Wie die Europäische Kommission mitteilt, sind von dem Rückruf Maschinen aus dem Produktionszeitraum Juli bis November 2019 betroffen.
Quelle:
https://www.motorradonline.de/…africa-twin-abs-probleme/
Gruss mgr
Wie die Europäische Kommission mitteilt, sind von dem Rückruf Maschinen aus dem Produktionszeitraum Juli bis November 2019 betroffen.
Quelle:
https://www.motorradonline.de/…africa-twin-abs-probleme/
Gruss mgr
Ich habe nun dünne kunstofffolie eingeklemmt um zu testen, ob es wirklich an dieser Verbindung liegt.
Probefahrt steht noch aus.
Oder dann wie Colorado109 schreibt, mal eine bessere Leitung kaufen.
Gruss mgr
bei mir haben sie den alten vorderreifen angeblich nicht mitgenommen. Der hinterreifen ist jetzt am Limit bei 5000km und wird diese woche bei meinem Reifenhändler gewechselt. Aber der wird nicht an bridgestone geschickt. Der Vertreter meinte damals sie hätten schon genug Reifen zur Analyse
Gruss mgr
Ich habe heute noch ein paar Schneereste gefunden bei Kaltenbronn
20210221_223816_autoscaled.jpg
Gruss mgr
@fritz73: ja genau so ist es.probiert es aus. Im 4. Gang, Natürlich ohne zu schalten, kuppeln oder bremsen, weil sonst der tempomat deaktiviert und die motorbremse aktiviert wird.
BerryBlack: kann sein, aber wenn ich aktuell bei 100kmh vom gas gehe bin ich noch weit weg von den eingestellten 51kmh und erwarte etwas motorbremsmoment.
@macrainer: 1oder3 balken. Es ist egal.
Gruss mgr
schon klar. Das Gas ganz zumachen geht auch, aber wer programmiert sowas? Wenn man wieder in die Nähe der Tempomatgeschwindigkeit kommt wäre es logisch bzw ok, aber so...? Aber wenn man es weis kann man damit leben.
Bei meinem Auto ist anders. Da ist die Motorbremse immer gleich.
Gruss mgr
Mir gefällt nicht, das die Motorbremse komplett weg ist, solange der Tempomat aktiv ist.
Also Tempomat bei 51Km/h aktiv, am Ortsausgang beschleunigen und dann vor der nächsten Kurve vom Gas gehen und die AT rollt und rollt und rollt anstatt mit der Motorbremse langsamer zu werden.
Gruss mgr
Hallo,
Mit der neuen Funktion Android Auto muss das Smartphone über Kabel angeschlossen werden.
Ich will keinen extra Handyhalter und den Tankrucksack habe ich sowieso immer dran. Also ist es naheliegend das Handy dort unterzubringen. Habe mir von der Board-USB-Dose ein Verlängerungskabel an den Lenker verlegt und von dort dann in den Tankrucksack.
So kann ich den Tankruckasck zum Tanken einfach abnehmen.
Heute bei der ersten Probefahrt unterbricht aber ständig die Verbindung wegen Wackelkontakt an dieser Steckverbindung. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine anderen verriegelte 4pol Steckerverbindung anlöten soll statt USB.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke
Gruss mgr
Alles anzeigenDie tankanzeige bei der SD09 scheint gut zu funktionieren.
1) Verbraucht lt Anzeige 22ltr, getankt 21ltr.
2) Verbraucht lt Anzeige 20.7ltr, getankt 19.7ltr.
3) Verbraucht lt Anzeige 22,8ltr, getankt 21,0ltr. (etwas mehr daneben). Dafür hat hier gerade der letzte Balken angefangen rot zu blinken und lt Anleiting sind dann noch 3,9 ltr im Tank, passt also. Restreichweite war glaub ich noch ca 70km, was auch gut passt.
Ich tankte jeweils auf dem Hauptständer bis sich der Einfüllstutzen gerade unten füllt.
Bleibt nur die Frage wie weit ich den Tank dann noch leerfahren kann bevor es ruckelt. Ich teste weiter...
Habe nun den Test beendet, wie weit ich den Tank dann noch leerfahren kann bevor es ruckelt.
Ergebnis:
1) Tankanzeige rot bei 23,0 ltr. Gefahren 478km. Durchschnitt 4,8ltr/100km. Restreichweite99. weiterfahren….
2) Anzeige: 25,6 ltr. Verbrauch. Ruckelt nun beim Gas geben. Gefahren 530km. Restreichweite noch 75Km!?
3) 5,0 Liter Kanister rein --> Restreichweite 95Km !? und ab an die Tanke.
4) Dann 19,0ltr getankt bis sich der Einfüllstutzen gerade unten füllt, also in Summe genau 24,0ltr.
und jetzt sind die ganzen Schweissreste hoffentlich im Benzinfilter und die Rückrufaktion lohnt sich
Gruss mgr
Ich plane am liebsten mit dem uralt offline motorrad tourenplaner und kopier die itn aufs Navi. Auch wenn die karten alt sind, dafür kann auch im Winter planen, wenn bei den onlinebasierten Karten die Pässe gesperrt sind. tomtom drive hatte ich mal getestet, aber es lag wohl an mir, dass ich damit nicht zurecht kam. Kurviger.de passt mir z.b. wiederum besser.
Aber wir schweifen hier vom eigentlichen Thema Software Update des MID ab.
Gruss mgr