Beiträge von Raggna

    Mahlzeit,

    fahr mal ein DTC und gib richtig Gas, dann wirst Du eines Besseren belehrt.

    Ich glaube nicht, das Du das, schon mal gemacht hast.

    Und bitte keine Erbsenzählerei mehr mit ms.

    Nach dem Schalten, ist durch das Schleppmoment, das Drehmoment sogar etwas höher.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    was ich in den Posts lese verwundert mich schon stark, - Schaltpausen- ???

    Meine DTC hat keine Schaltpausen, nur ein Wechsel von einem auf den anderen Gang.

    Auf Vollast nimmt das Getriebe, sogar das Schleppmoment der hohen Drehzahl des niedrigeren Ganges, mit auf den höheren und es schiebt zusätlich weiter.

    Schaltpausen ist Käse, da ist was kaputt.

    Hat da jemand am Öl oder Filter gespart?

    Gruß

    Th.

    Hi,

    ja so ein "Langbeinalmöi", der die Rasten schleifen läßt.

    Das ist mit dem Serienfederbein ein Problem, drum mußte ich mein original FB auch hochdrehen, auf dem letzten Perfektionstraining.

    Das sollte mit dem neuen Öhlins mit 105er Feder kein Thema mehr sein. Die 95er Feder ist für Mitteleuropäer zu weich.

    Hab im Kampfanzug, also mit Leder, Helm und Handschuhen ca.100Kg!

    Damit sackt einem das Heck unter Belastung zu stark weg und die Dämpfung kommt auch an die Grenzen.

    Ist ja schön am Reifenbild zu sehen.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    das will ich seh'n, mach bitte mal ein Foto davon!

    Ich bin leider ein abgebrochener Riese, mit kurzen Beinen, so klappt das mit dem Knieschleifen nur begrenzt auf der Fireblade.

    Auf der AT hab ich das noch nicht geschafft, obwohl die Reifen immer im optimalen Temperaturfenster waren! :neener:

    Gruß

    Th.

    Moin,

    der andere Beitrag zu TrailAttac hat mich bewogen dann doch mal die Reifenbilder von der NS hochzuladen!

    - ja es hat wirklich wundebar funtioniert!

    Evtl. erkennt ja der Ein oder Andere das kleine Problem, ist inzwischen gelößt/in der Mache. :)

    Die Aufnahmen sind zu unterschiedlichen Zeiten/Runden aufgenommen, es war Alles noch im grünen Bereich.

    So sehen Reifen aus die im optimalen Temperaturfenster arbeiten!

    Gruß

    Th.


    PS:

    Nachdem ich ein paar Stunden Videos geschaut habe, ist das ein vernünftiges, was darauf eingeht!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Bernd,

    wenn es vorher nicht war und jetzt da ist, liegt das Problem am Reifen.

    Evtl. trägt eine schwergängige Gabel noch dazu bei, oder/und eine falsche Montage.

    Ob der Reifen richtig montiert ist kann man sehr leicht an den Montagelinien an der Flanke des Reifens erkennen.

    Da sind erhaben Linien im Gummi, die rundum erkennbar sind.

    Jetzt die Frage, laufen diese Linien "parallel" zur Felge?

    Ist das nicht der Fall, hat der Monteur hier und da, die Flanke, zu weit in die Felge gedrückt.

    Dadurch ist Dein Problen evtl. entstanden. (Luft ablassen und wieder raus ziehen)

    Nächste Möglicheit, der Reifenmantel/Decke ist durch den Transport nachhaltig beschädigt/verformt worden.

    - so ein "Ei" sollte ein Monteur allerdings erennen! (auch der Fahrer, wenn er von vorne auf den drehenden Reifen schaut)

    Letzte Möglicheit, der Reifen hat ein Produtionsfehler.

    -

    Nach der Montage neuer Reifen fahre ich oft ein paar Km mit stark abgesenkten Luftdruck, damit sich der Reifen richtig in die Felge setzt. Danach sind meißt die Montagefehler ausgeglichen und der Reifen läuft rund. (solange noch Montageseife auf dem Mantel ist)

    Damit die Bedenenträger beruhigt sind, auf der Landstraße mit mäßigem Tempo und mit Pausen.

    10Km sind ausreichend und mit 0,3-0,5Bar LD.

    Vom BAB Luftdruck bin ich eh kein Freund, da LS Fahrer. :)

    Gruß

    Th.

    Hallo Bernd,

    das Hoppeln am VR kann nur auftreten, wenn da ein Höhenschlag* ist.

    (* Ob das jetzt ein Höhenschlag oder eine falsche Montage ist, sei mal dahingestellt)

    Wenn dazu eine schwergängige VR-Gabel kommt, wird's unangenehm.

    Von wieviel cm reden wir?

    Ich hatte das auch schon, aber nicht beim Conti.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ich hatte eine RD125, RD250 und eine RD400 und noch ein paar "Rengel-dengel", ja das kenne ich.

    Das nannte man "Gummi-Fahrwerk", oder wie der Schwabe sagen würde "desch isch a' weng lommelig".

    Gruß

    Th.