ok, dann will ich auch mal.
Familienkutsche VW Touran 1.4tsi BJ 2011 mit leuchtender Motorkontrollleuchte wegen Nockenwellen/Kurbelwellensensor und einen Seat Leon FR 1,8 tsi BJ 2012 , der das bekannte Öl-brauch-problem hat.
Gruss mgr
ok, dann will ich auch mal.
Familienkutsche VW Touran 1.4tsi BJ 2011 mit leuchtender Motorkontrollleuchte wegen Nockenwellen/Kurbelwellensensor und einen Seat Leon FR 1,8 tsi BJ 2012 , der das bekannte Öl-brauch-problem hat.
Gruss mgr
Tagfahrlicht wird entsprechend der Umgebung angepasst, also wird das auch über PWM angesteuert, aber warum sollte man das ändern wollen?
Alles anzeigenDas sind ja hochwissenschaftliche Arbeiten hier.... Respekt!
Nicht wirklich. Nur kurz mal ein etwas in die Jahre gekommenes Oszi angeklemmt.
die positionsleuchten ziehen jeweils ca 250mA. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Ich mit knapn über 60ohm getestet und die blinkfrequenz war damit noch ok.
Mit 54ohm war die temperatur der lastwiderstände auch ok und darum habe ich diese genommen.
Die 7v stimmen leider nicht. erst ab 7v dc gehen sie an, ABER es sind gepulste 12v. Also pwm mit ca 3.5ms high und 6ms low.
Gruss mgr
soweit so richtig, ausser mit der Leistung der widerstände würde ich aufpassen. Wenn im Datenblatt z.b. 2 watt steht, dann wird er dabei auch z.b . Bis zu >100grad heiss. Der widerstand kann das ab, aber deine kabel daneben vielleicht nicht.
Selbst ein 27ohm/10W widerstand wird wärmer als handwarm, probierts aus...
Gruss mgr
Schon klar. Aber Strom fliesst bei der crf immer/ständig, weil ja die spannung anliegt für die positionslichter.
Und die widerstände sind vermutlich nur ausgelegt für die kurze blinkdauer und lange abkühlphase.
Gruss mgr.
100km bei 5 Grad auf der Anzeige. Finger und Zehenspitzen wurden zum Ende hin auch etwas kühl.
Gruss mgr
Hast du mit den 27ohm mal drangefasst nach ein paar Minuten ? Ich fand, dass die ziemlich warm werden, da ja immer die ca 7volt anliegen für die positionslichter. Ich habe 54ohm dran.
Gruss mgr
ich würde mir das eera vorne noch etwas härter wünschen. Ich finde, dass es schon recht weit abtaucht beim starken Bremsen. (Komme von einer CBF mit wilbers fahrwerk)
Man merkt den Unterschied von soft nach hart schon, aber ob man es wirklich braucht... am besten selber testen. Finde es gut per Knopfdruck schnell umzuschalten.
Gruss mgr
Ich bin nicht der grösste und beim alten Modell waren die Fussrasten etwas im Weg beim Anhalten. Die Geometrie der neuen passt besser zu mir, und da die ATAS genauso hoch/niedrig ist wie die Standard, ist es diese geworden, auch wegen dem EERA und KurvenABS. Tempomat ist nett und ich nutze ihn oft im Ort oder 70er zonen. Kurenlicht ist nett, aber ich habs nur einmal nachts ausprobiert. Das Display der 2020 ist super. Von den vielen knöpfen links brauche ich nicht viele während der Fahrt. Wenn android auto mal funktioniert wäre auch schön, ob ich es wirklich nutzen werde steht in den Sternen...
Gruss mgr