Was ich nicht erwartet hätte, in geschwindigkeitsbegrenzen Bereichen hatte ich den Eindruck das Moped sei leiser geworden.

    Erkären könnte ich mir das nur durch eine red. der unverbranten Zündzyklen??

    Da kann ich mich auch täuschen und warte mal auf Zweitmeinungen.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    das ist das Problem des EERA, nicht schlecht, aber eine gute FW Einstellung bekommt man damit nicht hin.

    Ob Du die Gabel mit Hilfe Deines fHH 1cm durchgesteckt bekommst wage ich zu bezweifeln?

    Außerdem gehe ich davon aus, daß Deine Gabel weder verspannt, noch grenzwertige Simmeringe (hinsichtlich Vorspannung), noch Gabelgleitlager mit 'Vorspannung' verbaut hat!

    - soll wäre 2/100Spiel! :wboy:

    Und keine Angst vor weniger LD, es ist wie immer in der Technik, es gibt ein Bereich der möglich ist!

    Nicht wie im Computer ja oder nein und sonst NiX!

    Ich fahr Druckluftprüfen wenn's vorne "lommelig" wird, dann sind i.d.R. noch knapp 1Bar drauf.

    - Landstraße -

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ich hatte es schon empfohlen...

    Dann belaste Dein Vorderrad mehr. Durch Erhöhen des Hecks und Absenken der Front.

    Erstens durch die Federvorspannung des Federbeins und zweitens durch durchstecken der Gabel. (max.1cm)

    Solange Du auf der Landstraße unterwegs bist, senk noch mal Dein Luftdruck etwas ab.

    Nicht in den Bereich, daß Du Angst bekommst, aber 0,2-0,3Bar sind im Rahmen der Ungenauigkeit von Druckluftprüfern.

    Evtl. bekommst Du dann ein Gefühl dafür.

    Als nächstes mach mal etwas Öl an die Gabelholme. Und zu Guter letzt red. etwas Deine Druckstufendämpfung am VR.

    Sollte Dein VR im Rahmen der Toleranzen sein, wirst Du ein Unterschied festellen können.

    - sofen Du die .... dazu hast. :)

    Gruß

    Th.

    PS: Zur Erweiterung der Sichtweise:

    https://renngrib.de/wp-content…tabelle-RENNGRIB-2018.pdf

    bzw.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ganz so extrem gilt das für die Straße nicht, aber evtl. kann der ein oder andere interpolieren. :)

    Hi,

    scheinbar haben wir ein vergleichbaren Erfahrungshorizont.

    Die Frage, Blinken oder Schalten stellt sich mir nicht, ich mach das nacheinander, wenn's reicht.

    Das Blinken ist für mich sekundär.

    Gruß

    Th.

    Hi,

    davon würde ich Dir abraten!

    Der Handbremsbelag hat ein für Haftreibung konditionierte Belagmischung, die wird nicht lange halten.

    Zudem dürfte sie äuserst aggressiv zur Scheibe sein.

    Bau Dir doch den Handbremshebel der 750iger an, hat einer im Forum beschrieben!

    Gruß

    Th.

    Moin,

    bei meiner war der Schalthebel schon verbaut.

    Überflüssig, es gibt Nichts was der besser könnte, wie der Handtaster, zudem wiegt er.

    Bei gemütlichen Fahren ist S1 perfekt, soll's zügiger werden, S2 oder S3, dann klappt's auch mit dem Zurückschalten.

    Fahrstufe D ist zum normalen Fahren völlig unbrauchbar, damit kann man nur bergab Sprit sparen.

    So what, abbaun werde ich ihn nicht, nur Morgen die 24.000Km Inspektion vorziehen und in dem Zug die neuen Brisk verbauen.

    Das hat bei der 1000der schon wunderbar funktioniert und der Motor wurde geschmeidiger!

    Mal schaun ob ich irgendwann die V-max noch rausprogramieren lassen kann + Vollast Lambda 0,8?

    Gruß

    Th.

    Moin,

    besser wie weniger Leistung!


    Bzw. das Diagramm!


    https://d1sfhav1wboke3.cloudfr…944-9e60-93e3df508bf8.pdf


    Und viele Euro's zum Fenster raus geschmissen!

    Gruß

    Th.


    Einheit Einheit Serie
    Acrapovic
    Maximale Leistung kW 70.4 / 7500 rpm 69.6 / 7400 rpm
    + 0.5 / 4000 rpm ! nur bei 4000U/min
    PS (metrisch) 95.8 / 7500 rpm 94.7 / 7400 rpm + 0.7 / 4000 rpm ! nur bei 4000U/min
    PS (imperial) 94.5 / 7500 rpm 93.4 / 7400 rpm + 0.7 / 4000 rpm
    Maximales Drehmoment Nm 100.9 / 6350 rpm 100.5 / 6300 rpm + 1.2 / 4100 rpm
    lb-ft 74.4 / 6350 rpm 74.1 / 6300 rpm + 0.9 / 4100 rpm
    Gewicht kg 5.6 4.2 - 1.4