Beiträge von Schwarzwald Twin

    dafür machen wir zu zweit zwei Wochen Urlaub...

    Das ist gerade ein schönes Beispiel von dir, dass die aktuell E-Mobilität schon noch etwas für Besserverdiener ist. Zumindest dann, wenn wenn das Fahrzeug alle Alltagssituationen inkl. Urlaub abdecken soll.

    Nicht böse gemeint, aber mal 1500€ für einen Leihwagen ist auch nicht der Standard...

    Kann ich so gut verstehen. Mir mit meinen 1,75m könnte die AT auch gerne ein bisschen tiefer sein. Aber ich habe das Gefühl, ich komme damit zurecht und es passt. Aber das ist halt das wichtigste, es muss passen! Hatte vor der A-twin ja auch eine NC und das ist ein tolles Bike. Das DCT harmoniert mit dem NC Traktor-Motor noch etwas besser, finde ich.

    Und wenn Du in ein paar Jahren doch wieder ein bisschen mehr Motor mit DCT willst. Neben der 1100 Rebel DCT kommt ja demnächst noch dieses Crossover Bike mit dem AT Motor. Sie sollte ja auch auch deutlich tiefer sein, als die AT :handgestures-thumbupleft:

    Naja, da gibt es aber leider noch ein weiteres Problemchen...

    Ich bin ja selbst Wohnwagenfahrer und Besitzer einer eigenen PV-Anlage.

    Beim nächsten Auto wird es trotzdem "nur" ein Plug in Hybrid werden.

    Denn, selbst wenn ich mit einem E-Auto nur zwei mal pro Fahrt Nachladen müsste (was aktuell noch eine Wunschvorstellung ist),

    stellt sich die Frage wie...?

    Jetzt fahr mal mit einem Gespann in den Urlaubsferien auf den Propper vollen Rasthof.

    Stelle ich mich jetzt an die E-Ladestelle, steht der Hänger über die ganze Anlage.

    Also müsste dieser vor dem Stromtanken, wo anders abgestellt und vom Auto abgehängt werden.

    Später das gleiche Spiel umgekehrt. Und das bei Autos, drumherum, die dauernd auf einen

    freien Parkplatz lauern... Da ist in der Urlaubszeit ja nicht immer entspannt.

    Ui ui ui, dann ist die Stimmung schon vor dem Urlaub im Eimer.

    Daher für mich als Wohnwagenfahrer doch lieber ein Plug in, da hat man dieses Problem zumindest nicht.

    Und im Alltag reichen mir die 60 km rein Elektrisch so gut wie immer.

    Die neue MB C-Klasse Plug in soll jetzt sogar schon 100km rein Elektrisch kommen.

    Das ist mal richtig ordentlich! Mir leider neu zu teuer.

    Hätte ich keinen Wohnwagen, würde ich mich aber auch eher für einen reinen Elektrowagen entscheiden.

    Warum? Viel weniger Unterhaltskosten! Bei der Wartung fällt so viel zum Verbrenner weg, Steuer aktuell

    gratis.

    E-Auto mit Hänger zum Baumarkt, Grünschnitt, Fahrradträger oder so = top

    E-Auto für Urlaubsfahrt mit Gespann = nein Danke!

    Mal ne Frage...

    Wenn man sich überlegt Neukauf im Verhältnis zum Leasingrückläufer (also gebraucht) beim E-Auto oder Plugin Hybrid mal folgender Gedanke...


    Beim stinknormalen Benziner oder Diesel nehmen wir: (erfundene Preise)

    Neupreis/Neufahrzeug 35.000€

    Minus 25% Wertverlust nach dem Leasing.

    Ich kaufe als Leasingrückläufer das Fahrzeug 25% unter Neupreis für 26.000€


    Beim Elektro Auto nehmen wir Mal zur Übersicht den gleichen Preis.

    Neupreis/Fahrzeug 35.000€

    Jetzt gehen da für den Neufahrzeug Käufer aber 10.000€ Umweltbonus ab.

    Er bezahlt nur 25.000€ für das Fahrzeug, welches einen Listenpreis von 35.000€ hat.

    Jetzt ist das zum Vergleich auch ein Leasingfahrzeug und geht nach seiner Laufzeit in den Verkauf.

    Und jetzt kommt die große Frage!!!

    Würden vom Listenpreis (wie beim Benziner/Diesel) 25% Wertverlust weggehen, wären das mit 25.000€ der gleiche Preis, wie der Neukauf gekostet hat. Dann würde es null Sinn ergeben, KEIN Neufahrzeug zu nehmen und keiner würde einen gebrauchten zum Neuwagentarif kaufen. Also müsste man fairerweise auch nur 25.000€ als Neupreis angeben, was nach dieser Rechnung 18.500€ für den Gebrauchtkäufer bedeuten würde.


    Oder zusammen gefasst... Steckt sich ausschließlich der Neuwagen Käufer den Bonus für sich selbst ein, oder wird dieser nach dem Verkauf auch abgezogen?

    Bezahlt hat es schließlich der Staat und der Hersteller.


