Beiträge von Schwarzwald Twin

    Hallo in die Runde,


    Ich habe von meiner Honda Integra noch ein "schönes" Givi V47 Topcase übrig. Eine Montage auf der Gepäckbrücke kommt für mich nicht in Frage. Zum einen gefällt es mir optisch nicht, dass der Koffer hinter dem Motorrad schwebt. Zum anderen merkt man Beladung so weit hinten deutlicher im Fahrverhalten. Bei der Integra hatte es außerdem bei 60 km/h für Lenkerflattern gesorgt. Aber in erster Linie gefällt es mir da hinten einfach nicht und die Africa Twin ist sonst so ein hübsches Ding...

    Ich fahre ausschließlich zu 100% ohne Sozia. Immer!

    Von daher hätte eine Montage auf dem Soziussitz/Platz gleich mehrere Vorteile:

    Sieht deutlich besser aus (logischerweise Geschmackssache).

    Ich kann mich bei längeren Strecken anlehnen.

    Ich denke, man wird es beim fahren weniger merken ohne die große Lücke.


    Jetzt gibt es von SW Motech ja das sogenannte Seatrack für die CRF 1000.

    Aber nur für die 2016-2017er Modelle.

    Ich habe eine 2019.

    Im Grunde ist das ja auch nur eine schicke Metallplatte für 130,-€.

    Bitte freundlich klicken ;-)


    Jetzt überlege ich, dass eventuell selbst anzugehen, wenn der Markt da nichts anbietet.

    Hier würde ich wohl den Bezug und das Polster meines Soziussitz abziehen.

    Und dort drauf dann eine Metallplatte anpassen, zuschneiden und an den Kanten umlegen. So, dass es halt auch weiterhin Wasserdicht unter der Sitzbank bleibt. Danach dann beim Pulverbeschichter mit Farbe schick machen lassen.


    Es ist natürlich ein bisschen ein Überraschungsei, wie der Soziussitz ohne das Polster genau aussieht. Wie hoch ist die Fläche vorne und hinten? Aber irgendwie sollte das gehen...


    Meint ihr, das das so möglich ist wie ich mir das vorstelle, oder seht ihr Probleme, die ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe?

    Ist das ein Problem mit der Zulassung als 2-Sitzer? Man darf ja auch nicht einfach die Fußrasten oder Haltebügel entfernen? Wobei das beim dem Rack von SW Motech ja auch zum 1-Sitzer wird.

    Dort steht auch nirgends, dass man das zum 1-Sitzer eintragen müsste.

    Darf man so etwas generell selbst entwerfen und anbauen ohne ABE? Abgerundete, saubere Kanten usw. vorausgesetzt. Ein Sturzbügel z.B. hat ja auch keine ABE.


    Hier mal noch Fotos meiner AT, wie ich mir das in etwa vorstellen. Ich freue mich über Euer Feedback.

    Und bitte keine Diskussion, ob ein Topcase hässlich ist oder nicht.... Danke :romance-caress:





    6 Motorräder in 4 Jahren :shock:

    Wie kommt`s denn dazu?

    Ist ja schon sehr Außergewöhnlich, aber sehr spannend :happy-partydance:

    Interessant und passend zum Thema ist ja ein bisschen das Verhältnis der Standard zur Adventure Sports.

    Und das jetzt auf beide Modellgenerationen gesehen.


    Die alte (2018-2019) Adventure Sports, welche ja bekanntlich eine gewisse Körpergröße voraussetzt und mit

    Ihren Federwegen klar die Offroad Fraktion anspricht.

    Auf der anderen Seite die ab 2020 Adventure mit normaler Sitzhöhe, aber eher als Komfortdampfer angepriesen.

    Den Offroad Part soll hier eher die Standard abdecken.


    Ich habe das Gefühl, dass beim neuen Modell ab 2020 der Anteil an Adventure Modellen höher ist,

    als es bei den 2018/2019er Modellen war. Sicher auch, wegen dem optionalen elektronischen Fahrwerk,

    aber auch der Sitzhöhe.

    Gibt`s da denn irgendwelche Vergleichszahlen von Standard zu Adventure Sports?

    Keine Ahnung. Aber wenn schon...?

    Ist das eigentlich ein Problem für Dich, dass nicht alle in Deiner Generation sind?

    Manchmal bekommt man das Gefühl.

    Wahrscheinlich haben die Jungen eh nix mehr drauf mit Ihrer ganzen Technik...

    Warst Du nicht auch mal jung und hattest andere Ansichten wie die Älteren zu seiner Zeit?

