Würde den Tausch eher davon abhängig machen, wie oft er runtergefallen ist oder Stöße ab bekommen hat.
Mein Schuberth ist in den 8 Jahren unzählige male runtergeflogen. Als ich endlich Geld verdient habe, habe ich ihn direkt gewechselt.
Würde den Tausch eher davon abhängig machen, wie oft er runtergefallen ist oder Stöße ab bekommen hat.
Mein Schuberth ist in den 8 Jahren unzählige male runtergeflogen. Als ich endlich Geld verdient habe, habe ich ihn direkt gewechselt.
Bin auch von gutem doppelseitigem Klebeband überzeugt (wie das von 3M). Wenn beim Kleben die stelle richtig entfettet wurde und das zu klebende Teil dauerhaft (mind. 12h) angedrückt wird, dann hält das bombenfest. Vorausgesetzt, es ist genug Klebefläche vorhanden.
Nicht vergessen, auch Flugzeuge sind nur geklebt.
Mein vorheriges Motorrad Suzuki Bandit 600s Bj. 1995 hatte das beim Tacho bei feuchtem Wetter. Hat mich jedoch nie gestört.
Die Tom Tom navi apps haben auch ein Blitzerwarner.
TomTomGo sagt beim ersten starten: Du bist in Deutschland, Blitzerwarnung ist hier verboten. Soll die Blitzwarnung deaktiviert werden?
Hatte bisher noch kein beschlagenes Display. Absolut gar nicht. Habe sie schon 1 Jahr und 10500km gefahren. Steht allerdings meistens in der Garage. Schon komisch
Ich habe es so gemacht fürs Gelände. Erstmal Vorspannung so einstellen, das es mit dir ca. 6 cm eintaucht. Habe ich nach gefühl gemacht. Dann Druckstufe ganz auf weich(unten) gestellt und einfach mal gefahren. Am besten im Harten gelände. Bei mir war es strecken in den Westalpen. Schlägt, das fahr werk durch oder es ist dir zu weich, dann drehe ich die Druckstufe ein bisschen höher und fahre wieder eine Weile. Wichtig ist, das die federung warmgefahren ist. Du bekommst irgendwann ein gefühl dafür, auch wann die Vorspannung richtig eingestellt ist.
Ich fühle mich deutlicj sicherer im Gelände, wenn ich die Druckstufe angepasst habe. Auf der Strasse, also mach den Offroad stecken stelle ich die druckstufe wieder höher.
Also wenn ich ins Gelände fahre, dann stelle ich vorne die Druckstufe auf die unterste Position. Manchmal auf auf die unterste + 1 Klick. Komme mit dem weichen Fahrwerk dann ziemlich gut klar, da der Lenker deutlich ruhiger ist. Vermutlich ist das aber auch vom gewicht des Fahrers abhängig, mit meinen 53KG (+ Ausrüstung) bin ich ich doch eher ein Leichtgewicht.
Wichtig ist vora llem auch, dass die Vorspannung zu deinem Gewicht passt.
Alles anzeigenNabend in die Runde.
Ich bin im Netz auf folgendes Foto gestossen und wollte mal fragne, ob jemand diesen Stürzbügel kennt. Bzw. den Hersteller ?
Ich würde da gerne mal näher zu recherchieren. VG
Sind von Givi: https://www.greenlandmx.de/de/…Zq2B5aLquQ3hoCXvEQAvD_BwE