Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #561

    ..also vor der Inspektion mit abgefahren Pirelli STR 2 lief die Twin einwandfrei. Ich vermute das der Reifen einen Höhenschlag hat. Das konnte allerdings nicht festgestellt werden. Ich bin zur Zeit ratlos.Über die Gabel habe ich auch schon nachgedacht. Aber wie soll die von heute auf morgen einen Macken haben. Ist da etwas bei der Inspektion passiert. Ich weiß es nicht. ich habe das Motorrad unterbaut und das Vorderad gedreht und abgesucht. Ich kann keine Auffälligkeiten feststellen.

    Ob ein Motagefehler vorliegt? Habe ich auch überlegt, aber was kann man da falsch machen.

    Gefühlt kommt es mir vor, als hoppelt das Rad um 2 cm. Die Gabel FV ist jetzt von Zu 7,5 U auf, die ZS 1 Dreiviertel von ZU auf. Druckstufeneinstellung 10 auf. Hinterrad natürlich angepasst. Mit der Einstellung ist es etwas erträglicher mit dem hoppel zu fahren.


    Achtung:


    Ich will hier keinesfalls den CTA-3 schlecht reden.


    Der Reifen ist super. Vielleicht habe ich einen schlechten Vorderreifen bekommen, oder es ist irgendwas in der Werstatt schief gelaufen. Keine Ahnung was ich noch prüfen kann. Hat die Gabel vielleicht einen Macken.Aber wie kann das sein, ich bin nirgends gegen gefahren. Und vor der Inspektion war alles gut.


    Bild 2 aktuelle Einstellung

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

    Einmal editiert, zuletzt von Tyros ()

  • #562

    Hallo Bernd,

    wenn es vorher nicht war und jetzt da ist, liegt das Problem am Reifen.

    Evtl. trägt eine schwergängige Gabel noch dazu bei, oder/und eine falsche Montage.

    Ob der Reifen richtig montiert ist kann man sehr leicht an den Montagelinien an der Flanke des Reifens erkennen.

    Da sind erhaben Linien im Gummi, die rundum erkennbar sind.

    Jetzt die Frage, laufen diese Linien "parallel" zur Felge?

    Ist das nicht der Fall, hat der Monteur hier und da, die Flanke, zu weit in die Felge gedrückt.

    Dadurch ist Dein Problen evtl. entstanden. (Luft ablassen und wieder raus ziehen)

    Nächste Möglicheit, der Reifenmantel/Decke ist durch den Transport nachhaltig beschädigt/verformt worden.

    - so ein "Ei" sollte ein Monteur allerdings erennen! (auch der Fahrer, wenn er von vorne auf den drehenden Reifen schaut)

    Letzte Möglicheit, der Reifen hat ein Produtionsfehler.

    -

    Nach der Montage neuer Reifen fahre ich oft ein paar Km mit stark abgesenkten Luftdruck, damit sich der Reifen richtig in die Felge setzt. Danach sind meißt die Montagefehler ausgeglichen und der Reifen läuft rund. (solange noch Montageseife auf dem Mantel ist)

    Damit die Bedenenträger beruhigt sind, auf der Landstraße mit mäßigem Tempo und mit Pausen.

    10Km sind ausreichend und mit 0,3-0,5Bar LD.

    Vom BAB Luftdruck bin ich eh kein Freund, da LS Fahrer. :)

    Gruß

    Th.

  • #563

    Hallo Bernd,

    ich will mal nachfragen ob Du zu einem befriedigenden Ergebniss gekommen bist?

    Hoppelt's noch?

    -

    Nachdem ich inzwischen hinten auf ein Öhlins FB umgerüstet habe, zeigt der Reifen auch ein anderes Bild!

    Schön gefahrenen LS, mit Zug am Kabel, hat der Reifen jetzt eine matte Oberfläche, ohne Glanz.

    Das zeigt mir, er wurde richtig warm und hat schön gearbeitet. - matschwarz!

    Keine Gummiwutzeln mehr, wie beim Training, war aber auch ~LS konform.

    Die meißten Waschbrettstrecken kann ich jetzt viel besser fahren, keine Versetzer und auch weniger Waschbrett.

