und weil hierfür ein "Bedanken Button" zu wenig ist,
möchte ich das hier für Deine geniale Beschreibung noch mal loswerden:
Besser geht`s nicht, Danke dafür!
Jetzt kann ich bestens vorbereitet loslegen
und weil hierfür ein "Bedanken Button" zu wenig ist,
möchte ich das hier für Deine geniale Beschreibung noch mal loswerden:
Besser geht`s nicht, Danke dafür!
Jetzt kann ich bestens vorbereitet loslegen
Danke Robert
Ja, bei Elektrik hole ich immer jemand dazu,
Der zumindest mehr Ahnung hat wie ich...
Ist denn der von Dir genannte Optionsstecker für die Steckdose nochmal was anderes, wie der Vierpolige direkt über dem Scheinwerfer?
Dieser wäre ja auch nicht unpraktisch von der Lage, aber da muss ja wieder die halbe Frontmaschine demontiert werden. Und diese Plastikklipps der Verkleidungsteile...
Also gibt es einen freien 4 poligen Stecker über dem Scheinwerfer, einen 6 poligen unter dem Soziussitz und einen dritten Anschluss unter der Seitenverkleidung (Steckdose).
Hat diesen dritten denn jedes Modell?
Meine ist eine 2019er 1000 ohne AS.
Einen Gegenstecker für beide Zubehörstecker habe ich jetzt auch schon per PN angeboten bekommen. Perfekt, gleich beide (4er & 6er) .
Also hier bin ich jetzt erst mal abgedeckt.
Danke Euch, ihr seid super
Ich würde mich auch noch mal mit einer Frage zum Thema "Zubehörstecker unter der Sitzbank"
hier anschließen...
Ich möchte lieber nochmal nachfragen, da das Thema Elektrik für mich ein absolut ahnungsloses Thema ist
Mein neues TomTom Rider liegt hier bereit zur Anbringung und ich möchte dies gerne unter der Sitzbank,
an dem Zubehörstecker (CRF 1000 Bj.2019) am Zündungsplus anschießen.
Hat jemand noch so einen Gegenstecker zum Verkauf übrig? (Ich glaube, man braucht das doch)
So eine Crimpzange hätte ein Kumpel.
Welche Kabelbelegung empfehlt Ihr für das Navi mit Zündungsplus?
Vielen lieben Dank für die Hilfe und habt bitte Verständnis,
dass ich da null Ahnung von habe
So genau könnte ich das hier jetzt nicht raus lesen... Ist die Stange über dem Tacho ab der Modellpflege 2018 verändert worden?
Ich schaue gerade nach Navi Halterungen für mein neues Rider. Hier wird bei manchen geschrieben, von 2016-2017. Für Modelle 2018-2019 nicht passend.
Wie bei diesem hier z.B.
Daraus würde ich jetzt schließen, dass die Stangen Vor/nach Modell 2018 unterschiedlich dick sind?
Alles anzeigenWäre nett, wenn du mal über den Windschutz, den die Scheibe bietet, berichten könntest!
Dank im Voraus!
Ich habe die gleiche in blau und bin sehr zufrieden. Die Scheibe ist ein paar CM flacher als die Originale. Ich mag sie sehr, kanntoll drüber schauen und der Windschutz passt super (1,75m)
Alles anzeigenSind es nicht oft die Kleinigkeiten im Leben, die glücklich machen? In diesem Fall allerdings, wäre es mir eindeutig zu wenig
![]()
Gesehen gestern, in Trier
naja, das sind Lieferfahrzeuge der Burgerkette "Hans im Glück" (deswegen "Glück"sbringer).
Und wenn die vorfahren, bringen die schon leckere Glücksgefühle finde ich
Alles anzeigenDas TomTom 550 kann das alles besser und schneller als dein altes Rider. Mache es auch so, einen Punkt eingeben und dann kurvenreich da hin fahren. Nur halt nicht in jede Ortschaft oder in jedes Wohngebiet abbiegen, einfach den eigenen Kopf mit benutzen.
Ich finde halt irgendwie, da der Rider 550 neu auch nur +/-100€ günstiger ist als das XT, ganz schön teuer. Technisch ist das XT ja weit überlegen und allein dieses traumhafte Display würde mir schon viel besser gefallen. Für mich aktuell der attraktivere Kauf für's Geld.
Und bei dem Rider wird ja auch bald was neues kommen (müssen). Und dann war das 550 gefühlt noch teurer. Das XT ist ja erst mal Up to Date...
Dann hänge ich mich auch Mal mit einer Frage zur XT Routenplanung ran...
Bei mir sind sicher 80% meiner Toren spontane Touren. Also Feierabend, Wetter geil, und statt 1/2 Stunde halt 3 Stunden nach Hause fahren. Oder Wochenende, Wetter schön, Kumpel schreiben und los fahren. Ganz spontan & ohne große Vorplanung. Das mache ich nur bei einer Mehrtagestour. Aber das ist bei mir der kleinste Tourenanteil.
Bisher mit meinem Uralt Rider schaue ich auf die Schwarzwald Landkarte und gebe ein Ziel ein, dann kleinste Straßen und Kurvenreich. Fertig. So bleibt es spannend, ich entdecke viel neues und dieses am PC vorgeplane ist nicht so meins.
Die Straßen-Landkarte ist bei mir immer sichtbar auf dem Tankrucksack.
Spontan und ab geht's.
Aber der Urban Rider ist halt so langsam zu alt.
Taugt das XT für Touren ohne große Vorplanung am PC oder Handy auch gut?
Ich denke hier an die "Adventure Route" Funktion.
Alles anzeigenIch könnte das Bild auch noch zum vierten Mal in einem Zitat bringen
lass es aber jetzt....
...und der "gelbe Sand" ist vermutlich lehmhaltiger Löß-Boden. Dafür bräuchte Schwarzwald Twin schon groberes Profil
Apropos Profil: Ich war noch kurz mal die neuen Reifen einfahren...
20210311_180350_autoscaled.jpg
... und bin wieder in Weinberge geraten
Da haste Recht mit dem zitieren, so spektakulär ist das Bild ja auch nicht
Ja, schöner Lösboden vom Tuniberg direkt in den Weinbergen. Wenn ich in den Haufen rein fahre, komme ich nie wieder raus
Und zu den leerstehenden Geisterhotels im Schwarzwald. Es gibt zum Glück noch schöne Beispiele, wie der Neubau auf dem Kandel bei Waldkirch. Das Ding wird Mega.