Beiträge von Schwarzwald Twin

    Die ist von Puig. Für ganz mutige gibt's die auch in rot.

    Von allen Extras ist die blaue Scheibe mein absolutes Lieblingsteil.

    Hallo Andreas

    Ja Rundtouren geht super. Einfach einen einzigen Zielpunkt am Navi wählen und eine kurvenreiche Runde steht zwei Sekunden später da. Genau so wollte ich das.

    Handy kam nicht in Frage wegen Handschuhbedienung und Displaysichbarkeit. Ich fahre ohne Ton und nur auf Sicht. So mag ich das am liebsten


    @macRainer

    Handguards hätte ich auch lieber in einer anderen, dunkleren Farbe. Schwarz. Aber dazu muss ich erst mal die alten kaputt machen :lachen:

    Der Rest ist farblich so gewollt.

    Ein paar silberne Teile möchte ich noch schwarz pulvern lassen.

    Heute ist wieder was Neues dazu gekommen :happy-cheerleadersmileygirl:

    Bei der letzten Tour ging mir mein alter Urban Rider auf die Nüsse. Er hat einen Großteil der Ortschaften nicht mehr gefunden und die Karten können ja auch seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert werden. Und dieses vier Mal auf eine Taste drücken, um einen Buchstaben zu haben, ist auch eher 90er...

    Eigentlich habe ich mit dem Garmin XT geliebäugelt, aber mich aus zwei Gründen doch dagegen entschieden.

    A) der Preis. Das bin ich eigentlich nicht bereit das auszugeben, zumal die Motorradnavis alle trotzdem nicht auf der Höhe der Zeit sind.

    B) Ich hasse es, am PC Routen zu planen. Ich bin eher der, "spontan Ziel aussuchen und Kurvenreich hinfahren" Typ. Und hier ist Tom Tom nicht schlechter.


    Jetzt ist es ein Rider 50 für 229€ geworden und dazu die Schrödy Halterung. Ich wollte so wenig wie möglich Geraffel an Halterung. Und so ist die Gesamtkombi sehr leicht und zierlich.


    Hier noch die Fotos zum Generationswechsel...

    Alt gegen Neu




    P.s.

    Es darf hier auch gerne geantwortet werden :whistle:

    Hallo Zusammen,

    Ich verkaufe meinen Honda NC 700 Integra mit DCT.

    In der Anzeige stehen alle Daten drinnen:

    bitte fest klicken ;-)


    Forenpreis 2.000,-€


    Was soll ich damit?

    Die eigene Africa Twin schonen bzw. nicht zu viel Alltagskilometer drauf fahren...

    Günstiger kann man im Alltag nicht fahren (kleine Roller mal ausgenommen).

    Nur 3,5L Verbrauch, bekanntes DCT Getriebe.

    Top Wetterschutz im Vergleich zur AT.



    Ich denke auch, dass ein Großteil (mich inbegriffen) nicht zum DCT gegriffen hat,

    weil schalten keinen Spaß macht. Es fahren ja auch sehr viele mit DCT und schalten

    weiterhin komplett im Manuellen Modus oder auch so öfters zwischendurch weil Sie es gerne machen.

    Der Hauptgewinn des DCT für viele ist sicher der Wegfall der Kupplung.

    Und bei all den Gedanken um die "Automatik" ist es ja immer noch so,

    dass man ein richtiges 6-Gang Schaltgetriebe im Motorrad verbaut hat,

    welches nur in manchen Punkten durch Elektronik unterstützt wird.

    Die Racer-Gemeinde feiert ja auch Ihre Schaltautomaten ohne Kupplung

    und ohne Zugkraftunterbrechnung.


    Jedes Getriebe hat doch seine Daseinsberechtigung und seine Vor- und Nachteile.

    Sei es die Variomatik, das Doppelkupplungsgetriebe, der Schaltautomat, oder das manuelle Getriebe.


    P.s.:

    Zum Gesundheitlichen Aspekt, der ja hier auch genannt wurde.

    Jede Entlastung ist definitiv ein Vorteil. Und wenn es ein DCt Getriebe ermöglicht,

    weiterhin das Hobby betreiben zu können, ist das doch Überragend!!!

    Ich selbst hatte im linken Handgelenk auch schon mit einer Sehnenscheidenentzündung

    zu kämpfen. Die ist zwar nicht von der Motorradkupplung gekommen,

    aber förderlich ist eine manuelle Kupplung hier sicher auch nicht.

    Ich bin zur Africa Twin nur wegen des DCTs gekommen, sonst wäre

    es durchaus ein ganz anderes Moped geworden...

    Aber seit Jahren fahre ich Automatik im Auto und das Kuppeln (nicht das schalten)

    hat mich an meiner 650er Versys immer genervt. Besonders im Alltag / Stadtverkehr

    der neben der Freizeittour zum täglichen Programm gehört.

    In der Integra 700 hatte ich fünf Jahre eine der ersten DCT Versionen.

    Und nach vielen Kilometern stand fest, nur noch ein Motorrad mit diesem Getriebe!

    Ich finde die Entwicklung zu dem DCT meiner 2019er nicht so Überragend, wie

    es in der Presse manchmal geschrieben wird. "Früher noch ruppig, heute fast an

    der Perfektion"... so groß ist der Unterschied nicht wirklich.

    Das DCT macht seine Arbeit ganz gut, aber nicht perfekt.

    Ortsdurchfahrten bei Gleichbleibendem Tempo, wo das Getriebe alle paar Meter

    zwischen dem 4 und 5 Gang wechselt. Und da braucht mir auch keiner kommen mit:

    "Dann fahr in Ortschaften halt manuell". Nein, wieso sollte ich? Mein 12 Jahre altes

    Auto kann doch auch konstant in einem Gang durch eine Ortschaft gleiten, ohne

    ständig an einer bestimmten Grenze hin und her zu wechseln.

    Da ist meiner Meinung noch deutlich Luft nach oben.

    Auch wenn man mal kurz überholt hat, die Drehzahlen hoch gegangen sind und der

    Überholvorgang dann beendet ist. Da schalte ich meist selbst 1-2 mal auf die Plus-Taste

    da es mir zu lange dauert, bis die Drehzahlen wieder ins normale Niveau fallen.

    Aber sonst...? Liebe ich mein DCT und bin sehr froh es zu haben.

    Ich könnte mir als Alternative noch einen guten (!!!) Schaltassistenten vorstellen,

    der außer im Stand ohne Kupplung geschmeidig hoch und runter schalten kann.

    Meine DCT Twin wird die nächsten fünf Jahre sowieso bei mir bleiben und wenn

    dann das nächste Motorrad kommt... Hat das sowieso kein Getriebe mehr und

    summt leise mit brachialer Beschleunigung vor sich hin und tankt an der Hauseigenen

    Wallbox.


    Ich verstehe beide Seiten, die die DCT haben und lieben

    und die Seite die es ausprobiert hat und nicht mögen.

    Jedem Seine Meinung!

    Was ich nicht verstehen kann sind Leute, die gegen das DCT wettern

    es schlecht reden, aber es selbst noch nie gefahren sind.

    Und das ist sicher der Großteil der DCT Kritiker...