Ja, da hast du ne schönen Einzelfall beschrieben.
Kaum einer hat überhaupt den Platz, das so umzubauen, mal vom den Initialkosten abgesehen.
Da gehört - wenn es stimmt was du schriebst - ne Menge Akkus als Speicher dazu. Vor allem für die dunklere Jahreszeit.
Ach und wie und wo wurden die Akkus eigentlich produziert? 
oder hast du nebendran noch die Toiletten an eine Biogasanlage angeschlossen?
Alles anzeigen
Ja klar fallen bei den Akkus aktuell noch Rohstoffe an, die nicht menschenwürdig abgebaut werden.
Aber beobachtet man dies, werden die von Jahr zu Jahr deutlich reduziert.
Die ersten Akkus ohne diese Stoffe liegen ja bereits in den Schubläden bereit und werden kommen.
Das hier mal klicken und durchlesen. Macht gerade die Runde in der Presse
Und was sind dann die Gegenargumete? Da wird sich dann sicher was anderes finden.
Wenn Du ein reines Gewissen hast und ALLEs von Deinem Gut und Haben menschgerecht in EU-Ländern
hergestellt ist, Respekt. Keine Klamotten aus Pakistan (Kinderarbeit) usw...
Wenn man hier wegen dem Rohstoffthema immer schön aufschreit, dann aber bitte das bei anderen
Waren genau so eng nehmen. Ein Handy kann auch 10 Jahre funktionieren und trotzdem bekommen
90% hier in Deutschland alle zwei Jahre ein Neues. Da werden Milliarden Akkus täglich weg geschmissen.
Wo ist hier der Aufschrei? Aha...
Und ja, die Akkus speichern den Strom. Aber denkst Du Öl & Gas aus anderen Weltteilen nach Deutschand
zu fördern ist besser für die Umwelt und die Menschen? Wie sind dort die Bedingungen?
Kaum einer hat den Platz?
Jedes Haus hat bekannterweise ein Dach.
Die Technik im Haus ist nicht größer als ein Kühlschrank.
Aber ist ok, wenn man nicht will, will man halt nicht.
Das musst Du ja auch nicht.
Ich freue mich jeden Tag darüber, dass meine Zwei Etagen weniger
Energie brauchen als eine mit Öl/Gas beheizte 1-Zimmer Wohnung...
BlackFalcon109
Verstehe ich vollkommen, Deine Meinung.
Hier sind halt auch die Besitzer der Mietwohnung gefragt.
In anderen Ländern wird an den Straßenlaternen geladen.
Es kann so einfach sein.
@Moormann
Da bin ich Deiner Meinung mit dem extremen Risiko beim Wertverlust,
da sich aktuell eben jährlich so viel an der Technik ändert.
Das hält mich derzeit auch noch vom Kauf eines Elektroautos ab.
Zumal die goldene Mitte (kleine Kleinwagen, keine Luxusdickschiffe) noch sehr rar ist.
kann ich drehen und wenden wie ich will - jede Seite sieht aus wie gebrauchtes Klopapier... 
Zunächst einmal müssen Ladesäulen im urbanen Bereich installiert werden, zB Rüsselsheim will in den kommenden Wochen 800 Stück bauen, bevor auf den Gipfeln und Pässen was installiert wird. Das wird also noch deutlich länger dauern, bis es dort oben in ausreichender Menge Säulen gibt.
Zudem muss man im urbanen Bereich vielleicht 100 m weit suchen, bis man eine ausreichend dimensionierte Leitung findet - auf dem Berg muss so ein dickes, langes Kabel erst einmal irgendwie hin.
Und dann? Bekomme ich den Zugang zur Stromsäule nur, wenn ich in dem Gipfel - Restaurant eine teure Verpflegung / Übernachtung erwerbe - damit der Hotelier seine Investition wieder raus bekommt? Oder sehe ich das zu schwarz?
Ich lehne diese Technik nicht ab - im Gegenteil. Letztes Jahr war ein neues Moped fällig und ich habe mich auch über ein E-Moped informiert. Leider passte die Zero noch nicht in mein Konzept bzw das Preis/ Leistungsverhältnis passte mir einfach nicht. Da fehlte noch Entwicklungsarbeit , Reichweite und Infrastruktur.
Übrigens: mein Häuschen produziert schon seit vielen Jahren Solarstrom, so lange, die fällt bald aus der Förderung. Der Strom wird zu 100% ins Netz eingespeist, die bevorzugte Insellösung gab es damals noch nicht.
Übrigens2: mein ernstgemeintes Beileid, wenn Du im Schwarzwald Straßen hast, die mit nem Verbrennermoped nicht befahren werden dürfen. Hier habe ich nur eine Strasse, die auf mM. völlig unsinnige 60 bzw 80 km/h beschränkt wurde - nicht wegen dem Lärm, sondern wegen den "hohen"* Unfallzahlen.
Und ob ich mit der Zero durch den Wald stromer oder die AT dem Waldweg entlang bollert, is egal - beides ist hier illegal.
(*) man vergleiche mal die Unfallzahlen auf der A5 - da sollte es 60 und 80er Beschränkungen geben + Langsamfahrhubbel an den Schwerpunkten...
Alles anzeigen
Also ich denke, in unseren Breitengraden ist so gut wie jeder befahrbare Berg erschlossen (Strom/Wasser).
Man muss ja auch nicht auf jedem Berg tanken. Das macht man mit einem Benzinbetriebenen Fahrzeug
doch auch nicht 
Und alle Nase komme im Schwarzwald, den Alpen oder sonst wo eine Ortschaft zum laden.
Aber speziell fürs Motorrad bin ich auch voll bei Dir. Da wäre mir aktuell die Reichweite noch zu wenig
und unsicher bei Touren. Wäre mir zu stressig auf einer Tagestour drei Tankstopps einplanen zu müssen.
Und dafür noch über 20.000€ zu bezahlen... Da sind die Autos meiner Meinung aber schon ein paar Schritte weiter
in allen Bereichen. Und ich denke in wenigen Jahren fahren E-Motorräder auch gute 300km bei Landstraßentempo.
Und werden dabei noch günstiger. Und laden in 15 Minuten voll auf. Und haben keine "schlechten" Inhaltsstoffe mehr
in der Batterie. Dann sehe ich aber wirklich gar kein Argument mehr für lärmende Verbrenner.
Strom komplett einspeisen... Da gibts halt leider nicht viel für. Zumal der dann gekaufte Ökostrom den man
selbst benötigt viel teurer ist. Kannst Du denn an einem Sonnentag nicht mal den aktuellen Verbrauch davon
beziehen?
Im Schwarzwald haben wir auch noch keine Fahrverbote wegen Lärm. Aber sehr viele Initiativen von Gemeinden
gegen Lärm. Also wird das in Zukunft sicher ein Mittel werden.
Aber ja, alle Seiten haben ihr gutes und Schlechtes. Ich fahre auch noch ein 12 Jahre altes Verbrennerauto mit 220.000 KM
und die Afrika Twin. Ich stehe dem Neuen nur sehr offen gegenüber und freue mich in Zukunft auch über den netten Nebeneffekt von der Ruhe, die ein E-Fahrzeug mit sich bringt.