Beiträge von Campino

    Da ich immer Spaß an allem habe was Outdoor und Camping ist mache ich mal einen Thread für die "nützlichen Kleinigkeiten" auf die das Leben so verschönern...


    Natürlich ginge es auch ohne aber mit macht es halt mehr Spaß :D


    Ganz oben auf meiner Liste an nützlichen Kleinigkeiten steht mein Paracord Seil... Man weis nie wofür man es braucht... aber nützlich war es bisher immer... Wäscheleine, Zelt abspannen, schnelle Reparaturen... für irgendwas ist es immer zu gebrauchen... ;)


    Ohne gehe ich nicht aus dem Haus: Schweizer Taschenmesser


    Immer wieder praktisch: Reisebesteck


    Abends geht mir im Zelt auch mal ein Licht auf.... Dynamo Taschenlampe


    Mein Kochset bestehend aus 0,7l Tasse, Wasserkocherund Gaskartusche... Kartusche und Kocher passen IN die Tasse... Platzsparender gehts nicht mehr!


    In Zeiten von Smartphone, Helmfunk und ähnlichem geht es auch nicht mehr ohne Strom... Powerbank


    Ich bin sehr gespannt eure besten Outdoor/Camping Gadgets zu sehen

    pip  lion

    Wenn man noch nen dünnen Liner dazu nimmt wird es auch direkt nochmal wärmer...

    Zwiebelprinzip...

    dünner Schlafsack + Liner + lange Unterhose (Trainingsanzug) bringt durch die zusätzlichen "Luftkammern" oft mehr als ein dicker Schlafsack...


    BTW.... Liner.... Siehe Sea to Summit :D

    https://www.seatosummit.de/produkt/reactor-extreme/


    Nein ich bekomme keine Provision... ich find die Produkte nur hervorragend :D --> Fanboy xD

    Ich hab mir den hier gegönnt:

    https://www.seatosummit.de/produkt/traveller-tr/


    Den Schlafsack gabs vor 1,5 Jahren für 119€ im Angebot und ich konnte nicht widerstehen

    Ausschlaggebend für mich war das unglaublich winzige Packmaß... Ein Schlafsack mit einem Packvolumen von knapp unter einem Liter...

    Und kuschelig warm ist er auch noch!

    Dazu kommt noch, dass ich mich im Schlaf ziemlich viel bewege und mich in einem eng geschnittenen Schlafsack eingesperrt fühle... In dem Schlafsack hab ich keine Probleme damit.. der ist aufgrund der rechteckigen Form sehr weit... gerade für die Beine...


    PS: Ja ich bin ein Fan von der Marke...

    iceman Tolle und wirklich gute Erklärung!

    Sehr sachlich und auf den Punkt gebracht.

    Aber bei einem R Wert von 6 erst einzusteigen find ich übertrieben.... Meine Matte hat 3,5 und damit hab ich bei -3°C schon im Freien (mit entsprechend dicken Schlafsäcken, ohne Zelt) gut geschlafen...

    Ich denke für den 0815 Camper sind Werte von 6 oder mehr übertrieben... Siehe Bild (von bergzeit.de) als Einstufung...

    hab ich doch schon gemacht...

    Sea to summit... siehe mein Beitrag im Zelt Thread...

    https://www.seatosummit.de/pro…alight-insulated-air-mat/


    Ich hab die seit 2018 und bin super zufrieden...

    Das Packmaß ist winzig, das Konzept mit dem Packsack welcher zum Aufpumpen genutzt wird ist genial...

    Einziger Nachteil (das haben aber viele Luft Isomatten)... Wenn man sich darauf wälzt dann machen sie Geräusche...


    Ich hab darauf in Summe bestimmt schon 150 Nächte geschlafen und würde nie mehr eine andere nehmen...

    Bin wie du selbst eher ein Seitenschläfer...

    179... Reicht aber für die AT und sitz in hoher Position...


    Was die Isomatten angeht:

    Sea to summit


    Ich war 2020 drei Wochen damit auf Motorrad Tour und hab jede Nacht darauf geschlafen...

    Nie wieder was anderes!

    Auch nach dieser Tour kam die Isomatte regelmäßig zum Einsatz...

    Sie ist immernoch sehr gut in Schuss und Luftdicht.

    Das Packmaß ist winzig klein. Und selbst wenn man auf der Seite schläft kommt man mit der Hüfte nicht auf den Boden.

    Ich kaufe mir NIE wieder eine andere Matte

    Hey Dirk,


    die Ural hab ich inzwischen verkauft...

    Im Frontscheinwerfer hatte ich eine China H4 LED drin.


    Man hat gerade an den Blinkern sehr wohl gesehen, dass es keine Glühbirnen sondern LED waren...


    Die sahen etwa so aus:


    Standlichter und Rücklicht waren LEDs die äquivalent zu 10W Birnen leuchten...

    Fürs Bremslicht und Blinker waren äquivalent zu 20W Birnen...


    Die genauen find ich nicht mehr... Ich hab das ganze so ausgewählt, dass es in die existierenden Fassungen passt... und ich hab die Blinkerschaltung und das Bremslicht modifiziert, damit es überhaupt LED fähig war...


    An der Ural liegt im Bremslicht der Pluspol außen an der Fassung an.. und Masse an dem unteren mittigen Kontakt...

    Das musste ich umbauen....


    Bei den Blinkern muss man an der Ural die Kontrollleuchte mit einer "Wechselgleichrichter Schaltung" an die LED anschließen und auf eine eigene Masse legen



    Ich hatte die letzte Prüfung mit der Ural beim TÜV Besuch an der Werkstatt meines "Dorfschmieds" :D

    Der Werkstattmeister stand mit dem Prüfer grad unter der Hebebühne an einem VW Bus und der Prüfer meinte zu ihm "Das schweist du schnell... so lang guck ich mir das Moped an"


    Der Prüfer kam aus der Halle raus und hat einen Blick auf die Maschine geworfen...

    Dann hat er mich sehr verzweifelt angeguckt und gefragt: "Würdest du den Bremstest selbst machen?"

    Ich hab einmal mit der Vorderradbremse und einmal mit der Fußbremse schwarze Striche auf den Hof gemalt und direkt meinen Sticker bekommen ;)


    Hatte den Eindruck, der Prüfer hatte Angst vor dem Spielzeug...