Beiträge von Schwarzwald Twin

    richtig... Die Karte ist "anders"...

    Unten ist Norden und oben Süden.

    So hast Du die Perspektive, von zu Hause aus.

    Stell Dir vor du fährst die Straßen von Deutschland aus ab. Also Richtung links ist dann auch links. Bei einer normalen Karte (wenn ich sie nicht umdrehen) fahre ich nach rechts und in Wirklichkeit nach Links :lachen:

    So ist viel einfacher von zu Hause aus zu planen

    Eine Mega topographische Karte der Alpen.

    Passt nicht mal auf den 6 Mann Esstisch...

    Hier kann man schön drüber hängen und mit Freude Touren grob vorplanen :handgestures-thumbupleft:

    Wahrscheinlich werde ich sie mir noch auf ein Holzbrett ziehen. Rahmen dafür wird's (erschwinglich) keine geben.


    215 x 60,6 cm

    Gezeichnet von Hans Oberbacher

    ISBN 978-3-87504-276-4


    Ich wohne in Freiburg... Studentenstadt und der Fahrradfahrer steht über allem.

    Gerade eben wurden aus 8 normalen Straßen wieder Fahrradstraßen gemacht.

    Fährt man hier Abends durch die Stadt hat maximal die Hälfte eine Beleuchtung.

    Verkehrssicherheit wie früher (Katenaugen, Front/Heckstrahler, Klingel, Licht) ist

    an vielen Fahrrädern nicht montiert. Und kommt eine Polizeistreife vorbei, fährt sie

    prinzipiell einfach vorbei. Zu meiner Kindheit hatte man noch "Bammel", wenn ein Katenauge

    in der Speiche gefehlt hat... Rote Ampeln, Fußgängerüberwege, Gehwege oder was auch immer.

    Beim Fahrradfahrer heißt es hier in der Studt frei nach Pipi Langstrumpf: "Ich drehe mir die Welt, wie Sie mir gefällt".

    Will heißen, ich stehe auf meine Regeln (Vorfahrt), halte mich aber nicht an die, die gerade nicht passen.

    Das soll kein Shitstorm für Fahrradfahrer sein, ich bin selbst Leidenschaftlicher Fahrradfahrer.

    Aber hier beschwert sich im Vergleich zum Motorrad niemand.

    Zum eigentlichen Thema:

    Würden die Kontrollen der Fahrradfahrer gewissenhaft durchgeführt werden, gäbe es

    deutlich mehr zu bemängeln, wie an einem durchschnittlichen Motorrad!

    Aber es ist ja nur ein Fahrrad...


    Kontrollen mit dem Motorrad sehe ich auch gelassen entgegen.

    Ich fahre zwar gerne ein bisschen schneller, aber laut Tacho immer in einem

    für mich anständigen Toleranzbereich, der nur eine kleine Buse oder so mit sich zieht.

    Und wenn man dann eben zu schnell war, muss man sich an der Eigenen Nase fassen.

    Regeln sind halt Regeln...

    Und wenn ich angasen möchte, düse ich auf kleinen Schwarzwaldsträßchen.

    Da ist meist eh 100km/h erlaubt, die man jedoch nur ganz selten und kurz erreicht.


    Das ist ja eine ähnliche Aktion wie der Blitzermarathon.

    Warum diese Aktionen im Voraus angekündigt werden, finde

    ich jedoch unlogisch. Medienwirksamer wäre es dies einen Tag danach mit

    deutlich höherem Ergebnis zu präsentieren.

    Sehe ich auch so.

    Bei einem Gebrauchten, älteren Fahrzeug ok.

    Aber wenn ich ein neues Premiumfahrzeug kaufe & bezahle, dann will ich da nicht selbst dran rum bohren

    und ausbessern was ab Werk schief ist.

    Vor allem wenn im Händlerraum alle anderen Vergeichsfahrzeuge auch schiefe Scheiben haben,

    ist das wohl ein genereller Makel.

    Bitte nicht böse nehmen liebe CRF 1100er Fahrer, aber bei den ganzen Fehlern die man hier liest,

    bekleckert sich Honda auch nicht gerade mit Ruhm...

    Von einem Nachfolgemodell erwarte ich eigentlich, dass es in sämtlichen Punkten verbessert wird

    und nicht noch mehr Neubaustellen auf gemacht werden.

    Aber das ist wohl eher eine Wunschvorstellung...

    Viel Spaß mit der Neuen.

    Jedes Jahr ein neues Motorrad wäre mir zu anstrengend.

    Da hat man sich gerade aneinander gewöhnt und schon ist sie wieder weg.

    Vielleicht kommen die kommenden Jahre doch nochmal ein paar

    Africa TwinS dazu...:happy-partydance:

    Ich denke Langfristig werden wir sowieso elektrisch durch die Kurven summen.

    Ob das allen passt oder nicht. Damit ist das Lärmthema erledigt. Punkt.

    Meine Africa Twin werde ich jetzt vielleicht noch fünf Jahre fahren und 2025/2026/2027

    kommt dann halt ein E-Bike mit 400km Reichweite, unfassbarer Leistung und

    geräuscharmen Antrieb als Fahrzeug. Die Entwicklung geht dort aktuell so schnell,

    dass 400km Reichweite bei (sportlicher Fahrweise) sicher bald erreichbar werden.

    Und dann werden halt vermehrt die Lärmschilder stehen. Und entweder darfst Du

    leise durchsummen oder Du machst noch brumbrum und darfst dort nicht fahren.

    Das wird sich nicht aufhalten lassen.

    Trotzdem haben wir das Problem natürlich jetzt, in der Gegenwart.

    Und jetzt sind E-Motorräder noch zu teuer und die Reichweite zu gering.

    Also braucht es natürlich Lösungen für die nächsten vielleicht fünf Jahre.

    Wie gehen wir jetzt damit um, damit der Konflikt abflacht?

    Da hilft es nicht auf die Hersteller zu verweisen oder auf Die oder sonst wen.

    Das können nur wir Fahrer steuern. Mit einer drehzahlreduzierten ruhigen

    Gashand, dort wo es andere stört. Träumen und an das gute Glauben darf man ja noch...:pray:

    Ja, aber ich fälsche doch nicht meine eigene Stromeinspeisung/Rechnung.

    Ich weis doch, was mir die Sonne gegeben hat und rechne da nichts schön.

    Und nach einem Jahr weis ich, dass ich mehr Strom selbst produziere, wie ich

    selbst konsumiere. Und bei uns geht über Strom:

    die Heizung, Wallbox, Warm Wasser, Lüftungsanlage, Hausstrom.

    Kein arabisches Öl oder russisches Gas ist von Nöten. DAS ist Nachhaltig!

    Und trotzdem bin ich am Überproduzieren. Was ist jetzt daran so negativ zu sehen?

    Wieso sollte ich einen Verbrenner fahren, ich habe auf dem Grundstück kein Rohöl oder eine Tankstelle.

    Aber ich habe Gratis-Strom. Wieso soll das dann Müll sein?


    Das das nicht für jeden passt, ist auch klar. Und ich will das auch niemand aufzwängen.

    Aber wieso muss man es Schlecht machen, wenn es funktioniert?

    Es ist keine gefälschte Statistik von irgendjemand in Auftrag gegeben, es ist meine Nebenkostenabrechnung...