richtig. aber die Frage von MaierE004 war ja auch:
"...bekomme demnächst meine 1100 L -keine Adv - in Tricolor.Möchte gerne LED Laufblinker verbauen...."
Gruss mgr
richtig. aber die Frage von MaierE004 war ja auch:
"...bekomme demnächst meine 1100 L -keine Adv - in Tricolor.Möchte gerne LED Laufblinker verbauen...."
Gruss mgr
Zu 1: kann ich nicht sagen. bei der ATAS muss viel abgebaut werden.
Zu 2.
Kommt drauf an was deine neue Blinker mit dem gepulsten Signal machen. Es könnte sein, dass die dann etwas dunkel Dauerblinken wollen, wenn sie bereits mit den ca 7V im Mittel loslegen.
Gruss mgr
Alles anzeigenDie selbstrückstellenden Blinker kann man ja offensichtlich abstellen, indem man die Signale des ABS-Modulators zum Blinkrelais unterbricht. (Künstlicher Fehler analog WHB
)
warum so umständlich ?
Die selbstrückstellenden Blinker kann man im Menu ein/ausschalten.
Handbuch S.79
Gruss mgr
Vielleicht hilft es dir schon, wenn du die Federvorspannung ganz herunterstellst ? Ist zwar nicht viel, aber immerhin etwas.
Gruss mgr
Ja bei 60 auf der Autobahn passiert da nix kommt halt drauf an wie viel erlaubt war...
ich weiß nicht, ob die genannten 90ms zur Berechnung stimmen, aber das spielt aus meiner Sicht auch keine Rolle. Während dem Beschleunigen oder Bremsen guck ich selten auf den Tacho und bei relativ konstanter Fahrt ist 90ms nichts.
Aber wie gesagt, mir ist es egal, solange ich die Abweichung ungefähr kenne.
Gruß mgr
Mein Tacho geht ggü. Dem Navi auch 8% vor. Aber wenn man es weiß, ist es doch ok. Nennt sich Sicherheitsreserve oder aber anständiger Fahrstil.
Gruss mgr
Habe auch unterschrieben.
Gute Initiative!
Gruss vom ehrenamtl. Feuerwehrmann
Lösung: Bismarckturm in Landau.
Näher kam ich legal nicht heran.
20210928_143122_autoscaled.jpg
Neue Aufgabe
AT mit Dinosaurierskulptur
20210928_174347_autoscaled.jpg
Gruss mgr
vielleicht liegt es genau daran. Handy sollte mit Headset nicht direkt gekoppelt sein, sondern alles soll über die CRF laufen.
Gruss mgr