    Keine TC die blinkt, also Alles schöner im grünen Bereich.

    Gruß

    Th

  • #564

    Hallo Thomas,


    danke der Nachfrage. Ich hopple noch immer durch die Gegend und warte bis mich endlich mein Händler anruft damit er den Reifen wechselt. Ich sage nur Lieferprobleme…..

    Eigentlich wollte ich am vergangenen Wochenende in die Berge fahren. Ich meine die ohne Weinreben. :oops:

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #565

    Irgendwo in den Reifenthreads ging es einmal um die Kennzeichnung / Montagehilfen auf den VR. Hier habe ich etwas älteres dazu gefunden. Bei Conti hat man mir geantwortet das es keine farblichen Markierungen gibt, wenn welche angebracht sind werden die nur intern verwendet. Bei meinem Metzeler war der Punkt noch vorhanden.


    Microsoft Word - Montagehinweise Punkte.doc (rueggag.ch)

  • #566

    ..komisch, es muss doch für die Montage einen Anhaltspunkt geben nachdem man sich orientieren kann. Kein Wunder das bei der letzen Montage die Felge mit übermäßig viel Gewichten verschandelt war. Das hatte ich allerdings nicht akzeptiert.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

  • #567

    Klar, da hat der gute Reifenmonteur dann die Aufgabe den Reifen nach dem Pendeln nochmals mit Hilfe des Matchens in die richtige Position zu bringen. Da gibts aber nicht mehr viele, leider.


    :wboy:

    Tu was Du willst und steh dafür gerade !

    ;)🦁 No to Rasicm !

  • #568

    Hi,

    das mit den Markierungen ist ein alter Hut, das kenn ich noch aus den 70igern.

    heißt aber nicht zwangsläufig, daß der Punkt o.ä. am Ventil sitzen muß, das ist nur ein Hinweis.

    Wird der Reifen gewuchtet, sieht man eh wie er läuft, oder ob man nochmal "matchen" muß.

    Ich glaube eher, das sich da der Fachkräftemangel bemerkbar macht und der "Facharbeiter" ein Bäcker ist.

    - würde mich nicht wundern........... Stichwort: Pferde die vor der Apotheke kotzen!

    Na schaun mer mal

    Gruß

    Th.

  • #569

    ..fehlende Facharbeiter ist wohl oft das Problem. Ich habe bei meinem letzen Werkstattbesuch erfahren, dass der Motorradmechaniker aus der Schuhbranche kam.

    Vielleicht ein Hobbyschrauber, Seiteneinsteiger, oder was weis ich.

    So etwas hatte ich früher bei meiner BMW Werkstatt noch nie erlebt.


    ..früher brachte ich meine Räder immer ,, zum Schreiners Karl ,, nach Speyer. Der hatte schon mit weißen Handschuhen auf mich gewartet. Das war immer eine perfekte saubere Arbeit. Ich hatte absolutes Vertrauen.

    Scheinbar gibt es solche gewissenhafte Monteure immer seltener.

    Bernd


    Viele Grüße aus der Pfalz

    Dringendes To-Do: Seifenblasen pusten und Luftschlösser bauen.:blumen2:


    Aktuell:
    Africa Twin CRF1000L Tricolor DCT Mod.2019 :atblue:

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tyros mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #570

    Hallo Bernd,

    genau das gleiche Schadensbild habe ich auch bei meiner SD04 nach dem Umstieg vom CTA2 auf den CTA3. Auch das unruhige Fahrwerk bei 130/140km/h kann ich nur bestätigen. Da ich nicht viel fahre, habe ich bisher noch nichts unternommen. Demnächst gehts zum Händler !

    Gruß von der südl. Weinstr.,
    snoopydooh

    History: ab 5/16 CRF1000D Tricolor DCT, akt. verbaut: H&B Cutout-Koffer+TC+McCoi Heater+Coolride-Griffe+McCoi-Kettenöler+Sturzbügel von OM (mitte und unten)+12V-Anschluss+ Navi Garmin Zumo XT, Bremspedalverbreiterung von TT. Verkauft 1/23.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!