Beiträge von Suziho

    Ich habe mir eine Regenhose von Difi mit Reisverschlüssen, an beiden Beinen durchgehend zu öffnen, gekauft. In der Hoffnung das dies die optimale Lösung beim tragen von Offroadstiefeln ist, stellte sich das als Irrtum raus. Die Reisverschlüsse einzufädeln beim tragen einer Kombi ist eine echte Herausforderung, mal schnell reinschlüpfen geht leider nicht. Aber sie ist dicht und das ist die Hauptsache.

    Immer noch auf der Suche nach der besten Lösung, vermutlich gibts die gar nicht ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aus "guten alten Zeiten", man beachte die analoge playstation -5 mit dem Eishockeyspiel am Ende des 2ten Videos....haben wir bis zum abwinken gespielt

    Da gebe ich Dir vollkommen recht.


    Lieber vorher das Bike so hinstellen und absperren das der Aufwand möglichst groß ist es zu entwenden. Den Klassiker - das Bike mt 2-3 Personen in einen Transporter zu heben - kann man sich auf youtube anschauen (hatten wir hier auch mal im Forum). Mein Sohn hat leider die Erfahrung auch machen müssen weil er zu bequem war :oops:

    Verhält sich bei mir genauso wie bei "macblum".

    War vor einer Woche total überrascht das ich auf den letzten 3tkm so gut wie keinen Gummiverschleiß auf den mittleren Laufflächen feststellen konnte. Habe vorne und hinten nach 9tkm immer noch zwischen 4 und 4,5 mm drauf, das habe ich in meiner Laufbahn noch nie mit einem Satz Reifen geschafft:think:

    Bin die letzten Monate auch nur im bayerischen Flachland unterwegs gewesen, da werden dann doch durch den flüssigeren Fahrstil eher die Reifenflanken abgenutzt. Beschleunigungs- und Bremsorgien wie in den Alpen sind da eher selten.

    Nebenbei ist die Fuhre auch gar nicht mehr so laut beim fahren, vielleicht bin ich aber jetzt auch schon schwerhörig:lachen:

    Es kommt natürlich auch darauf an für was Du das Gerät letzendlich einsetzt. Ich verwende es in erster Linie im Winter zur Stromversorgung meines Womos im Inverterbetrieb und in der Garage für die Elektrogeräte (Werkzeug). Nur die leistungsgeregelte Heisluftpistole zwingt es in die Knie, sonst bisher keine Probleme mit dem Gerät


    https://www.zipper-maschinen.at/DE/Stromerzeuger-4361


    Erklärung Inverterstromerzeuger


    https://www.denqbar.com/funkti…se-inverter-stromerzeuger

    Ich kenne den Champion Generator nicht, aber wenn ich das Datenblatt lese stellen sich mir einige Fragen,

    DIe Angabe von bis zu 2,5KW ist mMn eher theoretisch, da die verschiedenen Leistungsabgaben pro Steckdose anscheinend zusammengezählt werden. Ich sehe da eher 2× 1KW bei 230 V und ca 0,2KW auf 12V

    Die Laufzeiten werden mit 25 % Last angegeben. bzw mit einer 19kg Gasflasche( wo bitte gibts den die in Europa).

    Wenn ich das jetzt mit meinem" Zipper Generator" vergleiche sind die sich sehr ähnlich von den Daten. Kann im Inverter oder Notstrombetrieb laufen und hat aber vor ca 10 Jahren nur ca. 400 € gekostet Hat sich in der Zeit gut bewert und hat sogar einen Benzinhahn :lachen: Jeder Schrauber kann die Wartung dürchführen, sehr gute Anleitung dabei und Ersatz-/Verschleisteile teile im Internet/ Obi ohne Probleme zu bekommen

    Mein Fazit: eher zu teuer, aber wenn Gasbetrieb gewünscht ist eine Alternative

    https://www.idealo.de/preisver…000-zipper-maschinen.html