Beiträge von Suziho

    In erster Linie geht es nur um die eigene Sicherheit, nur scheinen "die Wenigsten" darüber nachdenken welche Folgen ein Unfall nicht nur für einen selber bedeutet.

    Ist aber normal in der heutigen" Ich " Gesellschaft.

    Bin jetzt raus aus dem Thema, bin schliesslich in Rente und nicht mehr im Job

    Typische Argumentation, hörte ich jahrelang in meinem Job

    Niemand will den Spass am Hobby verderben, aber eine vernünftige Einschätzung der Gefahr und dementsprechend handeln sollte doch jeder an den Tag legen können. Und eine vernünftige Sommerkombi sollte bei dem teuren Hobby auch noch drin sein.

    Und ja, die Allgemeinheit wird daran immer...wenn auch indirekt durch die entsprechenden Versicherungsprämien, beteiligt.

    Und frag mal einen Kollegen ob er sich freut wenn Du in der Firma fehlst nur weil Du...

    Und frag mal in der Firma wenn Du länger ausfällst was das bedeutet

    - finanzieller Ausfall für die Firma

    - wegen der Beiträge bei der BG

    Und frag mal in der Familie.......

    Und schau mal in den Spiegel und frag Dich selber ob das gut ist......


    Mehr sag I net

    Ich wünsche jedem der diesem Hobby huldigt unfallfreie Touren


    Sorry, das sehe ich ehrlich gesagt völlig anders. Die Folgen eines Unfalls hat nicht nur der Beteiligte zu tragen sondern auch die Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, die Familie, die Ersthelfer, die Kollegen, die Firma und so weiter.....Gott sei Dank denkt meine Bikergruppe genauso :naughty:

    Ich habe mir eine Regenhose von Difi mit Reisverschlüssen, an beiden Beinen durchgehend zu öffnen, gekauft. In der Hoffnung das dies die optimale Lösung beim tragen von Offroadstiefeln ist, stellte sich das als Irrtum raus. Die Reisverschlüsse einzufädeln beim tragen einer Kombi ist eine echte Herausforderung, mal schnell reinschlüpfen geht leider nicht. Aber sie ist dicht und das ist die Hauptsache.

    Immer noch auf der Suche nach der besten Lösung, vermutlich gibts die gar nicht ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aus "guten alten Zeiten", man beachte die analoge playstation -5 mit dem Eishockeyspiel am Ende des 2ten Videos....haben wir bis zum abwinken gespielt

    Da gebe ich Dir vollkommen recht.


    Lieber vorher das Bike so hinstellen und absperren das der Aufwand möglichst groß ist es zu entwenden. Den Klassiker - das Bike mt 2-3 Personen in einen Transporter zu heben - kann man sich auf youtube anschauen (hatten wir hier auch mal im Forum). Mein Sohn hat leider die Erfahrung auch machen müssen weil er zu bequem war :oops:

    Verhält sich bei mir genauso wie bei "macblum".

    War vor einer Woche total überrascht das ich auf den letzten 3tkm so gut wie keinen Gummiverschleiß auf den mittleren Laufflächen feststellen konnte. Habe vorne und hinten nach 9tkm immer noch zwischen 4 und 4,5 mm drauf, das habe ich in meiner Laufbahn noch nie mit einem Satz Reifen geschafft:think:

    Bin die letzten Monate auch nur im bayerischen Flachland unterwegs gewesen, da werden dann doch durch den flüssigeren Fahrstil eher die Reifenflanken abgenutzt. Beschleunigungs- und Bremsorgien wie in den Alpen sind da eher selten.

    Nebenbei ist die Fuhre auch gar nicht mehr so laut beim fahren, vielleicht bin ich aber jetzt auch schon schwerhörig:lachen: