ck1: Elektroniker bist du wohl auch nicht, sonst gäbe es zu techn. Fragen sinnvollere Antworten. Mich stören die Positionsleuchten und die über pwm gedimmte Helligkeit bei anderem Lichter auch nicht.
Gruss mgr
ck1: Elektroniker bist du wohl auch nicht, sonst gäbe es zu techn. Fragen sinnvollere Antworten. Mich stören die Positionsleuchten und die über pwm gedimmte Helligkeit bei anderem Lichter auch nicht.
Gruss mgr
Alles anzeigenSind die anderen Leuchten (Rücklicht, Scheinwerfer, Armaturenbeieuchtung) ebenfalls gepulst? Kann man die Pulsung irgendwie aufheben?
Ja das kann man. Google mal z.b. nach "pwm glätten tiefpass".
Gruss mgr
hatte doch gar keine smilies verwendet, aber was will man machen😉 Galgenhumor... 😁
Ja leider. Beim touran deshalb die steuerkette in freier Werkstatt tauschen lassen und auf der heimfahrt ging die kontrollleuchte wieder an. Im sommer war sie aus und seit es kühl wurde ist sie wieder an. Egal, er fährt 😏
Seat: wird nicht viel gefahren und 1ltr öl im jahr ist günstiger als irgendeine Reparatur.
Gruss mgr
ok, dann will ich auch mal.
Familienkutsche VW Touran 1.4tsi BJ 2011 mit leuchtender Motorkontrollleuchte wegen Nockenwellen/Kurbelwellensensor und einen Seat Leon FR 1,8 tsi BJ 2012 , der das bekannte Öl-brauch-problem hat.
Gruss mgr
Tagfahrlicht wird entsprechend der Umgebung angepasst, also wird das auch über PWM angesteuert, aber warum sollte man das ändern wollen?
Alles anzeigenDas sind ja hochwissenschaftliche Arbeiten hier.... Respekt!
Nicht wirklich. Nur kurz mal ein etwas in die Jahre gekommenes Oszi angeklemmt.
die positionsleuchten ziehen jeweils ca 250mA. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Ich mit knapn über 60ohm getestet und die blinkfrequenz war damit noch ok.
Mit 54ohm war die temperatur der lastwiderstände auch ok und darum habe ich diese genommen.
Die 7v stimmen leider nicht. erst ab 7v dc gehen sie an, ABER es sind gepulste 12v. Also pwm mit ca 3.5ms high und 6ms low.
Gruss mgr
soweit so richtig, ausser mit der Leistung der widerstände würde ich aufpassen. Wenn im Datenblatt z.b. 2 watt steht, dann wird er dabei auch z.b . Bis zu >100grad heiss. Der widerstand kann das ab, aber deine kabel daneben vielleicht nicht.
Selbst ein 27ohm/10W widerstand wird wärmer als handwarm, probierts aus...
Gruss mgr
Schon klar. Aber Strom fliesst bei der crf immer/ständig, weil ja die spannung anliegt für die positionslichter.
Und die widerstände sind vermutlich nur ausgelegt für die kurze blinkdauer und lange abkühlphase.
Gruss mgr.