Beiträge von macblum

    Jo, das wollte ich ja zum Ausdruck bringen: Transit Custom (ist der "Transporter") gibts mit H2, den Tourneo (ist der "Multivan") gibts nur H1. Der Rollitransporter ist ein hoher Custom, aber eben kein Tourneo. Und wenn es den nicht als PHEV gibt, fehlt dem einen die Höhe und dem anderen der Akku ... da ist aber auch verflixt mit den Ford-Modellen ... :confusion-shrug:


    BTW (nur, um es noch etwas komplexer zu gestalten): ich hätte ja gerne einen Allrad gehabt (wird beim PHEV nicht eine Achse vom Verbrenner, die andere elektrisch betrieben?) – schönes Konzept, wäre da nur nicht wieder das Anfangsproblem gewesen (nur H1, Heckklappe statt Türen, Gewicht ...)


    Der Transit nagelt deutlich dezenter als der Ducato. Meinen dicken Wal fahre ich um die 10 Liter. Der PHEV ist sicher sehr schwer und wird trotz E-Hilfe ordentlich schlucken – und dann hast Du wieder ein Zuladungsproblem ... ach ne, die Zuladung passt ja gar nicht in den H1 ... :confusion-seeingstars:

    Ah, nicht genau gelesen. Und Ford macht es einem auch nicht einfach mit den Transit-Modellen. (Von Groß nach Klein sind ja der Transit, der Transit Custom und der Transit Connect drei völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.)

    Der Tourneo bezeichnet dann die wohnlichen Personentransporter.


    Den "Ford Transit Tourneo Custom" (der "VW Bus") gibt es nur als flaches Modell. Da bekommst Du keine AT hinten rein. Du müsstest nicht einen Tourneo auf Transporter abrüsten, sondern einen Transporter mit Hochdach und hohen Türen zum Personentransporter aufrüsten. Also nicht die AT ins Wohnzimmer schieben, sondern das Wohn-Schlafzimmer um die AT drumherum bauen.


    Lohnt sich aber definitiv!


    P.S.: nochmal nicht richtig gelesen! Laut Deinem letzten Post suchst Du nach einer ganz anderen Lösung. Aber der Punkt bleibt: Du brauchst ein Fahrzeug mit Hochdach (H2 oder H3). Sonst passt die AT nicht durch die Tür. Egal, was Du hinten dranhängst.

    Moin,


    mein Händler hat einen Custom im Einsatz und fährt damit bis zu drei ATs im Heck. Allerdings diagonal verzurrt (oder waren es zwei? - egal, es geht um die Höhe). Entscheidend ist natürlich, dass es ein H2 mit Türen ist. Durch die Klappe passt nur Spielzeug.


    Ich wollte mein Projekt (sie oben) eigentlich mit dem Custom lösen. Abgebracht davon hat mich , dass der Fahrerraum nur für Pygmäen gemacht ist. Mit 197 komme ich nicht hinter das Lenkrad. Macht man dort verlängerte Schienen unter den Sitz, wirds hinten zu kurz.


    Daher ist es der große Transit MK09 L2H3 geworden. So passt auch das Hubbett drüber, selbst wenn die ATs drin sind. Und das Auto ist mit 5,55 so kurz, dass ich überall parken kann (außer im Parkhaus … mit 2,85 m …)

    Gude,


    nach meinem Ausrutscher im August 24 mit Lisfranc-Luxationsfraktur im linken Fuß kann ich deine Sorgen nachvollziehen.


    Hätte auch lieber bessere Stiefel getragen.


    Keine Ahnung, wie dein Außenknöchel verheilt, aber meine Orthopädin sagte mal „wenn Sie nur die Mittelfußknochen gebrochen hätten, wäre alles halb so schlimm!“


    Reha & Physio laufen noch.


    Alles Gute und gute Genesung. Achte auf die Mobilität des Sprunggelenks. Das ist heute mein Hauptproblem, obwohl da nichts kaputt war.


    Mäcces

    Der Cbf1000-HG Willi kennt einen Fahrwerksspezialisten mit passender Stecknuss (mehr braucht es nicht) am Bodensee, der neulich den gewünschten Job an einer ATAS super erledigt hat.


    Gabelholme selbst ausbauen (noch ohne „Spezialwerkzeug“), versichert mit DHL verschicken (20,-€) und nach einer Woche war alles besser als neu. Ach ja, und knapp 200,-€ günstiger als beim fHH. Wobei es bei Dir ja eine Garantiesache ist. Blöd gelaufen!

    Ganz klar kontra EERA.


    Habe es nach 85.000 km nie vermisst. Und ich habe vor ein paar Wochen erleben dürfen, dass eine spanische Honda-Werkstatt eine siffende EERA-Gabel nicht reparieren konnte/wollte. Auch diverse deutsche Werkstätten haben abgewunken. (Es wird ein Spezialschlüssel benötigt.)


    Und HONDA-Händler wollten ca. 600-700,-€ für neue Simmeringe und Gabelservice. Der Fahrwerksspezialist musste auch auf teurere, aber nicht bessere, Originalteile zurückgreifen.


    Alleine deswegen würde ich auf so einen Firlefanz verzichten. (Inkl DCT, aber danach hattest du nicht gefragt). Wenn du weite Reisen machst, verzichte auf Technik, die unterwegs nur schwer oder gar nicht zu reparieren ist.


    Keep it simple …


    Wenn Du Fragen hast, gerne als PN.

    Geht um die Gabel. Mehr weiß ich nicht. Danny hat den Link und kann sich ggf. mit Infos, Standort etc. melden.

    Habe das hier nur spontan angestoßen. Aber ohne Kroatienreisenden bringt es Danny nicht weiter …


    ENTWARNUNG!


    Danny meldet, dass sie nun doch eine schnelle Lösung über eine andere Werkstatt gefunden haben. Urlaub kann weitergehen.


    Danke fürs Lesen und sich rühren.

    (Riesen Dank auch an Asphalt-Lady :romance-heartbeating: )

    Gude,


    ich weiß noch nichts bis auf eine kurze Sprachnachricht.


    Danny-Rene sitzt mit kaputten Simmering im Norden Kroatiens fest. Ersatzteillieferung soll 5 Tage dauern.


    Probieren kann man es ja:


    1. ist jetzt gerade jemand nach Kroatien unterwegs und könnte das Ersatzteil überführen.

    2. und dann müsste das Teil noch irgendwo vorrätig sein … und das auf der Route des Überbringers … denke da an große Hondahändler in Süddeutschland oder Österreich.


    Wie gesagt, unwahrscheinlich, aber probieren kann man …


    Danny fährt ne 1000er, ich denke eine SD04 oder SD06.


    Infos würde ich noch nachreichen, wenn eine plausible Idee entstanden ist. Danke!


    BITTE NUR SACHDIENLICHE HINWEISE ODER TIPPS. Ich bin sicher, dass ihr alle Euer Bedauern ausdrücken und den beiden eine gute Lösung wünschen möchtet.

    Das waren Verena und ich … Schöne 170 km beiderseits des Mittelrheins gedreht … :wboy:


    Du hättest uns an anderen Stellen im engen Formationsflug sehen müssen. :romance-adore: