Beiträge von Takis

    @mablu. Ja das hast du richtig verstanden, ich werde im kaufen, wenn ich in 2 Wochen in Deutschland bin. In Deutschland sind diese Teile viel günstiger als bei mir.


    Ich habe mich für das Vsystem entschieden, weil das Ding einfach nur mechanisch ist und falls da etwas kaputt ist, kann ich es vielleicht sogar selber reparieren bzw. kann mir hier eine lokale Werkstatt weiter helfen. Das Esystem ist mit Sicherheit viel sparsamer allerdings glaube ich das es auch viel empfindlicher ist. Die hohen Erschütterungen auf der Piste sind teils schon sehr gewaltig und die Sonne hart und brutal. Sollte das System kaputtgehen kann es hier mit Sicherheit keiner reparieren. Und Scottoiler, weil es diese Fa. in Thailand gibt.


    Ich werde dieses Jahr nach Malaysia fahren das ist eine Strecke von ca. 5000 bis 6000 km. Ich möchte auch versuchen mit meinem Motorrad nach Vietnam hineinzufahren. Versuchen, weil ich gehört habe das Vietnam Motorräder größer als 250 nicht hinein lässt. In diesen Ländern werden die Gesetze persönlich an der Grenze gemacht. Aber es ist trotzdem eine lange Strecke, dafür muss ich halb Thailand durchfahren und ganz Laos.

    Hallo,


    OK ich gebe es auf, vielleicht werde ich es für mich allein weiter machen, oder ich probiere es einfach aus, wie weit ich mit einer Öl Fühlung komme.


    Trotzdem finde ich all das eine Milchmann Rechnung.
    1. Die empfohlene Tropfrate 1 Tropfen/Minute würde bedeuten das ich alle 1,7 km der Kette einen Tropfen gönne. Anders gesagt würde bedeuten, wenn ich alle 10 km einen Tropfen spendiere bedeutet das alle ca. 6 min. meine Kette einen Tropfen Öl abbekommt, das alles vorausgesetzt das ich konstant 100 km/h fahre.
    2. Zu unseren Leid fahren wir nicht immer, sondern stehen öfter schon mal im Stau bzw. an der Ampel oder fahren durch Städte wo es sowieso eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
    3. Wir Fahren schon mal im Gelände (das tue ich sehr oft mangels Straßen) hier fahre ich nur sehr sehr selten 100 km/h meistens um die 40 km/m
    4. Meines Wissens kann man den Scotti sowieso nur nach Zeit Intervall einstellen also ist meiner Meinung nach nicht richtig die Behauptung alle 10 km. Aber wenn auch ich der Kette alle 5 min. ein Tropfen gönne, finde ich es zu wenig (auch hier wie jeder es für Richtig hält)-
    5. Die empfohlene Tropfrate im Gelände ist höher, daher auch hier ist die Rechnung mit 10 km falsch.


    Wie gesagt es sind viele Faktoren die hier einen Einfluss auf die Tropfrate haben. Mit Sicherheit ist die empfohlene Menge Öl von Scottoiler sehr großzügig, schließlich wolle die auch noch etwas verkaufen. Also muss jeder mal für sich herausfinden wie viel Öl er der Kette spendiert. Ich halte trotzdem die Behauptung alle 10000 km Öl nachfühlen für nicht realistisch.

    Ich habe gegoogelt und mein rechen verstand, sagt mir das es nicht gehen kann. Wenn ich 50 ml zur Verfügung habe und gem. Schotti meiner Kette alle 60 Sekunden ein Tropf gönnen soll, wie soll das funktionieren 5 - 6000 km? Da muss ich schon die Tropfrate auf alle 5 Minuten reduzieren und hier weiß ich nicht, ob ich den Scotti soweit schließen kann.

    JoKo


    Nur mal laut überlegt, wenn ein Tropfen mal angenommen ca. 0,25 ml wären dann würde dann hätte ich mit 50 ml ca. 200 Tropfen bedeuten, und die reichen nicht für 12000 km. Man kann sich jetzt tot rechnen und alles noch schön rechnen aber 12000 km 50 ml respektive 60 ml mit Sicherheit nicht.