    Das ist doch bei jedem Generationswechsel so. Und auch gut so!

    Da Bist ja auch ein, man kann es ja schon "Feind" des DCT Getriebes.

    Bist Du dieses denn überhaupt schon mal ausgiebig zum Test gefahren?

    Richtige, eigene Eindrücke dazu gesammelt?

    Oder bist Du einer von vielen, die darüber dauerhaft nur ablästern, rumpoltern und

    selbst gar nicht wissen, wie es sich fährt?

    Stammtischniveau nennt man das dann.

    Wahrscheinlich warst Du auch einer der vielen, die sich über die Einführung

    des ABS im Motorrad mit Händen und Füßen gewehrt haben.

    Mensch gab`s damals ein Aufschrei von vielen "Älternen" Bikern über diesen

    neumodischen Sch....

    Und jetzt...? Fahren und wollen die gleichen auf einmal elektronische Fahrwerke.


    Man muss doch auch nicht alles gut finden, aber man muss es den anderen

    auch nicht dauerhaft madig & schlecht reden.

    Das ist langweilig.


    P.s.:

    Ich habe Deinen Smiley dahinter wohl gemerkt (das kommt dann ja meist von Dir).

    Trotzdem ist es wohl Deine Ansicht, da Sie einfach immer wieder durchkommt.

    Wenn man andauernd mit verschiedenen Leuten aneckt, sollte man sich

    doch mal fragen, ob es immer nur an den den Anderen liegt.

    Denn 95% hier haben das Problem mit anderen ja irgendwie nicht :whistle:

    Naja, eine Goldwing scheidet für mich hier als normale Motorrad Alternative aus. Allein wegen des Preises ist es kein "normales" Motorrad für Jedermann/Frau.

    Crossrouter für kleine Fahrer? ....Naja, da trauen sich viele kleinere wohl nicht Mal zum Probesitzen drauf.

    Bleibt noch die VFR... In meinen Augen vielleicht noch das Einzige was gerade so ginge. Aber ein Gewicht, was auch einen mehr als festen Fußstand vorraus setzt.

    Und nehmen wir die Hochbeinige Africa Twin mal raus kommt nach der 55ps NC im Honda-Programm eine 173ps VFR...

    Das ist eine Lücke von 120ps!

    Und eine Preislücke von mindestens doppelten Neupreis.


    Sei mir nicht böse, aber Du schriebst halt, dass das Angebot für kleine Fahrer sei mehr als Groß, auch mit DCT.

    Und das ist es eben leider nicht.

    Erst jetzt mit der 1100 Rebel DCT ab 2021

    und vielleicht 2022 xt1100 kommt da etwas, was tiefer und nicht schwer wie ein Panzer ist.


    Alles anders genannte ist nix für kleine Fahrer. Es muss ja nicht nur gefahren, sondern auch rangiert werden.


    P.s.: Für mich mit 1,75m passt die AT noch Recht gut. Ich stehe satt auf beiden Füßen.

    Aber mit weniger Schrittlänge...?

    Respekt vor dem Projekt mit den eigenen Individualisierungen.

    Das Endergebnis wird sicher der Blickfang im Wohnzimmer. Aber bis dahin darf noch ein bisschen gebastelt werden.


    Richtig cool :handgestures-thumbupleft:


    P.s.: Tamiya kenne ich noch aus meiner Kinderzeit. Da hatten wir gefühlt alle einen Tamiya Grashopper RC Modell :romance-admire:

    na da bin aber gespannt.

    Dann nenne mir doch mal die vielen DCT Modelle für kleinere Fahrer. Über 60 PS gibt es nämlich kein einziges...

    Wer DCT möchte und nicht mit 55ps muss zu einer Reiseenduro oder 280kg Tourenbike greifen

    Es gibt nichts

    Na, dann zähle doch mal die große Vielfalt von Motorrädern mit DCT Getriebe für kleinere Fahrer (bis, 1,75m) auf...?

    Die 55ps NC750 Klasse mal außen vor, wir suchen jetzt mal ab 80 Pferdchen.

    Da gibt es zur AT gar keine "kleinere" Alternative. Ok, jetzt ganz neu ab 2021 die CB1000 Rebel DCT.

    Und ich behaupte jetzt mal, dass so einige AT DCT Fahrer das Motorrad eben wegen dem Getriebe gekauft haben.

    Und nicht, weil Sie unbedingt eine AT wollten.

    Das sollte man vielleicht auch berücksichtigen, bevor man gleich alle über einen Kamm schert...