Etwas größerer Akku und dann geht auch eine Urlaubsfahrt mit Wohnwagen. 
Alles anzeigen
Naja, da gibt es aber leider noch ein weiteres Problemchen...
Ich bin ja selbst Wohnwagenfahrer und Besitzer einer eigenen PV-Anlage.
Beim nächsten Auto wird es trotzdem "nur" ein Plug in Hybrid werden.
Denn, selbst wenn ich mit einem E-Auto nur zwei mal pro Fahrt Nachladen müsste (was aktuell noch eine Wunschvorstellung ist),
stellt sich die Frage wie...?
Jetzt fahr mal mit einem Gespann in den Urlaubsferien auf den Propper vollen Rasthof.
Stelle ich mich jetzt an die E-Ladestelle, steht der Hänger über die ganze Anlage.
Also müsste dieser vor dem Stromtanken, wo anders abgestellt und vom Auto abgehängt werden.
Später das gleiche Spiel umgekehrt. Und das bei Autos, drumherum, die dauernd auf einen
freien Parkplatz lauern... Da ist in der Urlaubszeit ja nicht immer entspannt.
Ui ui ui, dann ist die Stimmung schon vor dem Urlaub im Eimer.
Daher für mich als Wohnwagenfahrer doch lieber ein Plug in, da hat man dieses Problem zumindest nicht.
Und im Alltag reichen mir die 60 km rein Elektrisch so gut wie immer.
Die neue MB C-Klasse Plug in soll jetzt sogar schon 100km rein Elektrisch kommen.
Das ist mal richtig ordentlich! Mir leider neu zu teuer.
Hätte ich keinen Wohnwagen, würde ich mich aber auch eher für einen reinen Elektrowagen entscheiden.
Warum? Viel weniger Unterhaltskosten! Bei der Wartung fällt so viel zum Verbrenner weg, Steuer aktuell
gratis.
E-Auto mit Hänger zum Baumarkt, Grünschnitt, Fahrradträger oder so = top
E-Auto für Urlaubsfahrt mit Gespann = nein Danke!