Wochenende in Thüringen beim Er6 Forum Treffen. Da bin ich seit gut 13 Jahren treu dabei.
Das Wochenende brachte über 1400 schönste Kilometer.
Davon mein schönstes Bild von der Anreise aus Freiburg
Wochenende in Thüringen beim Er6 Forum Treffen. Da bin ich seit gut 13 Jahren treu dabei.
Das Wochenende brachte über 1400 schönste Kilometer.
Davon mein schönstes Bild von der Anreise aus Freiburg
wir haben gerade die Zelte in der Region Zugspitze aufgeschlagenen...
IMG_20210604_123320163_HDR~2_autoscaled.jpgIMG_20210605_094348526_HDR~2_autoscaled.jpgIMG_20210605_200710372_HDR~2_autoscaled.jpgIMG_20210605_100533082_HDR~2_autoscaled.jpgIMG_20210603_180657486_HDR~2_autoscaled.jpgIMG_20210605_172532678_HDR~2_autoscaled.jpgIMG-20210604-WA0021~2.jpg
Alles anzeigenWar am Freitag bei meinem Freundlichen.
Er hat mir bestätigt, dass auf das nächste Modelljahr im Bereich 650 / 750 ccm was von Honda kommt, offen jedoch, wie das Bike genannt wird. Persönlich tippe ich historisch auf Transalp.
Das sagen die Händler nur seit gut drei Jahren jedes Jahr aufs Neue... Vielleicht klappt es ja irgendwann wirklich Mal
Alles anzeigen4 Stück Osram Night Breaker H7-LED für den Bürgerkäfig - das Licht ist eine Wucht!
Hätte ich auch gerne schon längst drinnen. Aber bei den Freigaben läuft ja vieles schief bei Osram. Viele neue Modelle sollten folgen, aber nichts passiert...
Dann hast Du wohl Glück, dass dein Auto eines der extrem wenigen ist, wo es rein darf
Alles anzeigen... ein PHEV mit ca 60 km elektrischer Reichweite. Das wird für 90% der Familienfahrten reichen...
Und alte „Dreckschleudern“‘ sollten UNBEDINGT noch 10–15 Jahre in Osteuropa oder Afrika gefahren werden, denn eine lange Lebensdauer ist der beste Umweltschutz. (Rohstoffverbrauch)
sehe das mit dem Plug in wie Du. Wer Zuhause laden kann und es auch täglich tut, zudem noch wenig Kilometer am Tag fährt... Da kann schon der Mix rauskommen, dass man 80% seiner gesamten Kilometer rein elektrisch fährt und nur ganz wenig mit dem Verbrenner. Das würde bei mir auch so aufgehen.
Trotzdem überlege ich mir dann halt, wieso nicht gleich ganz elektrisch?
Dann entfallen neben der Kfz-Steuer auch viele Wartungsarbeiten wie Ölwechsel uvm.
Da muss halt die Reichweite in sofern passen, dass die Urlaubsreise noch gut gestaltet werden kann. Aber bei einer effektiven Reichweite von 400km ist das schon gegeben. Da würde ich sowieso Mal eine kleine Pause machen.
Zum Punkt mit den Autos nach Afrika und Osteuropa. Im Prinzip macht es schon Sinn, wenn die dort weiter fahren. Aber bei dem Großteil wird vor der Verschiffung der KAT ausgebaut, weil dieser ein paar hundert Euro bringt. Und dann fahren dort nämlich richtig üble Dreckschleudern Rum. Das ist ein großes Problem, wenn wegen ein paar hundert Euro massive Umweltprobleme entstehen. Denn der Betrag ist ein Witz im Vergleich zu den 10.000€ Förderung beim Neukauf in Deutschland. Da wird an den Falschen Stellen geschaut...
Hm... Baut man sich ein neues Tom Tom für 230,-€ dran wird man gleich "bombardiert" wieso man denn heutzutage nicht das Handy nimmt... Wenn ich das aber lese (Wasserdichtigkeit, Bildstabilisator) weiß ich, warum ich so entschieden habe. Zumal so ein iPhone ja richtig viel Geld kostet! Die vielen, weiteren Vorteile eines Motorradnavis lasse ich jetzt Mal außen vor.
Ja, auch Handynavigation hat seine Vorteile, aber dieses Risiko wäre es mir nicht Wert.
Meine persönliche Meinung, die man nicht teilen muss
Alles anzeigendann greif doch beim EQV zu. Den gibt es schon.
Wie meinte der Schwiegerpapa: "Think big"
Wir sind nur zu zweit mit Hund.
Das ist mir für den Alltag etwas überdemiensioniert
heute wurde die neue Mercedes T-Klasse bzw. EQT als Seriennahes Fahrzeug vorgestellt.
Es ist zwar ein Schwesternmodell des Renault Kangoo, aber ich muss sagen WOW.
Das wäre jetzt genau das E-Auto, was ich mir kaufen würde und was es so auf dem Markt eben nicht gibt. Außen kompakt, innen viel Platz, schön und kein SUV! Jetzt muss nur noch die Akkugröße und die Motorleistung stimmen, dann...
Bildquelle: Autobild
Großartig, diese Bilderserie der Bachdurchquerung.
Mega
Am Montag wird der neue, elektrische Mercedes EQT präsentiert. Nachfolger des Kastenwagen Citan und in Kooperation mit Renault (Kangoo).
Was man so liest ist der neue Kangoo 2021 deutlich besser als der Vorgänger.
Und Mercedes hat wohl aus den Fehlern des alten Voran gelernt und der neue soll ein richtiger Mercedes werden (mit MBUX).
Die Elektroversion soll zudem immerhin 750kg ziehen dürfen. Reicht immerhin für sperrige Einkäufe oder Grünschnitt mit Hänger. Das bieten sonst meist nur die Oberklasse E-Autos.
Keine Ahnung warum sich da so viele Hersteller quer stellen(z.b. ID3).
Das Auto könnte mir gut gefallen, würde es mit dem Motor (190ps) und Akku aus dem EQA kommen.
Aber wahrscheinlich wieder ein kleinerer Akku und Motor vom Kangoo.
Dann wird's wohl wieder nichts...
Weil der kommt nur 270km weit.
Für einen Zweitwagen ok, als alleiniges Haupt-PKW leider zu knapp.
Mal schauen was da am Montag für Daten verkündet werden...
Hier der Link zum Teaser: