Beiträge von Schwarzwald Twin

    Bei uns in Freiburg darf man z.B. gar kein Haus mehr neu bauen, ohne eine Solar oder PV-Anlage auf dem Dach.

    Da die Anlage an sich die Gleiche ist, habe ich mir gleich die Maximalauslegung von 2/3 der Südseite-Dachfläche mit PV Modulen voll gemacht. Mit dem Resultat, dass ich auf das Ganze Jahr gesehen keinen Strom kaufe, keine Heizkosten (kein Gas, kein Öl) habe und noch etwas für ein Elektrofahrzeug übrig, um das Abends wieder voll zu laden.

    Das recht dann auch noch, um gratis zur Arbeit zu fahren.

    So schlimm ist die neue Technik & Zukunft nicht, wie sie immer dargestellt wird.

    Viel weniger Unterhalt kann man kaum noch haben.

    Wenn ich da an unser altes Haus denke, dass das Heizöl geradezu weg gezogen hat...


    Und DAS ist auch die Zukunft. Es bedarf gar nicht mehr die großen zugekauften Strommengen.

    Jeder "kocht" sich seinen eigenen Strom.

    Auch auf ein Mehrfamilienhaus oder eine große Wohnanlage kann eine große PV-Anlage aufs Dach.

    Und dann besteht auch hier die Lademöglichkeit für Fahrzeuge ohne zugekauften Strom.

    Aber das braucht halt noch seine Zeit.


    Jetzt alles zu verteufeln, weil es nicht Emissionsfrei hergestellt wird ist doch lächerlich.

    Dann darf man auch kein Fleisch mehr essen, denn für ein KG Rindfleisch werden 10.000 Liter

    Wasser benötigt. Und das könnte man quasi auf Alles umwälzen.

    Beim E-Auto regen sich jetzt die Kritiker wegen der Inhaltsstoffe auf, die sie selbst seit

    Jahrzehnten in Ihren Handys haben und das nicht mal behalten, bis es wirklich kaputt ist.

    Aber da redet dann wieder keiner drüber...

    e-Soul ist eigentlich ne coole Kiste. Aber Kleinwagen Kofferraum mit nur knapp über 300L und wieder recht kleiner Akku.

    Im Grunde ähnlich wie ein Mocca-e. Aber beide sind außen alle bullig und innen klein. Da kann man auch gleich einen E-Corsa nehmen. Der bietet innen ähnlich viel Platz ohne Pseudo SUV.


    Der E-Niro ist schon stimmiger von allen Daten und Innenraumgröße. Aber optisch so bieder und langweilig. Dafür würde ich keine über die Jahre hart gesparten 35.000 € ausgeben wollen.

    Und der kleine Preisunterschied zu einem Tesla Model 3 Made in Germany ist mir da auch zu klein.

    Schade, dass der Tesla Model 3 keine große, am Dach angeschlagene Kofferraumklappe bekommen hat. So bekommt man ja nix Großes rein bei Ikea.

    Ein Fließheck Model 3 wäre was. Aber das gibt's wieder nur beim neuen Model Y... Und das ist wieder ein SUV.


    Der Skoda Eniaq iv ist ganz nett. Mir aber genau wie der ID4 zu viel Auto und Blechmasse.

    Ein ID3 mit anständigem Kofferraum wäre ja ok, aber für die Klasse gibt es wieder keine Anhängerkupplung. Warum auch immer...

    Nach einer größeren Tour mit dem neuen Navi, bin ich von dem Halter mehr als begeistert. 45€ für so ein kleines Metallteil ist ja nicht gerade ein Schnäppchen. Aber das Teil ist es dann doch Wert, absolut keinerlei Vibrationen am Navi selbst. Mit dieser Ruhe hatte ich nicht gerechnet. Die Twin ist ja jetzt auch kein säußelnder 4-Zylinder (zum Glück). Nur Einstellungsmöglichkeiten gibt es wegen der Cockpit-Sonnenblende keine. Aber bei mir passt es :handgestures-thumbupleft:


    Hier noch der Link dazu:

    Bitte freundlich klicken ;-)

    also ich habe bisher an keinem meiner Mopeds speziell die Krümmer geputzt bzw. Poliert.

    Wenn alles dreckig in die Waschbox, fertig. Aber wirklich nur wenn die ganze Mühle richtig dreckig.

    Ein Kumpel muss das Chrom an seiner Intruder immer wieder neu polieren, da es immer wieder anläuft. Da habe ich schon ein bisschen Mitleid...

    Bei einem Sonntags-Chopper polieren ja.

    Bei einem Alltagsfahrzeug nö.

    Zudem mag ich Blitzendes Chrom eh überhaupt nicht. Die glänzenden Teile in einem dezenten schwarz sagen mir deutlich mehr zu.

    Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden, was ihm da wichtig ist oder nicht :prost:

    Ich bin auch schon am hin & her überlegen...

    Wir haben neu gebaut, dicke PV-Anlage auf dem Dach, Batteriespeicher kommt diesen Sommer und Wallboxanschluss

    ebenso, da gerade satt staatlich gefördert.

    Aber beim Fahrzeug tue ich mir da noch eher schwer...

    Bisher war ich ausschließlich Gebrauchtwagenkäufer und habe dafür meist 9.000-13.000 Euro ausgegeben.

    Mein aktueller C-Klasse Kombi hat seine 220.000 KM auf der Uhr (mit 100.000 KM gekauft) und soll in

    spätestens 2-3 Jahren dann ersetzt werden. Ein weiterer Verbrenner kommt nicht mehr in Frage, wenn ich zu Hause

    selbst Strom erzeuge, wäre das pure Geldverschwendung.

    Bei einem E-Auto wäre es dann der erste Neuwagen, der auch ein Weilchen halten und passen sollte.

    Also sollte der auch zu mir passen.

    Und hier gibt es etwas, was mich beim derzeitigen Angebot extrem nervt.

    Entweder man kauft was kleines, Kompaktes, bekommt dann aber auch nur kleine Akkus und Motoren.

    Will man einen anständigen Akku haben, muss man ein 300ps Geschoss kaufen, das zu 90% ein SUV ist (mag ich nicht).

    Wo ist die goldene Mitte?

    Wo ist der Golf/Astra/Focus als Kombi als Elektroauto mit min. 500 KM Reichweite und +/- 180 PS.

    Dazu Anhängerkupplung, da der Grünschnitt irgendwie vom Grundstück runter muss.

    Gibt`s nicht. Entweder Cityauto mit Minikofferraum und Minibatterie oder "Luxusstromer"

    und vor allem ausladend groß. Und ich möchte keinen SUV aufgezwängt bekommen.

    Ich hoffe, da kommt die nächste Zeit auch was "Normales" auf den Markt.


    Nächstes Problem beim jetzt kaufen. Einem Firmen-oder Leasingkäufer wird`s egal sein,

    aber wenn ich in einen Neuwagen investiere, muss ich den lange fahren und dafür sparen.

    Wenn jetzt schon gesagt wird, in wenigen Jahren fahren E-Autos standartmäßig 1000 Kilometer weit,

    laden viel schneller, haben Nachhaltigere Stoffe in den Batterien usw...

    Ist es dann überhaupt jetzt der Richtige Zeitpunkt zum Umstieg? Da beise ich mir doch 2-3 Jahre

    später selbst in den Allerwertesten.

    Ich rede hier jetzt nur vom Privatkäufer, der das Auto sagen wir mal 10 Jahre behalten möchte.


    Schwierige Sache...

    Ich finde es immer wieder extrem beeindruckend zu sehen, wie man so mit einer

    250 kg Maschine "spielen" kann. Richtig geil :handgestures-thumbupleft:

    Wenn ich dann an mich denke, wie vorsichtig und umständlich ich mich nur beim rangieren

    anstelle... Das Motorrad, ein rohes Ei... (so geht es wahrscheinlich vielen hier).

    Der nächste Reifen wird definitiv gröber und dann kommt ein "Offroad Training" dran.

    Heed Bunker sind dran, und wenn`s dann mal umfällt, dann fällt es halt um.

    Solche Bilder hier finde ich mega motivierend, das auch zu versuchen.

    Es sieht einfach nach unfassbar viel Spaß und Lebensfreude aus!

    Zumal es einem beim Straßenfahren sicher ebenfalls viel Sicherheit gibt,

    wenn man Offroad auch "zu Hause" ist.