    Hier noch einmal Zitat Scottoiler


    "Magnum HCR - Nummernschild Tourentank


    Der Magnum Tank ist das ultimative Scottoiler Zusatzreservoir und macht es möglich, die Welt zu umrunden, ohne ihn jemals auffüllen zu müssen.


    Für alle Biker, die nicht weit genug wegkommen können ist der Magnum Tank die perfekte Lösung für Schmierung und Pflege auf längsten Touren. Das Kit besteht aus einem Magnum Tank, welcher hinter dem Nummernschild angebracht wird. Das Reservoir kann wie bestehend montiert bleiben oder in einer speziellen Halterung an der Seite des Tanks angebracht werden und ist so zum Einstellen bestens zugänglich. Das Kit enthält alle Bestandteile um ein Standard Scottoiler System zu einem Touring Kit aufzuwerten.


    Scottoiler HCR Magnum Reservoir


    Mit einem Fassungsvermögen von rund 350 ml erhöht sich ihre Ölkapazität um das 8fache auf ca. 16.000 km. Für jeden Tourer eine unerlässliche Erweiterung."

    Hallo JoKo


    Hier Zitat von Scottoiler
    "Das Reservoir hält genug Öl für eine Reichweite bis zu 1600 KM auf unserer emfohlenen Fließrate von 1 Tropfen pro Minute. Die Reichweite unserer Systeme kann einfach mit zusätzlichen Tourentanks erweitert werden."

    Das steht auf deren Homepage und ich habe irgendwo gelesen das das Reservoir mit 50ml bzw. 60 ml für za. 1000 km ausreicht je nach Fahrweise und Einstellung... Mit 12000 km wäre ich super glücklich. Aber es ist leider nicht so. Es gibt eine andere Lösung von Scottoiler, ein Plastik Beutel den man irgendwo am Motorrad befestigt. Ich habe dazu mal auf YouTube ein Video gesehen und bin zum Entschluss gekommen das ich so etwas auf meinem Motorrad nicht haben möchte, auch wenn ich nicht so empfindlich bin wie vielleicht andere.

    Hallo zusammen,


    Wie schon in einer anderen Diskussion geschrieben will ich das Scottoiler Vsystem auf meiner AT einbauen. Nun sowohl bei dem Vsystem als auch bei dem Esystem ist der Öltank ,finde ich zur klein, mit 50 ml bzw. 60 ml. Scottoiler hat auch einen Zusatztank im Angebot, das leider für unsere AT nicht kompatibel ist. Der Wunsch nach einem größeren Tank kommt, weil ich meistens lange strecken fahre und keine Lust unbedingt habe alle 2 Tage Öl nachfühlen zu müssen. Ich bin mir sicher, das anderen es auch so geht. Der einzige Platz wo so ein Tank eingebaut werden könnte wäre hinten beim Gepäckträger. Der Tank muss höher liegen als der Scotti damit das Öl von Zusatztank durch die Schwerkraft fühlen kann.


    Hat jemand hier mal einen anderen Vorschlag und gibt es hier jemand der an solch einem Projekt mitwirken möchte? Ich habe mit meinen Bordmitteln Probleme da Loch richtig auszumessen. Gibt es vielleicht auch jemand der das richtige Werkzeug dafür hat?


    Grüße
    Christophe


    Ah ja bitte keine Diskussion anfangen wegen den Dreck. Zu Hause werden auch nicht alle schränke zur Seite geschoben, um dahinter zu putzen. So ist es auch beim Motorrad ich kann nicht jedes mal alle Anbauteile abbauen, um dahinter zu putzen.  :D :D :D :D    Und, wenn Gott gern hätte das mein Motorrad sauer ist, so würde er seife zum Regen beimischen.

    Das esystem vom Scottoiler ist soweit ich es beurteilen kann fast gleich mit dem CLS System. Das CLS System ist, glaube ich etwas sparsamer. Allerdings hat das CLS System für mich zwei entschiedene Nachteile
    1. Das gibt es bei mir nicht also Anschaffung von Öl und ggf. Reparatur nur mit aufwand. Scottoiler gibt es bei mir.
    2. CLS hat nur eine Öl Sorte und Scottoiler haben ein spezielles Öl für heiße Gegend.


    inwieweit man das eine Öl in dem anderen gerät befühlen kann weis ich es nicht. Ich kann mir nur vorstellen, das in diesem fall die Garantie erlöscht.