Beiträge von Raggna

    Mahlzeit,

    die Kollegen haben schon einige genannt.

    Für mich ist wichtig, daß der Kopf immer waagrecht bleibt und das man so weit wie möglich in die Kurve schaut!

    Nur mit annähernd waagrechten Augepaar, kann man Geschwindigkeiten und Abstände schätzen.

    Deshalb bekommt man Angst, wenn man den Kopf mit in die Schräglage nimmt. :shock:

    Und ein Kurventraining ist Prima, üben...

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    Fahrwerk richtig einstellen, mehr Druck auf's VR, 6cm Negativfederweg +, hinten 35mm ....

    Federvorspannung vorne etwas zurücknehmen und die Druckstufe, step by step, ein Klick.

    Zugstufe anpassen und auch beim Luftdruck auf der Landstraße weniger fahren.

    Ein Höhenschlag am Vorderrad ist kontraproduktiv, bis 0,5cm sind noch ok, mehr wird blöd.

    -

    Wenn das Alles nicht funktioniert hat, kannst Du über Cardrige nachdenken, bzw. dann auch über ein FB für hinten.

    Simmerringe ölen und auf Sitz prüfen ist auch nicht zu vergessen, nur nicht so einfach.

    Gruß

    Th.

    PS: Vergessen, vorab sollte man klären ob die Gabel verspannt ist oder in den Gleitlagern klemmt!

    Dämpfung ganz auf und mal schwingen lassen. Das sollte funktionieren, wenn nicht Simmerringe gg welche mit weniger Spannung wechseln, bzw. auch die Gleitlager der Gabel um sicherzustellen das hier keine Presspassung verbaut wurde.

    Dann kommts extrem zum stick-slip Effekt!!!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stick-Slip-Effekt

    Hi,

    ja das hatte ich auch gefunden, ist aber nicht so hilfreich.
    Ich hatte auch den Eindruck, von daher das Intresse, zumal ich in Erinnerung habe das die Abregeldrehzahl bei meiner SD04 höher war?

    Allerdings spielt im Fahrbetrieb die Übersetzung auch eine Rolle und da gibt es unter den Modellen schon Unterschiede.

    Die aktuellen 1100er Übersetzungen stehen in der Bedienungsanleitung, die BA von der 1000er habe ich nicht mehr.

    - die müßte man berücksichtigen, bei 213m/h ist bei meiner Schluss (lt. Tacho), das war bei der 1000er höher???

    Trotzdem wollte ich das mehr an Drehmoment, auch nicht mehr missen! :)

    Gruß

    Th.

    Hi,

    das mit den Markierungen ist ein alter Hut, das kenn ich noch aus den 70igern.

    heißt aber nicht zwangsläufig, daß der Punkt o.ä. am Ventil sitzen muß, das ist nur ein Hinweis.

    Wird der Reifen gewuchtet, sieht man eh wie er läuft, oder ob man nochmal "matchen" muß.

    Ich glaube eher, das sich da der Fachkräftemangel bemerkbar macht und der "Facharbeiter" ein Bäcker ist.

    - würde mich nicht wundern........... Stichwort: Pferde die vor der Apotheke kotzen!

    Na schaun mer mal

    Gruß

    Th.

    Hallo Bernd,

    ich will mal nachfragen ob Du zu einem befriedigenden Ergebniss gekommen bist?

    Hoppelt's noch?

    -

    Nachdem ich inzwischen hinten auf ein Öhlins FB umgerüstet habe, zeigt der Reifen auch ein anderes Bild!

    Schön gefahrenen LS, mit Zug am Kabel, hat der Reifen jetzt eine matte Oberfläche, ohne Glanz.

    Das zeigt mir, er wurde richtig warm und hat schön gearbeitet. - matschwarz!

    Keine Gummiwutzeln mehr, wie beim Training, war aber auch ~LS konform.

    Die meißten Waschbrettstrecken kann ich jetzt viel besser fahren, keine Versetzer und auch weniger Waschbrett.

    Keine TC die blinkt, also Alles schöner im grünen Bereich.

    Gruß

    Th

    Hi Franky,

    da hast Du schon viel gelesen, aber ein paar Dinge missverstanden.

    Es sind die EVO Kerzen mit "normaler" Funkenlage, nur das keine Masseelektrode ein "Windschatten" erzeugt, der ggf die Zündung hemt.

    Die größte Druckerhöhung im Brennraum durch die Zündung, sollte so 5-8°n.Ot sein.

    Dann kann der Kurbeltrieb die Energie am Besten umsetzten.

    Egal wie, man merkt es im Bereich der Schaltbefehle für das DCT, in meinem bevorzugten Programm S2 so bei 2500U/min.

    - oder auch noch beim Losfahren, wenn der Motor noch nicht warm ist.

    Ist dann mal Alles warm, gehts auch viel geschmeidiger und leiser, sowohl hoch als auch runter.

    Nur gut das die Kerzen 60.000Km halten, der Aufwand da ranzukommen ist eine Frechheit, das ging früher besser.

    Gruß

    Th.