Beiträge von Takis


    Ich habe mit einem modernen Ladegerät probiert, mit zwei alten Ladegeräten und einen Ladegerät aus einer KFZ Werkstatt in allen Fällen hat die Batterie nur bis 7,6V geladen. Also ist für mich die Batterie tot. Ich habe mittlerweile eine neue konventionelle Batterie verbaut aus den vorher genannten Gründen.


    Gerjo welchen GPS - Sender verwendest du?

    Ich habe mir wieder die ganz normale Batterie eingebaut. Ich habe mich dafür aus zwei gründen entschieden.
    1. Die Batterie ist zurzeit vergriffen und Verfügbarkeit nicht klar, also kann es schon mal ein halbes Jahr dauern oder mehr und so lange wollte ich nicht warten.
    2. Sollte ich unterwegs aus welchem Grund auch immer die Batterie laden zu müssen, hier gibt es keinen, er die Lithium Batterie laden kann.
    Ich habe also wieder die ganz normale Batterie dran, Motorrad springt an, und ich bin zufrieden.
    Das nächste mal sollte das Motorrad länger stehen bleiben klemme ich mein Ladegerät dran, was in der Lage ist die Spannung aufrecht zu halten.


    Ich habe auch zwei kleine Verbraucher, das Rote Lämpchen das dauernd Blinkt, sobald der Schlüssel raus ist und den Sensor meiner Alarmanlage.

    Hallo,


    danke für eure Antworten. Meine Batterie ist definitiv tot, nach 2 Tage laden erreiche ich grade sagenhafte 7,5v. Ich wollte mir den Ausbau der Batterie sparen, den dafür muss ich den Sturzbügel zur Hälfte ausbauen. Aber jetzt ist es durch der Stützbügel ab und Batterie raus.


    Für mich stellt sich nur noch die Frage, ob ich eine Lithium Batterie einbauen soll oder die Standart Batterie?
    Sicherlich hat die Lithium Batterie Vorteile nicht nur wegen dem Gewicht. Kann meine AT diese Batterie auch laden?
    Der Preis für die Lithium Batterie ist bei mir fast der gleiche, also ist die Frage der Mehrkosten nicht relevant.


    Danke Martin jetzt kann ich mich auch daran erinnern, ich muss den Sturzbügel abbauen, um an die Batterie dranzukommen bzw. die Batterie herauszunehmen. Leider habe ich die erste Fassung des Bügels. Meine Batterie hat wegen 6 Wochen Stillstand den Geist abgegeben, sie ist dermaßen Tiefendladen das ich sie nicht mehr reaktivieren kann.

    Hallo,


    meine AT stand 6 Wochen still und die Batterie ist jetzt Tiefendladen, bis auf 2,5 Volt. Auf meiner AT läuft nichts, was auch nicht von Honda ab Werk vorgesehen ist. Hab ihr auch schon so etwas gehabt? Kann man überhaupt noch die Batterie retten? Ich bin schon etwas verärgert, denn eine 2 Jahre alte Batterie müsste 6 Wochen Stillstand locker verkraften.


    Grüße
    Christophe

    Hallo,
    danke für deinen Rat. Im Grunde ist das eine endlos Kette die halt vernietet werden muss. Nur beim verpressen des Kettenschlosses habe ich halt etwas zuviel kraft angewendet, vielleicht weil ich ein schlechtes Werkzeug benutzt habe.

    Hallo,
    nur mal eine Frage, ich habe bei der Kettenmontage den Kettenschloss um ca. 0,5 mm zu fest angezogen. D.h., dass das Glied in diesem Bereich sich etwas schwerer verdrehen lässt, als die übrigen Glieder. Ich kann die Kette einwandfrei um das Ritzel und um das hintere Zahnrad drehen.
    Kann ich das so lassen?
    Spricht was dagegen den Kettenschloss wieder etwas zurück zu drücken?
    Oder direkt das Kettenschloss austauschen?
    Die letztere Option wäre für mich sehr Zeit aufwendig, das Neubeschaffung sehr lange dauern würde. Jetzt bitte keine dumme Sprühe klopfen, wenn es einfach wäre, würde ich euch nicht um Rat bitten.
    Danke im voraus
    Christophe

    Das Conbra Nemo 2 ist durchaus interessant, aber nicht für mich. Ich würde mit Sicherheit vergessen alle 500 km den Überdruck zu erzeugen. Ich bleibe beim Scottoiler. Hier nur noch interessant ob vSystem oder eSystem