    Weiß da jemand von euch Bescheid? :confusion-scratchheadblue:

    Aber Du weist doch, die DB-Eater und Kats fallen immer kurz vor der Kontrolle völlig unerwartet aus dem Endtopf.

    Am Vorabend waren sie noch ordnungsgemäß drinnen. Viele retten das rausgefallene Teil ja noch während der Fahrt und verstauen es unter der Rückbank. Das würde dann am Abend eingebaut werden uns ist sehr vorbildlich...



    ...So ist doch die Realität und warum auch immer, kommen die meisten mit dieser dämlichen Masche in Deutschland durch und dürfen weiter fahren. Für mich ein totales Versagen der Kontrollen und das wissen die "Täter" auch. So ein Teil fällt nicht raus, wenn man nicht daran selbst rumgeschraubt/gebastelt hat...

    Geldstrafen sind ja schön und gut. Aber viele verdienen so viel (auch bei irgendwelchen AMGs), so dass Sie eine regelmäßige Geldbuße bereits regelmäßig einkalkulieren. Das ist vielen der Spaß Wert, denn die Strafen sind selten und dann recht mild.

    Am effektivsten wäre meiner Meinung nach eher der Entzug des Führerscheins. Je nach Verstoß von unterschiedlicher Dauer. Für den hier beschriebene Kandidat (Harley), sollte die Saison damit vorbei sein und er kann den anderen beim Fahren zusehen und sich ärgern. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Methode eher zum Ziel führen würde, da das Fahrzeug in dem Fall Ihr (lautes) Statussymbol ist und ohne sind Sie nicht mit dabei.

    Nein, aber es geht auch Spaß zu haben und dabei Rücksicht auf andere zu nehmen.

    Nur weil es gewisse Regeln gibt, heißt es nicht, dass das Leben Prüde und Langweilig ist.

    Das geht schon...

    Gerade beim Thema Motorrad/Lärm ist es doch nicht so schwer, oder?

    Ich bekomme es ganz gut hin, leise und trotzdem zügig und mit Spaß Motorrad zu fahren.

    Und nein, ich hätte keine Angst, wenn jetzt plötzlich in der Stadt die DB gemessen würden.

    Ich fahre nicht mit dröhnend hohen Drehzahlen durch die Stadt, daher kümmert es mich nicht.

    Mich stören auch keine Kameras im öffentlichen Raum, ich klaue nichts und greife keine Menschen an.

    Aber wie viele Straftäter könnten sofort ermittelt werden, wären Sie aufgezeichnet worden.

    Auch für Opfer von Gewalttaten ist es angenehmer, wenn ein Täter danach gefasst werden kann.

    Alles hat seine Vor & Nachteile. Nichts ist nur gut oder nur schlecht.

    Heutzutage gibt es leider in allen Gesellschaftlichen Bereichen schwarz oder weiß.

    Jeder verteidigt seins bis aufs Blut. Eine Lösung in der Mitte, die für alle ok ist, wird kaum noch gesucht.


    Aber klar, das ist eine Einstellungssache und es ist ja auch gut, wenn nicht jeder die Gleiche Meinung haben muss.

    Nur durch verschiedene Meinungen entstehen auch konstruktive Neuerungen und Diskussionen.

    Wichtig ist nur, die andere Meinung trotzdem zu respektieren.

    Das ist wirklich ein bisschen ärgerlich, dass Honda in über 10 Jahren DCT dort nicht deutlich Fehlerfreier wird. Meine NC 700 DCT hatte auch einiges an Problemchen mit dem Getriebe (wie viele andere auch).

    Im Autobau funktioniert das doch auch über mehrere 100.000 km fehlerfrei mit Automatikgetrieben... :confusion-scratchheadyellow: (bei meinem Auto mittlerweile über 220.000 fehlerfreie Kilometer mit einer Getriebespülung).


    Und die Stellmotor Problematik gibt es auch schon seit Anfang an und sollte bei Honda bekannt sein. Im Wartungsumfang ist das trotzdem noch nicht angekommen.

    Sehr ich genau wie Allgeier72 .

    Jedes Motorrad kann laut oder leise gefahren werden.

    Im 4/5 Gang bei 50 km/h wird wohl selbst bei einer Ducati der Sensor nicht ausschlagen.

    Wohl aber bei einer "popligen" Brot und Butter Honda CB500, wenn sie im zweiten Gang mit 50 km/h fährt. Und genau das muss auch nicht sein.

    Ein super Absatz und gerne her mit dem System :handgestures-thumbupleft:


    BerryBlack

    Das hat meiner Meinung nach auch weniger mit Überwachung, sondern dem Schutz aller anderen zu tun. Immer mehr Regulierungen stören Dich? Ok, gäbe es diese nicht, würden bestimmte Personenkreise (noch mehr) machen was sie wollen. Denn leider sind wir heute mehr den je eine Ellenbogen Gesellschaft und auf den anderen wird immer weniger Rücksicht genommen.

    Es gibt genug Staaten, da regelt der Staat relativ wenig selbst. Da wird das dann untereinander ausgemacht, auch mit Selbstjustiz. Das Recht des stärkeren... Ich bin froh, dass ich in einem Land lebe, wo gewisse Dinge geregelt werden.