Beiträge von Axel

    Das ist einer der entscheidenden Gründe ... ich bin 194 cm groß. Der Spoiler ist zwar nicht so schön, aber wohl sehr zweckmäßig. Ich werde über meine Erfahrungen berichten sobald möglich.

    Hallo in die Runde,


    ich habe heute die graue MRA Variotouringscreen mit Spoiler an meine ATAS 2020 montiert und mal ein paar Fotos für Interessierte gemacht.

    Fahren und testen konnte ich das leider noch nicht. Das wird aber baldmöglichst nachgeholt.


    Die Originalscheibe hat eine maximale Breite von 32 cm und eine Höhe von 54 cm

    Die MRA Scheibe ist maximal 36 cm breit und ohne Spoiler 54,5 cm hoch.

    Der Spoiler kann maximal 6 cm über Scheibenoberkante hochgefahren werden. Dabei sind diverse Winkel einstellbar.


    Die MRA Scheibe ist etwas stärker zum Fahrer hin gebogen, deshalb werden an den oberen zwei Schrauben Distanzhülsen eingebaut.

    Die Montage war sehr einfach. Alle erforderlichen Materialien (Schrauben und Unterlegscheiben) und eine Anleitung sowie die ABE lagen bei. Die Stabilität ist sehr gut. Die MRA Scheibe ist ca. 4 mm dick.


    Außerdem finde ich, dass die graue Scheibe sehr gut zur ATAS in Tricolor passt. 8)


    Original Scheibe:



    MRA Scheibe:



    Spoiler


    Nein, es mussten keine neuen Leitungen verbaut werden. Und ebenfalls nein, ich habe bisher noch keinen Tankrucksack, der kommt im März.

    Tja, da ich die Maschine leider in einer Tiefgarage abstellen muss, klappt das nicht so gut ... als auf die Versicherung hoffen.

    Ich werde mir auf jeden Fall (und wenn auch nur zur optischen "Abschreckung") noch gut sichtbar ein Schloss dranhängen.

    Hallo in die Runde,


    da ich mein Motorrad zukünftig in einer Tiefgarage abstellen muss, möchte ich die Maschine, zusätzlich zum Lenkschloss, mit einem weiteren Schloss sichern. Jetzt gibt es verschiedene Alternativen. Bremsscheibenschloss, Kettenschloss oder Bügelschloss. Wie sind eure Erfahrungen? Könnt Ihr mir Empfehlungen geben?


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.

    Hallo Schwarm, für eine Entscheidungsfindung benötige ich mal eure Erfahrung und euer Fachwissen. 8)


    Ich möchte mir, gerade für längere Fahrten, einen vernünftigen Trinkrucksack (Hydropack) anschaffen. Schon nach kurzer Recherche im Netz habe ich jedoch gemerkt, dass es Modelle für unter 50,- Euro, aber auch für über 200,- Euro gibt.

    Was sind (außer dem Preis) die Unterschiede? Wie sind eure Erfahrungen? Könnt Ihr Empfehlungen abgeben?


    Danke schon mal in Voraus.


    Gruß Axel